Benutzerorientierung in großen Informationssystemen. Hyperraum und Hypermedia

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Benutzerorientierung in großen Informationssystemen. Hyperraum und Hypermedia by Norman Stams, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Norman Stams ISBN: 9783638201490
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Norman Stams
ISBN: 9783638201490
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sprache & Information), Veranstaltung: Einführung in die Software-Ergonomie und Web-Usability, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist der Hyperraum? 'Hypermedia ist ein Verfahren zur computerbasierten Organisation von Informationen in einem vernetzten Suchraum (...)' Hierbei wir die Information in kleine überschaubare Einheiten gegliedert, die sogenannten Frames. Diese Frames werden über Assoziationen miteinander vernetzt. Informationsformen im Hypermediasystem können Text, der sogenannte Hypertext, Audio, Video u.a. sein. Die Bezeichnung 'hyper' beschreibt die im System vorhandene zweite Informationsebene, welche Informationen über die Vernetzung beinhaltet. Der Hyperraum ist schließlich der Informationsraum in dem wir uns bewegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Institut für Sprache & Information), Veranstaltung: Einführung in die Software-Ergonomie und Web-Usability, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist der Hyperraum? 'Hypermedia ist ein Verfahren zur computerbasierten Organisation von Informationen in einem vernetzten Suchraum (...)' Hierbei wir die Information in kleine überschaubare Einheiten gegliedert, die sogenannten Frames. Diese Frames werden über Assoziationen miteinander vernetzt. Informationsformen im Hypermediasystem können Text, der sogenannte Hypertext, Audio, Video u.a. sein. Die Bezeichnung 'hyper' beschreibt die im System vorhandene zweite Informationsebene, welche Informationen über die Vernetzung beinhaltet. Der Hyperraum ist schließlich der Informationsraum in dem wir uns bewegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Balanced Scorecard als Controllinginstrument für ein filialisiertes Einzelhandelsunternehmen by Norman Stams
Cover of the book Evaluation of the Marketing Strategy of Tesla Motors Inc by Norman Stams
Cover of the book Persönliches Zeitmanagement - eine Herausforderung nicht nur für Controller by Norman Stams
Cover of the book Principal-Agency-Theory in Mergers and Acquisitions by Norman Stams
Cover of the book Die Pflichten des Sokrates anhand Platons 'Apologie' und 'Kriton'. Die Pflichten gegenüber dem Staat und gegenüber Gott by Norman Stams
Cover of the book Unterrichtsbesuch: Das Mittelalter: Freiburg früher - Freiburg heute (7. Klasse) by Norman Stams
Cover of the book Die Rechte und Pflichten der Kurfürsten nach der Goldenen Bulle von 1356 by Norman Stams
Cover of the book Analyse der Sportartikelindustrie. Begriffsdefinition, Unternehmensanalyse und der Sportartikelmarkt by Norman Stams
Cover of the book Die Spätabtreibung in der BRD. Eine Zwischenbilanz by Norman Stams
Cover of the book Gleichstellung von Frauen und Männern im Familienrecht by Norman Stams
Cover of the book Jugendkulturelle Orientierungen und Umgehensweisen in der Postmoderne by Norman Stams
Cover of the book Heterogenität und Gemeinschaftsschule. Kritische Betrachtung der Berliner Konzeption einer 'Schule für alle' by Norman Stams
Cover of the book Ausarbeitung der Praktischen Prüfung zur Heilerziehungspflege by Norman Stams
Cover of the book Fluviale Prozesse und Formen by Norman Stams
Cover of the book Psychobilly - eine jugendliche Subkultur by Norman Stams
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy