Die verschiedenen Feedbackmöglichkeiten für das motorische Lernen

Nonfiction, Sports, Individual Sports, Training
Cover of the book Die verschiedenen Feedbackmöglichkeiten für das motorische Lernen by Stephan Glöckner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Glöckner ISBN: 9783640671281
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Glöckner
ISBN: 9783640671281
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 28, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar 'Bewegungswissenschaften', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten Trainern, Sportlehrern und Betreuern zur Verfügung stehen, um ihren Spielern, Schülern oder Athleten ein sinnvolles Feedback zu geben. Sinnvoll in dem Sinne, dass es dem Feedbackempfänger in Bezug auf das motorische Lernen Fortschritte bringt. Ich werde vor allem auf das extrinsische Feedback und das intrinsische Feedback näher eingehen. Genauer betrachtet wird dabei das KR-Feedback (Knowledge of result) und das Knowledge of performance-Feedback sowie die Guidance- und Spezifitätshypothese. Den Schluss dieser Ausführungen bildet eine Zusammenfassung und ein Fazit über das Thema. Diese Seminararbeit wurde von Prof. Nachbauer (Uni Innsbruck) im Rahmen des Seminars 'Bewegungswissenschaften' mit der Note 2+ bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Sportwissenschaften), Veranstaltung: Seminar 'Bewegungswissenschaften', Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit versucht, aufzuzeigen, welche Möglichkeiten Trainern, Sportlehrern und Betreuern zur Verfügung stehen, um ihren Spielern, Schülern oder Athleten ein sinnvolles Feedback zu geben. Sinnvoll in dem Sinne, dass es dem Feedbackempfänger in Bezug auf das motorische Lernen Fortschritte bringt. Ich werde vor allem auf das extrinsische Feedback und das intrinsische Feedback näher eingehen. Genauer betrachtet wird dabei das KR-Feedback (Knowledge of result) und das Knowledge of performance-Feedback sowie die Guidance- und Spezifitätshypothese. Den Schluss dieser Ausführungen bildet eine Zusammenfassung und ein Fazit über das Thema. Diese Seminararbeit wurde von Prof. Nachbauer (Uni Innsbruck) im Rahmen des Seminars 'Bewegungswissenschaften' mit der Note 2+ bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abraham und Sara im Religionsunterricht einer 2. Klasse by Stephan Glöckner
Cover of the book Opportunities and Risks of the Proposed Referendum on United Kingdom's Membership in the EU (BREXIT) by Stephan Glöckner
Cover of the book Existenzvernichtungshaftung im Einpersonen-GmbH-Recht by Stephan Glöckner
Cover of the book An Assessment of the Rights to Electoral Participation and Representation of Non-Territorial Minorities in Ethiopia. The Case of the Oromia Regional State by Stephan Glöckner
Cover of the book Zur allgemeinen Bedeutung von Gewalt und Gewaltwirkung in den audiovisuellen Medien und deren möglicher Einfluss auf Kinder by Stephan Glöckner
Cover of the book Thoughts and questions of a clinician related to the infection with borrelia and co-infections by Stephan Glöckner
Cover of the book Literaturverfilmungen - Adaption oder unabhängige Kunst? Eine vergleichende Analyse von Camilo José Celas Roman 'La Colmena' und seiner Verfilmung durch Mario Camus by Stephan Glöckner
Cover of the book Der Einfluss von Kultur und Strukturen auf die Demokratie by Stephan Glöckner
Cover of the book Die Wahlen in Bosnien und Herzegowina 1996-2000 by Stephan Glöckner
Cover of the book Autoritarismus - Ethnozentrismus - Bildung. Eine empirische Untersuchung mit Strukturgleichungsmodellen zwischen West- und Ostdeutschland anhand der Daten des ALLBUS 2006 by Stephan Glöckner
Cover of the book Eva Peróns positive Darstellung in Alan Pakers 'Evita' by Stephan Glöckner
Cover of the book Passivkonstruktionen und Passiversatzformen am Beispiel nationalsozialistischer Texte by Stephan Glöckner
Cover of the book Welche Gründe sprechen gegen ein Engagement der EU im Nahen Osten? by Stephan Glöckner
Cover of the book Postmortale Organspende. Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen? by Stephan Glöckner
Cover of the book Heilung eines Aussätzigen, Exeges Lk 5,12-16 by Stephan Glöckner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy