Die Grundrechte in der Republik Litauen - Das Grundrechtsverständnis der litauischen Verfassung und die Verfassungswirklichkeit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland

Das Grundrechtsverständnis der litauischen Verfassung und die Verfassungswirklichkeit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die Grundrechte in der Republik Litauen - Das Grundrechtsverständnis der litauischen Verfassung und die Verfassungswirklichkeit im Vergleich zur Bundesrepublik Deutschland by Thomas Winter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Winter ISBN: 9783638145763
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Winter
ISBN: 9783638145763
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 8, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1,3, Universität Passau (Politikwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Politikwissenschaft II), Veranstaltung: Grundkurs Studium der politischen Systeme , SS 2002, Dozent: Dr. Andreas Wilhelm, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung aus dem Jahre 2002 beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern zu diesem Zeitpunkt die Grundrechtssituation in der Republik Litauen europäischen Standards entsprach. Diese Frage zielt sowohl auf die verfassungsrechtlichen Grundlagen für Menschen- und Grundrechte sowie ihre Umsetzung, also die Verfassungswirklichkeit. Die empirische Untersuchung der grundrechtspolitischen Situation in Litauen beginnt mit der Untersuchung der strukturellen Voraussetzungen fu?r die Existenz und Durchsetzung von Grundrechten, na?mlich dem Vorhandensein rechtsstaatlicher Sicherungsmechanismen. Es schließt sich die Bestimmung des Umfangs und der Stellung der verschiedenartigen Grundrechte in der Verfassung an. Neben drei verschiedenen Grundrechtskategorien wird auch die Frage der Minderheitenrechte behandelt. Es folgt eine Untersuchung der Umsetzung dieser Rechte in der Realita?t, wobei auch das Funktionieren der rechtsstaatlichen Strukturen von Bedeutung ist. Schließlich findet auf der Basis der durch die empirische Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse ein Vergleich der grundrechtspolitischen Situation zwischen Litauen und Deutschland statt, das als eines der Gru?nderstaaten exemplarisch fu?r die Europa?ische Union stehen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 1,3, Universität Passau (Politikwissenschaftliche Fakultät, Lehrstuhl für Politikwissenschaft II), Veranstaltung: Grundkurs Studium der politischen Systeme , SS 2002, Dozent: Dr. Andreas Wilhelm, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Untersuchung aus dem Jahre 2002 beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern zu diesem Zeitpunkt die Grundrechtssituation in der Republik Litauen europäischen Standards entsprach. Diese Frage zielt sowohl auf die verfassungsrechtlichen Grundlagen für Menschen- und Grundrechte sowie ihre Umsetzung, also die Verfassungswirklichkeit. Die empirische Untersuchung der grundrechtspolitischen Situation in Litauen beginnt mit der Untersuchung der strukturellen Voraussetzungen fu?r die Existenz und Durchsetzung von Grundrechten, na?mlich dem Vorhandensein rechtsstaatlicher Sicherungsmechanismen. Es schließt sich die Bestimmung des Umfangs und der Stellung der verschiedenartigen Grundrechte in der Verfassung an. Neben drei verschiedenen Grundrechtskategorien wird auch die Frage der Minderheitenrechte behandelt. Es folgt eine Untersuchung der Umsetzung dieser Rechte in der Realita?t, wobei auch das Funktionieren der rechtsstaatlichen Strukturen von Bedeutung ist. Schließlich findet auf der Basis der durch die empirische Untersuchung gewonnenen Erkenntnisse ein Vergleich der grundrechtspolitischen Situation zwischen Litauen und Deutschland statt, das als eines der Gru?nderstaaten exemplarisch fu?r die Europa?ische Union stehen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kooperation im Einkauf - Strategische Allianz oder unternehmerisches Risiko? by Thomas Winter
Cover of the book Opium - Wirkung illegaler Drogen by Thomas Winter
Cover of the book Der wilde Westen der USA. Los Angeles, Las Vegas, San Francisco und die Nationalparks by Thomas Winter
Cover of the book Outsourcing der Beschaffung. Möglichkeiten und Grenzen by Thomas Winter
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung linearer Funktionen by Thomas Winter
Cover of the book Hunde belohnen - aber richtig by Thomas Winter
Cover of the book Subliminale Stimuli in der Werbung. Mythos oder Wirklichkeit? by Thomas Winter
Cover of the book Identität und Selbst: Persönlichkeits- und sozialpsychologische Aspekte der Identitätsentwicklung. by Thomas Winter
Cover of the book 'Emil und die Detektive' - Film und Buch im Vergleich by Thomas Winter
Cover of the book Umfang und Rechtfertigung des Freihaltebedürfnisses im (europäischen) Markenrecht by Thomas Winter
Cover of the book Zeit als Wettbewerbsfaktor by Thomas Winter
Cover of the book Das Jugendamt. Ein Praxisbericht by Thomas Winter
Cover of the book Methoden der Unterwerfung Alexanders des Großen by Thomas Winter
Cover of the book Trace the evolution of the hero in L'Etranger, giving a clear picture of both starting-point and stages of his awareness, and of how they lead to his final declaration. by Thomas Winter
Cover of the book Persönlichkeitsfördernde Aspekte Sensorischer Integration in der heilpädagogischen Arbeit mit dem Pferd by Thomas Winter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy