Finanz-Controlling

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Finanz-Controlling by Andreas Schürmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Schürmann ISBN: 9783638323208
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Schürmann
ISBN: 9783638323208
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Schwerpunkt, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sicherstellung der Liquidität ist die Hauptaufgabe der finanziellen Unternehmensführung und gleichzeitig die notwendige Voraussetzung für die Existenz eines jeden Unternehmens. Die Liquiditätssicherung ist für viele Unternehmen ein existenzgefährdendes Problem, denn Zahlungsunfähigkeit bedeutet Insolvenz und führt als Konkursgrund neben der Überschuldung in der Regel zur Unternehmensauflösung. Dies wird anhand der hohen Insolvenzquote deutlich, der durch Planung der Finanzen zu begegnen ist. Durch günstige Finanzierung, intensive Nutzung der verfügbaren Finanzmittel und Berücksichtigung der Forderungen des Kapitalmarktes soll der Bereich 'Finanzen' zum Unternehmenserfolg beitragen. Ein Unternehmen befindet sich im finanziellen Gleichgewicht, wenn es den sich aus der Tätigkeit ergebenen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann. Um ein gutes Finanzergebnis bei gleichzeitiger Liquiditätssicherung zu erreichen, bilden Finanzplanung, Finanzkontrolle und die Informationsversorgung den wesentlichen Aufgabenbereich. Zusammen stellen sie den Kern des Finanz-Controllings dar. Finanz-Controlling ist ein Aufgabenbereich, der die Unterstützung des Finanzmanagements beinhaltet. Finanzmanagement kann allgemein als Management zur Lösung finanzwirtschaftlicher Probleme bezeichnet werden und bildet die Planung, Steuerung und Kontrolle der finanzwirtschaftlichen Prozesse sowie die finanzielle Koordination aller Prozesse im Unternehmen. Zum einen steht die auf die Liquiditätswahrung ausgerichtete Sichtweise sowie die Finanzmarktaktivitäten im Mittelpunkt der Betrachtung. Hierbei bildet das Management das Zusammenwirken von Planung, Steuerung und Kontrolle. Zum anderen wird der Finanzaspekt in der Gesamtunternehmensführung betrachtet und beinhaltet die finanzielle Koordination aller Aktivitäten im Unternehmen. Es gilt, dass alle Ein- und Auszahlungen sowohl finanzwirtschaftlicher als auch leistungswirtschaftlicher Prozesse im Gleichgewicht stehen müssen. Das Grundproblem besteht in der Abstimmung von Finanzmittelbedarf mit Finanzmittelerwirtschaftung und Finanzmittelbeschaffung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,0, Hochschule Bochum, Veranstaltung: Schwerpunkt, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sicherstellung der Liquidität ist die Hauptaufgabe der finanziellen Unternehmensführung und gleichzeitig die notwendige Voraussetzung für die Existenz eines jeden Unternehmens. Die Liquiditätssicherung ist für viele Unternehmen ein existenzgefährdendes Problem, denn Zahlungsunfähigkeit bedeutet Insolvenz und führt als Konkursgrund neben der Überschuldung in der Regel zur Unternehmensauflösung. Dies wird anhand der hohen Insolvenzquote deutlich, der durch Planung der Finanzen zu begegnen ist. Durch günstige Finanzierung, intensive Nutzung der verfügbaren Finanzmittel und Berücksichtigung der Forderungen des Kapitalmarktes soll der Bereich 'Finanzen' zum Unternehmenserfolg beitragen. Ein Unternehmen befindet sich im finanziellen Gleichgewicht, wenn es den sich aus der Tätigkeit ergebenen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann. Um ein gutes Finanzergebnis bei gleichzeitiger Liquiditätssicherung zu erreichen, bilden Finanzplanung, Finanzkontrolle und die Informationsversorgung den wesentlichen Aufgabenbereich. Zusammen stellen sie den Kern des Finanz-Controllings dar. Finanz-Controlling ist ein Aufgabenbereich, der die Unterstützung des Finanzmanagements beinhaltet. Finanzmanagement kann allgemein als Management zur Lösung finanzwirtschaftlicher Probleme bezeichnet werden und bildet die Planung, Steuerung und Kontrolle der finanzwirtschaftlichen Prozesse sowie die finanzielle Koordination aller Prozesse im Unternehmen. Zum einen steht die auf die Liquiditätswahrung ausgerichtete Sichtweise sowie die Finanzmarktaktivitäten im Mittelpunkt der Betrachtung. Hierbei bildet das Management das Zusammenwirken von Planung, Steuerung und Kontrolle. Zum anderen wird der Finanzaspekt in der Gesamtunternehmensführung betrachtet und beinhaltet die finanzielle Koordination aller Aktivitäten im Unternehmen. Es gilt, dass alle Ein- und Auszahlungen sowohl finanzwirtschaftlicher als auch leistungswirtschaftlicher Prozesse im Gleichgewicht stehen müssen. Das Grundproblem besteht in der Abstimmung von Finanzmittelbedarf mit Finanzmittelerwirtschaftung und Finanzmittelbeschaffung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Nachhaltigkeitsberichterstattung in der chemischen Industrie by Andreas Schürmann
Cover of the book Geschichte der türkischen Utopien by Andreas Schürmann
Cover of the book Das politische System Russlands by Andreas Schürmann
Cover of the book Das Phänomen 'Burnout' als 'Modekrankheit' der Postmoderne mit Blick auf die sozialen Berufe by Andreas Schürmann
Cover of the book Analyse der Trainerleistung bei kraftorientiertem Training und Entwurf einer Kurseinheit zum Thema Wirbelsäulengymnastik by Andreas Schürmann
Cover of the book Chinesische Entwicklungszusammenarbeit in Afrika - Das Angola-Modell by Andreas Schürmann
Cover of the book Vergleich und Bewertung der Hoftor- und der Einzelschlagbezogenen Nährstoffbilanzierung by Andreas Schürmann
Cover of the book Strategic Sport Marketing Plan for Australian Institute of Sport by Andreas Schürmann
Cover of the book Singhalesen in Sri Lanka: Ursachen und Ziele der JVP-Revolution by Andreas Schürmann
Cover of the book Vom Hacking zum Cyberwar by Andreas Schürmann
Cover of the book Sozialstaat und Migration by Andreas Schürmann
Cover of the book Attribution und Kelley's Kovarianzmodell by Andreas Schürmann
Cover of the book Rezension zum 3. Kapitel von 'Parteien im Wandel - von den Volksparteien zu den professionalisierten Wählerparteien' von Klaus von Beyme by Andreas Schürmann
Cover of the book Ethnography on undocumented immigrants in the United States of America by Andreas Schürmann
Cover of the book Die sexuelle Aufklärung von Menschen mit geistiger Behinderung by Andreas Schürmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy