Die Schallplatte. Ein untoter Kulturzombie?

Gründe für den Renaissancezug des Vinyl

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Die Schallplatte. Ein untoter Kulturzombie? by Ricarda Fritzsche, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ricarda Fritzsche ISBN: 9783668248823
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ricarda Fritzsche
ISBN: 9783668248823
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: (Un)tote Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Einführung der Compact Disc Anfang der 80er Jahre wurde die Existenz von Schallplatte und Plattenspieler bedroht. Die CD und andere digitale Speichermedien verdrängten die Schallplatte im Laufe der Jahre immer mehr. Von da an wurde die Lebenszeit der Schallplatte mehrmals für tot erklärt. Doch wie es sprichwörtlich heißt, leben Totgesagte länger. Trotz dieser Prognosen ist sichtbar, dass Technik und Fortschritt die alten Medien nicht immer verdrängen. Es zeigt sich dass trotz modernen elektronischen bzw. digitalen Büchern, auch E-Books genannt und Online-Bücherbanken, immer noch gedruckte Bücher in unfassbaren Mengen produziert, gekauft und konsumiert werden. Und auch die Schallplatte wurde weiter produziert, bei zurzeit sogar wieder steigenden Verkaufszahlen. Weiterhin weisen die Schallplattenverkäufe seit einigen Jahren wenn auch kleine, aber wieder konstante Absatzzahlen auf, wohingegen die CD vermehrt mit Konkurrenz durch neue Datenträger, das Internet und die Möglichkeit, CDs zuhause zu vervielfältigen, zu kämpfen hat. Während die CD heutzutage kaum Wertschätzung als Musikspeichermedium erhält, wird über die Schallplatte seit jeher geschwärmt. Denn mit ihrem bunten Cover und der nostalgischen Musik, die jeder kennt, kommen Erinnerungen an Jugend und Kindheit hoch. Aus der stets kontroversen Diskussion um die zukünftige Entwicklung der Schallplatte, hat sich für diese Hausarbeit die Fragestellung nach der Rolle der aktuellen Schallplatte im derzeitigen Deutschland ergeben. Diese Ausarbeitung wird durch die Frage angeleitet, wie es dazu kam, dass die Schallplatte heutzutage wiederbelebt wurde und nun nahezu ihr Comeback erfährt. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch ein Exkurs in die mögliche Weiterentwicklung der Schallplattenpräsenz in der Gesellschaft im Laufe der nächsten Jahre.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: (Un)tote Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Einführung der Compact Disc Anfang der 80er Jahre wurde die Existenz von Schallplatte und Plattenspieler bedroht. Die CD und andere digitale Speichermedien verdrängten die Schallplatte im Laufe der Jahre immer mehr. Von da an wurde die Lebenszeit der Schallplatte mehrmals für tot erklärt. Doch wie es sprichwörtlich heißt, leben Totgesagte länger. Trotz dieser Prognosen ist sichtbar, dass Technik und Fortschritt die alten Medien nicht immer verdrängen. Es zeigt sich dass trotz modernen elektronischen bzw. digitalen Büchern, auch E-Books genannt und Online-Bücherbanken, immer noch gedruckte Bücher in unfassbaren Mengen produziert, gekauft und konsumiert werden. Und auch die Schallplatte wurde weiter produziert, bei zurzeit sogar wieder steigenden Verkaufszahlen. Weiterhin weisen die Schallplattenverkäufe seit einigen Jahren wenn auch kleine, aber wieder konstante Absatzzahlen auf, wohingegen die CD vermehrt mit Konkurrenz durch neue Datenträger, das Internet und die Möglichkeit, CDs zuhause zu vervielfältigen, zu kämpfen hat. Während die CD heutzutage kaum Wertschätzung als Musikspeichermedium erhält, wird über die Schallplatte seit jeher geschwärmt. Denn mit ihrem bunten Cover und der nostalgischen Musik, die jeder kennt, kommen Erinnerungen an Jugend und Kindheit hoch. Aus der stets kontroversen Diskussion um die zukünftige Entwicklung der Schallplatte, hat sich für diese Hausarbeit die Fragestellung nach der Rolle der aktuellen Schallplatte im derzeitigen Deutschland ergeben. Diese Ausarbeitung wird durch die Frage angeleitet, wie es dazu kam, dass die Schallplatte heutzutage wiederbelebt wurde und nun nahezu ihr Comeback erfährt. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch ein Exkurs in die mögliche Weiterentwicklung der Schallplattenpräsenz in der Gesellschaft im Laufe der nächsten Jahre.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Push towards Communicative Language Teaching and its Impact on the Korean Classroom by Ricarda Fritzsche
Cover of the book Die Balanced Score Card und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Beschaffungslogistik by Ricarda Fritzsche
Cover of the book Erziehung zum Menschen - Grundgedanken der Pädagogik Maria Montessoris by Ricarda Fritzsche
Cover of the book Zu: Eugenio Montale - Ossi di seppia by Ricarda Fritzsche
Cover of the book Von der Zelle zum Neuron by Ricarda Fritzsche
Cover of the book Römische und Germanische Mythologie by Ricarda Fritzsche
Cover of the book Einführung einer Finanz-Kennzahlen-Übersicht für das operative Divisionscontrolling by Ricarda Fritzsche
Cover of the book Benutzerorientierung in großen Informationssystemen. Hyperraum und Hypermedia by Ricarda Fritzsche
Cover of the book Warum bekommen die Deutschen keine Kinder mehr? by Ricarda Fritzsche
Cover of the book Programmatik im Panegyricus des jüngeren Plinius. Eine Lobrede als positives politisches Programm der Opposition? by Ricarda Fritzsche
Cover of the book Personenzentrierte Spieltherapie bei Kindern mit geistiger Behinderung by Ricarda Fritzsche
Cover of the book Die Schlafkrankheit und deren geographische, historische und ethische Komponente by Ricarda Fritzsche
Cover of the book Assymmetrischer Föderalismus und der Gesetzgebungsprozess in Russland by Ricarda Fritzsche
Cover of the book Mentoring als Personalentwicklungsmaßnahme in deutschen Unternehmen by Ricarda Fritzsche
Cover of the book Die Ptolemäer-Königinnen Arsinoe II. und Berenike II. by Ricarda Fritzsche
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy