Methoden kooperativen Lernens. Planung einer Unterrichtseinheit im Fach HSU

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Methoden kooperativen Lernens. Planung einer Unterrichtseinheit im Fach HSU by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668175372
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668175372
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorteile von Methodenvielfalt sind in der Pädagogik unumstritten. In der Unterrichtsrealität trifft man jedoch häufig Methodeneinfalt an. Unterricht erfolgt oft in Form eines Frontalunterrichts, der wenig Abwechslung bietet. Natürlich sind Phasen guter Lehrererklärung im Unterricht sehr wichtig, mindestens genauso wichtig sind jedoch auch Phasen eigenaktiven Entdeckens. Deshalb werden in der folgenden Arbeit das kooperative Lernen, verschiedene Methoden des kooperativen Lernens und eine Unterrichtssequenz mit kooperativen Elementen vorgestellt. Kooperative Lernmethoden erleben zurzeit eine wahre Hochkonjunktur. Dabei sind sie im Grunde nichts Neues. Innovativ an diesen Methoden sind ihre professionelle Ausgereiftheit und die Praxistauglichkeit. Sie sind sehr klar strukturiert und minimieren so das Risiko des Scheiterns.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Unterrichtsvorbereitung allgemein, Note: 2,0, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorteile von Methodenvielfalt sind in der Pädagogik unumstritten. In der Unterrichtsrealität trifft man jedoch häufig Methodeneinfalt an. Unterricht erfolgt oft in Form eines Frontalunterrichts, der wenig Abwechslung bietet. Natürlich sind Phasen guter Lehrererklärung im Unterricht sehr wichtig, mindestens genauso wichtig sind jedoch auch Phasen eigenaktiven Entdeckens. Deshalb werden in der folgenden Arbeit das kooperative Lernen, verschiedene Methoden des kooperativen Lernens und eine Unterrichtssequenz mit kooperativen Elementen vorgestellt. Kooperative Lernmethoden erleben zurzeit eine wahre Hochkonjunktur. Dabei sind sie im Grunde nichts Neues. Innovativ an diesen Methoden sind ihre professionelle Ausgereiftheit und die Praxistauglichkeit. Sie sind sehr klar strukturiert und minimieren so das Risiko des Scheiterns.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Missing tribes in Assam by Anonym
Cover of the book Die Stadtneugründungen Salzgitter und Wolfsburg im Dritten Reich im Spiegel städtebaulicher nationalsozialistischer Konzepte by Anonym
Cover of the book Development through Globalization? by Anonym
Cover of the book Der Herrscherkult am Beispiel Demetrios Poliorketes. Formen und Gründe by Anonym
Cover of the book Variable Pronoun Usage in Child Speech by Anonym
Cover of the book Die Relevanz des Konstruktivismus für das pädagogisches Handeln. Dargestellt an der Supervision im sozialpädagogischen Kontext by Anonym
Cover of the book Wandel der Normanneneinfälle ins Fränkische Reich in der Herrschaftszeit Ludwigs des Frommen und seiner Söhne by Anonym
Cover of the book Die Insel Neuwerk by Anonym
Cover of the book Die Soziologie religiös motivierter Ernährung by Anonym
Cover of the book Motiv und Motivation. Wechselwirkungen von ,,Selbststeuerung'' und ,,Fremdsteuerung'' menschlichen Verhaltens und Handelns by Anonym
Cover of the book Die Bergwerke zu Falun by Anonym
Cover of the book Die Beziehungen zwischen der Volksrepublik Polen und der Deutschen Demokratischen Republik by Anonym
Cover of the book Führungskräfte im Alter by Anonym
Cover of the book Techniken der nichtproportionalen Rückversicherung by Anonym
Cover of the book Das Menschenbild als fundamentaler Baustein sonderpädagogischer Theorie und Praxis im historisch-gesellschaftlichen Wandlungsprozess by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy