Die literarische Verarbeitung des moralischen Dilemmas in der Literatur: Zu Max Frischs 'Homo faber'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Die literarische Verarbeitung des moralischen Dilemmas in der Literatur: Zu Max Frischs 'Homo faber' by Dominik Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dominik Wolf ISBN: 9783638415583
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dominik Wolf
ISBN: 9783638415583
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Medienethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das moralische Dilemma: Max Frisch setzt sich ganz gezielt mit dem Gegensatz Technik und Gefühlswelt auseinander. Walter Faber, Ingenieur und Rationalist glaubt nicht an Fügung und Schicksal. Für ihn besteht die Welt aus Formeln und Zahlen. ,,Ich bin Techniker und gewohnt, die Dinge zu sehen, wie sie sind.' Alles romantische, mystische, gefühlsbetonte, das nicht unmittelbar mit Technik oder seiner Arbeit zu tun hat ist für ihn unvorstellbar. Es ist für ihn unvorstellbar, dass ein Mann überhaupt so denken kann. Seine Einstellung ändert sich jedoch langsam mit dem Kennen lernen von Sabeth, seiner, wie er später erfährt, Tochter.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1,3, Hochschule der Medien Stuttgart, Veranstaltung: Medienethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das moralische Dilemma: Max Frisch setzt sich ganz gezielt mit dem Gegensatz Technik und Gefühlswelt auseinander. Walter Faber, Ingenieur und Rationalist glaubt nicht an Fügung und Schicksal. Für ihn besteht die Welt aus Formeln und Zahlen. ,,Ich bin Techniker und gewohnt, die Dinge zu sehen, wie sie sind.' Alles romantische, mystische, gefühlsbetonte, das nicht unmittelbar mit Technik oder seiner Arbeit zu tun hat ist für ihn unvorstellbar. Es ist für ihn unvorstellbar, dass ein Mann überhaupt so denken kann. Seine Einstellung ändert sich jedoch langsam mit dem Kennen lernen von Sabeth, seiner, wie er später erfährt, Tochter.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden kooperativen Lernens. Planung einer Unterrichtseinheit im Fach HSU by Dominik Wolf
Cover of the book Konzept eines Kommissionierungslagers in China für die direkte Belieferung von Filialen by Dominik Wolf
Cover of the book Herstellung von drei didaktischen Spielen für den Musikunterricht der Grundschule und deren Handhabung by Dominik Wolf
Cover of the book Bevölkerungs- und Kriminalitätsentwicklung zwischen 1960 und 2060 by Dominik Wolf
Cover of the book Das Berufsprinzip als Strukturmerkmal der professionellen Organisation gesellschaftlicher Arbeit in der BRD by Dominik Wolf
Cover of the book Bewertung von Mathematik-Lernsoftware by Dominik Wolf
Cover of the book Das Unterrichten von Wirtschaftspädagogik an einer Wirtschaftsschule. Ein Praktikumsbericht by Dominik Wolf
Cover of the book Transferprobleme in der Erlebnispädagogik. Das Erlebnis zwischen blindem Aktionismus und pädagogisch begleiteter Maßnahme by Dominik Wolf
Cover of the book Mobbing in der Berufswelt. Ursachen, Auswirkungen und Krisenintervention by Dominik Wolf
Cover of the book Qualitätsmanagement im Krankenhaus. Grundlagen und Anforderungen by Dominik Wolf
Cover of the book Religiöse Elemente in der Werbung und ihre Bedeutung für die Religionsdidaktik by Dominik Wolf
Cover of the book Gesellschaftliche Modernisierungsprozesse als Auslöser für Konflikte. Der Jugoslawienkrieg by Dominik Wolf
Cover of the book Pragmatik - ein Überblick by Dominik Wolf
Cover of the book Optimierte Bildungschancen durch Aneignung internetbasierter Medienkompetenz in der außerschulischen Jugendarbeit by Dominik Wolf
Cover of the book Vermeidung einer Doppelbesteuerung duch § 35 b EStG by Dominik Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy