Die historische Entwicklung des Verhältnisses beruflicher und allgemeiner Bildung. Ausarbeitung zu Texten von P. Sextro und J. H. Pestalozzi

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Die historische Entwicklung des Verhältnisses beruflicher und allgemeiner Bildung. Ausarbeitung zu Texten von P. Sextro und J. H. Pestalozzi by Dirk Mindermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Mindermann ISBN: 9783638224482
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Mindermann
ISBN: 9783638224482
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Berufs- und Arbeitspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Differenzen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Berufsbildung und Allgemeinbildung sind nicht nur in unserer Zeit Ausgangspunkt wissenschaftlicher und allgemeinpolitischer Diskussion. Seit durch die aufkommende Industrialisierung zum Ende des 18. Jahrhunderts zuerst in England, dann in ganz Europa der Bedarf an industriellen Arbeitskräften steigt, setzen sich eine Vielzahl von Forschern teils streng wissenschaftlich, teils aus finanziellen Gründen für Reformen und Neuorientierungen der bestehenden Lehrpläne ein. Der allgemeine Verfall der Sitten und die enormen Zuwachsraten der armen und ärmsten Schichten gerade in industriellen Zentren bilden dabei zumeist die Ausgangsposition für die Kritik am bestehenden Lehrplan, manchmal auch am bestehenden Schulsystem. Einen möglichen Ausweg aus dieser Misere sollen die sogenannten Industrieschulen darstellen, in denen auf die eine oder andere Weise neben den normalen Grundlagen der Volksbildung auch handwerkliche Fertigkeiten und Werte der aufkommenden Industriegesellschaft vermittelt werden. Zwei Vertreter, die am Ende des 18. und zu Beginn des 19.Jahrhunderts die Einrichtung dieser Schulen fordern, sind Heinrich Philipp Sextro und Johann Heinrich Pestalozzi, die hier auch näher beleuchtet werden sollen. Grundlage dieser Ausarbeitung sind zwei Aufsätze von Sextro und Pestalozzi aus den Jahren 1785 und 1806, die im Rahmen eines Referates vorgestellt wurden. Ihre Kritik am Schulwesen ihrer Zeit soll hier dargestellt und bewertet werden, um sich anschließend ihren Verbesserungsvorschlägen und Lösungen zuzuwenden. Dazu soll kurz das Prinzip der Industrieschulen dargestellt werden, wie es uns in der mitteleuropäischen Vergangenheit begegnet, ein kurzer Abriss über die Autobiographien der beiden Autoren erfolgen und nach der Darstellung und Diskussion ihrer Arbeiten auf das Verhältnis von beruflicher und allgemeiner Bildung näher eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Berufs- und Arbeitspädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Differenzen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Berufsbildung und Allgemeinbildung sind nicht nur in unserer Zeit Ausgangspunkt wissenschaftlicher und allgemeinpolitischer Diskussion. Seit durch die aufkommende Industrialisierung zum Ende des 18. Jahrhunderts zuerst in England, dann in ganz Europa der Bedarf an industriellen Arbeitskräften steigt, setzen sich eine Vielzahl von Forschern teils streng wissenschaftlich, teils aus finanziellen Gründen für Reformen und Neuorientierungen der bestehenden Lehrpläne ein. Der allgemeine Verfall der Sitten und die enormen Zuwachsraten der armen und ärmsten Schichten gerade in industriellen Zentren bilden dabei zumeist die Ausgangsposition für die Kritik am bestehenden Lehrplan, manchmal auch am bestehenden Schulsystem. Einen möglichen Ausweg aus dieser Misere sollen die sogenannten Industrieschulen darstellen, in denen auf die eine oder andere Weise neben den normalen Grundlagen der Volksbildung auch handwerkliche Fertigkeiten und Werte der aufkommenden Industriegesellschaft vermittelt werden. Zwei Vertreter, die am Ende des 18. und zu Beginn des 19.Jahrhunderts die Einrichtung dieser Schulen fordern, sind Heinrich Philipp Sextro und Johann Heinrich Pestalozzi, die hier auch näher beleuchtet werden sollen. Grundlage dieser Ausarbeitung sind zwei Aufsätze von Sextro und Pestalozzi aus den Jahren 1785 und 1806, die im Rahmen eines Referates vorgestellt wurden. Ihre Kritik am Schulwesen ihrer Zeit soll hier dargestellt und bewertet werden, um sich anschließend ihren Verbesserungsvorschlägen und Lösungen zuzuwenden. Dazu soll kurz das Prinzip der Industrieschulen dargestellt werden, wie es uns in der mitteleuropäischen Vergangenheit begegnet, ein kurzer Abriss über die Autobiographien der beiden Autoren erfolgen und nach der Darstellung und Diskussion ihrer Arbeiten auf das Verhältnis von beruflicher und allgemeiner Bildung näher eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit by Dirk Mindermann
Cover of the book Grundlagen der IAS/IFRS und wesentliche Unterschiede zum HGB am Beispiel: 'Bewertung von unfertigen Fertigungsaufträgen' by Dirk Mindermann
Cover of the book Farbtheorie: Pierre-Auguste Renoir und die Sprache der Farben by Dirk Mindermann
Cover of the book Soziale Ungleichheit in Deutschland: Armut by Dirk Mindermann
Cover of the book 'Sozialpsychologische Aspekte der Abhängigkeit von Designerdrogen und Möglichkeiten sozialpädagogischer Intervention' by Dirk Mindermann
Cover of the book Polysemie von Wahrnehmungsverben im Italienischen by Dirk Mindermann
Cover of the book Zu: Thomas Hobbes - 'Von der Religion' by Dirk Mindermann
Cover of the book Die Galerie Henning in Saale. Widerstand gegen ein uniformes Kunstverständnis? by Dirk Mindermann
Cover of the book Die Rolle der max. Sauerstoffaufnahme bei Walkingtests in der Leistungsdiagnostik by Dirk Mindermann
Cover of the book Vincent van Gogh, Das gelbe Haus - Praktisch-Methodische Prüfung in Acrylmalerei by Dirk Mindermann
Cover of the book Fitness- und Gesundheitstraining - Ausarbeitung eines Trainingskonzeptes & Erstellung eines Übungskataloges by Dirk Mindermann
Cover of the book Zum Verhältnis der Disziplinarordnungen in der Gemeinderegel von Qumran und Matthäus 18 by Dirk Mindermann
Cover of the book Earnouts as Payment Currency and Value Gains to Bidder Shareholders. by Dirk Mindermann
Cover of the book Das Phármakon - Bedeutung und Kritik der Schrift in der Antike by Dirk Mindermann
Cover of the book Die Kuba-Krise 1962 by Dirk Mindermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy