Die Verfahren zur Kontrolle von Investitionsprojekten

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Verfahren zur Kontrolle von Investitionsprojekten by Robert Wasowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Wasowski ISBN: 9783638040242
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Wasowski
ISBN: 9783638040242
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, , Veranstaltung: Operatives Controlling, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründe für Investitionen können vielfältig sein. In der Privatwirtschaft, um gegenüber Wettbewerbern einen Technologie- und / oder ein Kostenvorteil zu erreichen, oder um gestiegenen Anforderungen an Dienstleistungen öffentlicher Verwaltungen gerecht zu werden. Gerade in von politischen Entscheidungen so stark abhängigen Organisationen wie der öffentlichen Verwaltung erfolgt die Entscheidung für beziehungsweise die Durchführung der Investitionsmaßnahmen im Rahmen eines Auftraggeber- (Entscheidungsgremium) - Auftragnehmerverhältnisses (Projektleitung/Ausführende). Diese wechselseitigen Abhängigkeitsverhältnisse führen in der Praxis nicht zwangsläufig dazu, dass allen Beteiligten der jeweilige Projekt- bzw. Investitionsstatus transparent ist. Mit der Folge, dass Projekte dazu neigen 'aus dem Ruder zulaufen'. Immerhin kommt eine Studie der PA Consulting Group und GPM Deutsche Gesellschaft für Projekt-Management zu dem Ergebnis, dass 37 % aller Projekte nach Einschätzung deutscher Firmen als nicht erfolgreich eingestuft werden . Aus der öffentlichen Berichterstattung sind einige Projekte bekannt, bei denen die Projektziele nicht auf Anhieb erreicht wurden. Beispielhaft seien an dieser Stelle die Einführung LKW-Maut und das Herkules-Projekt der Bundeswehr genannt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2, , Veranstaltung: Operatives Controlling, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Gründe für Investitionen können vielfältig sein. In der Privatwirtschaft, um gegenüber Wettbewerbern einen Technologie- und / oder ein Kostenvorteil zu erreichen, oder um gestiegenen Anforderungen an Dienstleistungen öffentlicher Verwaltungen gerecht zu werden. Gerade in von politischen Entscheidungen so stark abhängigen Organisationen wie der öffentlichen Verwaltung erfolgt die Entscheidung für beziehungsweise die Durchführung der Investitionsmaßnahmen im Rahmen eines Auftraggeber- (Entscheidungsgremium) - Auftragnehmerverhältnisses (Projektleitung/Ausführende). Diese wechselseitigen Abhängigkeitsverhältnisse führen in der Praxis nicht zwangsläufig dazu, dass allen Beteiligten der jeweilige Projekt- bzw. Investitionsstatus transparent ist. Mit der Folge, dass Projekte dazu neigen 'aus dem Ruder zulaufen'. Immerhin kommt eine Studie der PA Consulting Group und GPM Deutsche Gesellschaft für Projekt-Management zu dem Ergebnis, dass 37 % aller Projekte nach Einschätzung deutscher Firmen als nicht erfolgreich eingestuft werden . Aus der öffentlichen Berichterstattung sind einige Projekte bekannt, bei denen die Projektziele nicht auf Anhieb erreicht wurden. Beispielhaft seien an dieser Stelle die Einführung LKW-Maut und das Herkules-Projekt der Bundeswehr genannt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Finanz-Controlling by Robert Wasowski
Cover of the book Essay about the BBC News report 'Could glasses soon be history?' by Robert Wasowski
Cover of the book Elternarbeit und Jugendhilfe by Robert Wasowski
Cover of the book Berechnung von Anzeigenpreisen (Unterweisung Verlagskaufmann / -kauffrau) by Robert Wasowski
Cover of the book Heilpädagogische Wohngruppen für Jugendliche mit seelischen Behinderungen und psychischen Erkrankungen by Robert Wasowski
Cover of the book Das Haar-Motiv bei Paul Celan by Robert Wasowski
Cover of the book Die Revolution 1989/1990 by Robert Wasowski
Cover of the book Die Zerstörung nationalen Erbes: Das Berliner Stadtschloss by Robert Wasowski
Cover of the book Der Entwurf des Emigrantenlebens in Andrej Belyjs 'Im Reich der Schatten' by Robert Wasowski
Cover of the book Globalisierung - Begriff, Theorien, Globalisierung und Probleme der Weltwirtschaft: Finanzmärkte by Robert Wasowski
Cover of the book Der Demjanjuk-Prozess in München. Notwendigkeit und Grenzen der juristischen Auseinandersetzung mit dem Holocaust in einem der letzten NS-Prozesse by Robert Wasowski
Cover of the book Hörbuch-Rezension zu 'Worte der Weisheit - Buddha - Der Pfad der Vervollkommnung' by Robert Wasowski
Cover of the book Ein Konzept zur Erstellung von nutzergenerierten AudioGuides als Lehrmedium by Robert Wasowski
Cover of the book CollabKit - A Multi-User Multicast Collaboration System based on VNC by Robert Wasowski
Cover of the book Eine Übersicht über lineare Gleichungssysteme by Robert Wasowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy