Postmortale Organspende. Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Postmortale Organspende. Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen? by Chiara Steffen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Chiara Steffen ISBN: 9783668159365
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Chiara Steffen
ISBN: 9783668159365
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit 'Postmortale Organspende - Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen?' wird die Frage behandelt, ob postmortale Organspende speziell im Sinne der christlichen Nächstenliebe ethisch vertretbar oder sogar geboten ist oder ob christliche Ethik insgesamt gegen eine Organspende spricht. In einem ersten Schritt werden hierzu die erforderlichen juristischen und medizinischen Grundlagen beleuchtet sowie ein kurzer Abriss über Geschichte und Sachstand der Organspende gegeben. Anschließend wird das Konzept des Hirntods aus ethisch-praktischer und christlicher Sicht diskutiert, da dies als wichtige Ausgangslage für die anschließende Diskussion der postmortalen Organspende dient. Im Hauptteil wird dann die postmortale Organspende aus Sicht christlicher Ethik diskutiert und dabei mit Verweis auf entsprechende Bibelstellen Argumente dafür und dagegen erläutert. Im Fazit wird ein Appell an den Leser gerichtet mit der Aufforderung, für sich selber eine Entscheidung zu finden, um Angehörigen diese schwere Last im Ernstfall abzunehmen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Religion als Schulfach, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der Seminararbeit 'Postmortale Organspende - Ein Akt der Nächstenliebe oder ein Verstoß gegen christliche Glaubensvorstellungen?' wird die Frage behandelt, ob postmortale Organspende speziell im Sinne der christlichen Nächstenliebe ethisch vertretbar oder sogar geboten ist oder ob christliche Ethik insgesamt gegen eine Organspende spricht. In einem ersten Schritt werden hierzu die erforderlichen juristischen und medizinischen Grundlagen beleuchtet sowie ein kurzer Abriss über Geschichte und Sachstand der Organspende gegeben. Anschließend wird das Konzept des Hirntods aus ethisch-praktischer und christlicher Sicht diskutiert, da dies als wichtige Ausgangslage für die anschließende Diskussion der postmortalen Organspende dient. Im Hauptteil wird dann die postmortale Organspende aus Sicht christlicher Ethik diskutiert und dabei mit Verweis auf entsprechende Bibelstellen Argumente dafür und dagegen erläutert. Im Fazit wird ein Appell an den Leser gerichtet mit der Aufforderung, für sich selber eine Entscheidung zu finden, um Angehörigen diese schwere Last im Ernstfall abzunehmen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Praxis Kontrakturprophylaxe in Pflege und Therapie by Chiara Steffen
Cover of the book Ökonomisierung der Jugendhilfe - Die Finanzierunginstrumente der Jugendhilfe by Chiara Steffen
Cover of the book Rituelle Feindvernichtung by Chiara Steffen
Cover of the book J.M. Coetzee's Disgrace. A Realistic Criticism of 'New' South-Africa? by Chiara Steffen
Cover of the book Die Sokratische Gesprächsführung in der lösungsorientierten Kurzzeittherapie by Chiara Steffen
Cover of the book Die preußische Rangerhöhung by Chiara Steffen
Cover of the book Welche Chancen bietet Interkultureller Unterricht für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler? by Chiara Steffen
Cover of the book Das Tagebuch 'Eulalio Ceballos Suárez' by Chiara Steffen
Cover of the book Zeitstudienverfahren by Chiara Steffen
Cover of the book Mode oder Schlüsselkompetenz? Sinn und Zweck von Wissensmanagement. by Chiara Steffen
Cover of the book Integration, Migration, Familie - Konzept Kooperation Schulische Heilpädagogin mit Eltern von Kindern mit Lese-Rechtschreibeschwäche by Chiara Steffen
Cover of the book Föderalismus in den USA by Chiara Steffen
Cover of the book Understanding and Interpreting Texts. 'The Hobbit' by J.R.R. Tolkien (Englisch 10. Klasse Realschule) by Chiara Steffen
Cover of the book Der Philosoph und der Tyrann. Zum Verhältnis von Platon zu Dionysios II. von Syrakus by Chiara Steffen
Cover of the book Indianer und Nationalstaat - Autonomiebestrebungen der Mískito in Nicaragua by Chiara Steffen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy