Systematisch-Quantitative Inhaltsanalyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Systematisch-Quantitative Inhaltsanalyse by Roman Charkoi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Roman Charkoi ISBN: 9783638132787
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Roman Charkoi
ISBN: 9783638132787
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,75, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politologie), Veranstaltung: Methoden der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die jüngste Form der empirischen Sozialforschungsmethoden, bietet die systematisch-quantitative Inhaltsanalyse eine Möglichkeit, (subjektive) Inhalte der Kommunikation auf einer systematischen, intersubjektiven und stark reglamentierten Methodenbasis zu untersuchen und aufgrund der empirischen Daten bestimmte Hypothesenstellungen zu untersuchen. Allerdings mußte sich die quantitative Inhaltsanalyse auch beispielsweise den Vorwurf einer ,,quantifizierender Methodenakrobatik' gefallen lassen; solche Vorwürfe bzw. Pauschalisierung dürften mit der Verbreitung der computergestützten Inhaltsanalyse sich weiter verbreiten, allerdings kann man die EDV-Benutzung bei der Textanalyse auch als ein Schritt in die greifbar gewordene Zukunft vorstellen. Ein Streit zwischen den Vertretern der quantitativen und der qualitativen Richtungen ist dabei schon Jahrzehnte alt. Die systematisch-quantitative Inhaltsanalyse stellt aber, in ständiger Bemühung um die Validität und Reliabilität der bearbeiteten Daten, Regeln für verschiedene Verfahren auf. Die Systematik, der Anspruch und die Methoden dieser Form der Inhaltsanalyse und auch der Inhaltsanalyse grundsätzlich sollen in der vorliegenden Arbeit erläutert und erklärt werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: 1,75, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Institut für Politologie), Veranstaltung: Methoden der empirischen Sozialforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die jüngste Form der empirischen Sozialforschungsmethoden, bietet die systematisch-quantitative Inhaltsanalyse eine Möglichkeit, (subjektive) Inhalte der Kommunikation auf einer systematischen, intersubjektiven und stark reglamentierten Methodenbasis zu untersuchen und aufgrund der empirischen Daten bestimmte Hypothesenstellungen zu untersuchen. Allerdings mußte sich die quantitative Inhaltsanalyse auch beispielsweise den Vorwurf einer ,,quantifizierender Methodenakrobatik' gefallen lassen; solche Vorwürfe bzw. Pauschalisierung dürften mit der Verbreitung der computergestützten Inhaltsanalyse sich weiter verbreiten, allerdings kann man die EDV-Benutzung bei der Textanalyse auch als ein Schritt in die greifbar gewordene Zukunft vorstellen. Ein Streit zwischen den Vertretern der quantitativen und der qualitativen Richtungen ist dabei schon Jahrzehnte alt. Die systematisch-quantitative Inhaltsanalyse stellt aber, in ständiger Bemühung um die Validität und Reliabilität der bearbeiteten Daten, Regeln für verschiedene Verfahren auf. Die Systematik, der Anspruch und die Methoden dieser Form der Inhaltsanalyse und auch der Inhaltsanalyse grundsätzlich sollen in der vorliegenden Arbeit erläutert und erklärt werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Konstruktion von Differenz durch exklusive Schriftsprache by Roman Charkoi
Cover of the book Der Versailler Vertrag und seine Revision unter Gustav Stresemann by Roman Charkoi
Cover of the book Rumänien im Zeitalter des Imperialismus by Roman Charkoi
Cover of the book Die Lyrik Karin Boyes by Roman Charkoi
Cover of the book The prevalence of, and motivation for, mass building supplement use among teenage males by Roman Charkoi
Cover of the book Ludwik Fleck ein Konstruktivist? by Roman Charkoi
Cover of the book Anaerobic and anoxic experiments of waste water by Roman Charkoi
Cover of the book Ausfüllen einer EU-Standard-Überweisung anhand einer Rechnung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Roman Charkoi
Cover of the book Passung zwischen Persönlichkeit und Beruf. Persönlichkeitsfaktoren und die Stelle des Post-Merger-Managers by Roman Charkoi
Cover of the book DJ-Kultur in auditiven und neuen Medien by Roman Charkoi
Cover of the book Personality Traits and Social Influence: Individual Differences in Susceptibility to Cialdini's Compliance Principles by Roman Charkoi
Cover of the book Shell-Jugend-Studie 1997 by Roman Charkoi
Cover of the book Pierre Bourdieu by Roman Charkoi
Cover of the book Untersuchungsmethoden der Biopsychologie by Roman Charkoi
Cover of the book Der Marshall-Plan in den westlichen Besatzungszonen: Deutschland - Spielball der Großmächte? by Roman Charkoi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy