Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Klassifikation, Prävalenz und Ursache von Verhaltensauffälligkeit by Claudia Zeller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Zeller ISBN: 9783656833352
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Zeller
ISBN: 9783656833352
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die verschiedenen wissenschaftstheoretischen Ansichten zur Entstehung, Klassifikation und Prävalenz von Verhaltensauffälligkeit aufgeführt und dort aus der Perspektive des humanistischen Verständnisses vom Menschen und seiner Persönlichkeitsentwicklung betrachtet, woraus die pädagogische Grundeinstellung personzentrierter Förderung hervorgeht. Aus dem Inhalt: Anmerkungen zur Klassifikation, Prävalenz und zum Grad der Auswirkungen von Verhaltensauffälligkeit, Der biophysische Ansatz, Der psychodynamische Ansatz, Der verhaltenstheoretische Ansatz, Der soziologische Ansatz, Der gesellschaftskritische Ansatz, Der ökologische Ansatz.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,0, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden die verschiedenen wissenschaftstheoretischen Ansichten zur Entstehung, Klassifikation und Prävalenz von Verhaltensauffälligkeit aufgeführt und dort aus der Perspektive des humanistischen Verständnisses vom Menschen und seiner Persönlichkeitsentwicklung betrachtet, woraus die pädagogische Grundeinstellung personzentrierter Förderung hervorgeht. Aus dem Inhalt: Anmerkungen zur Klassifikation, Prävalenz und zum Grad der Auswirkungen von Verhaltensauffälligkeit, Der biophysische Ansatz, Der psychodynamische Ansatz, Der verhaltenstheoretische Ansatz, Der soziologische Ansatz, Der gesellschaftskritische Ansatz, Der ökologische Ansatz.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Asperger-Syndrom by Claudia Zeller
Cover of the book Das Konzept Green IT. Anwendungsbeispiele aus der Praxis by Claudia Zeller
Cover of the book Wer die Kaufmotive kennt ... by Claudia Zeller
Cover of the book Europäische Grundlagendokumente für das informelle und non-formale Lernen by Claudia Zeller
Cover of the book Die EuGH-Urteile 'Überseering' und 'Inspire Art' by Claudia Zeller
Cover of the book The Marketing Strategy of the foreign Hypermarket Wal-Mart in China by Claudia Zeller
Cover of the book Die Theorie von der Konstruktion von Geschlecht by Claudia Zeller
Cover of the book Die Haftung der Europäischen Zentralbank (EZB) by Claudia Zeller
Cover of the book Labordiagnostik in der Rehabilitation - Ein Querschnitt durch die apparative Diagnostik by Claudia Zeller
Cover of the book Die Wirkung der Fernsehwerbung auf Kinder by Claudia Zeller
Cover of the book Untermiete - Vermieter- und Mieterrechte in der täglichen Praxis, für Wohn- und Gewerberaum by Claudia Zeller
Cover of the book Nuclear power and energy future. A comparative analysis of Italy and Germany by Claudia Zeller
Cover of the book Führt das Begehren nach Anerkennung zu Beziehungs- und Bindungsunfähigkeit? by Claudia Zeller
Cover of the book Jugend im Kontext von Individualisierung und sozialer Kontrolle by Claudia Zeller
Cover of the book Down-Syndrom - Ursachen, Symptome, Entwicklungschancen by Claudia Zeller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy