Die Integration von interkulturellem Savoir-vivre und interkulturellem Savoir-faire

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Die Integration von interkulturellem Savoir-vivre und interkulturellem Savoir-faire by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783656023579
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783656023579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden französischen Leitbegriffe im Titel bestehen im frankophonen Sprachraum bereits seit dem siebzehnten Jahrhundert und sind gegenwärtig auch hierzulande geläufig. SAVOIR-VIVRE (1860) wird in den französischen Referenzwerken, wie beispielsweise dem Petit Robert, folgendermaßen definiert: '1. Die Kunst der guten Lebensführung. 2. Eigenschaften einer Person, die die Höflichkeitsregeln anzuwenden weiß. Es weist auf die Erziehung und das Taktgefühl hin. SAVOIR-FAIRE (1671) dagegen wird definiert als 1. Die Fähigkeit, seine Unternehmungen mit Erfolg zu krönen und praktische Probleme zu lösen: Kompetenz und Erfahrung bei der Ausübung einer künstlerischen oder praktischen Tätigkeit.' Es deutet auf Geschicklichkeit, Befähigung und Gewandtheit hin.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Veranstaltung: interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die beiden französischen Leitbegriffe im Titel bestehen im frankophonen Sprachraum bereits seit dem siebzehnten Jahrhundert und sind gegenwärtig auch hierzulande geläufig. SAVOIR-VIVRE (1860) wird in den französischen Referenzwerken, wie beispielsweise dem Petit Robert, folgendermaßen definiert: '1. Die Kunst der guten Lebensführung. 2. Eigenschaften einer Person, die die Höflichkeitsregeln anzuwenden weiß. Es weist auf die Erziehung und das Taktgefühl hin. SAVOIR-FAIRE (1671) dagegen wird definiert als 1. Die Fähigkeit, seine Unternehmungen mit Erfolg zu krönen und praktische Probleme zu lösen: Kompetenz und Erfahrung bei der Ausübung einer künstlerischen oder praktischen Tätigkeit.' Es deutet auf Geschicklichkeit, Befähigung und Gewandtheit hin.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Im Arbeitskampf darf die Gewerkschaft zu Flash-Mob-Aktionen aufrufen by Gebhard Deissler
Cover of the book Annahme einer telefonischen Zimmerreservierung an der Rezeption (Unterweisung Hotelfachfrau / -mann) by Gebhard Deissler
Cover of the book Leseförderung in der Hauptschule by Gebhard Deissler
Cover of the book Bausteintourismus. Konsequenzen für das Pricing und Yield Management des traditionellen Pauschalreiseveranstalters by Gebhard Deissler
Cover of the book Strategische Handelspolitik als Schlüssel zum Aufbau einer Infant Industry by Gebhard Deissler
Cover of the book Hilft Ihnen Ihr Image mehr zu verkaufen? by Gebhard Deissler
Cover of the book Palliativpflege in der Geriatrie by Gebhard Deissler
Cover of the book Fast Food-Slow Food by Gebhard Deissler
Cover of the book Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Skeptische Generation - Helmut Schelskys Theorie der Jugend by Gebhard Deissler
Cover of the book Schulbuchkritik: richtlinien- und lehrplanvergleichende Analyse by Gebhard Deissler
Cover of the book Der Einfluss der EZB auf das Sparverhalten von Privatanlegern by Gebhard Deissler
Cover of the book Vom Schwarzmarkt für Organe zu einem kontrollierten weltweiten Handel - eine institutionenökonomische Analyse by Gebhard Deissler
Cover of the book Pharisäer contra Jesus, oder: Wer waren die Pharisäer wirklich? Die Evangelien und die Pharisäer by Gebhard Deissler
Cover of the book Probleme bei der Einführung des Neuen Steuerungsmodells in der Thüringer Kommunalverwaltung by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy