Das Jugendamt. Ein Praxisbericht

ein Praxisbericht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Das Jugendamt. Ein Praxisbericht by Carina Nienstedt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carina Nienstedt ISBN: 9783638615389
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carina Nienstedt
ISBN: 9783638615389
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit), Veranstaltung: Professionelle Identitätsbildung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der laut Studienordnung (StO) vorgeschriebene Praxisblock während des ersten Studienjahres im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in Hildesheim habe ich vom 13.02.2006 bis zum 14.03.2006 über einem Zeitraum von vier Wochen in Form eines Vollzeitpraktika von 150 Stunden im Jugendamt XXX im Bereich der Bezirkssozialarbeit durchgeführt. Die Praktikumsdauer während des ersten Studienjahres soll nach Prüfungsordnung 300 Stunden und in der Regel acht Wochen umfassen, eine Teilung in zweimal 150 Stunden ist jedoch möglich. Ich habe mich bewusst für eine Teilung dieser Praktikumszeit entschieden, da es mir zu Beginn meines Studiums wichtig erschien möglichst viele Einblicke in meinen zukünftigen Arbeitsbereich eines SozialarbeiterIn/ SozialpädagogeIn zu bekommen. Die Institution Jugendamt und den Zweig Bezirkssozialarbeit wählte ich, da mich dieser Tätigkeitsbereich seit meiner Ausbildung zur Erzieherin interessiert und ich durch ein Praktikum die Chance sah einen ersten Einblick in dieses Arbeitsfeld zu bekommen. Im Reflexionsteil meines Praxisberichtes werde ich einen Fall von vermutetem Kindesmissbrauch, der sich während meines Praktikums ereignet hat und bei dem ich mitgearbeitet habe, eingehen. Als Literatur zur Bearbeitung meines Praxisberichtes habe ich das Buch 'Soziale Arbeit- Geschichte, Theorie, Profession' von Johannes Schilling verwand. In den Ausführungen meines Praxisberichtes werde ich die Schreibform SozialarbeiterIn/ SozialpädagogIn verwenden und damit die weibliche und die männliche Berufsbezeichnung berücksichtigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit), Veranstaltung: Professionelle Identitätsbildung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der laut Studienordnung (StO) vorgeschriebene Praxisblock während des ersten Studienjahres im Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in Hildesheim habe ich vom 13.02.2006 bis zum 14.03.2006 über einem Zeitraum von vier Wochen in Form eines Vollzeitpraktika von 150 Stunden im Jugendamt XXX im Bereich der Bezirkssozialarbeit durchgeführt. Die Praktikumsdauer während des ersten Studienjahres soll nach Prüfungsordnung 300 Stunden und in der Regel acht Wochen umfassen, eine Teilung in zweimal 150 Stunden ist jedoch möglich. Ich habe mich bewusst für eine Teilung dieser Praktikumszeit entschieden, da es mir zu Beginn meines Studiums wichtig erschien möglichst viele Einblicke in meinen zukünftigen Arbeitsbereich eines SozialarbeiterIn/ SozialpädagogeIn zu bekommen. Die Institution Jugendamt und den Zweig Bezirkssozialarbeit wählte ich, da mich dieser Tätigkeitsbereich seit meiner Ausbildung zur Erzieherin interessiert und ich durch ein Praktikum die Chance sah einen ersten Einblick in dieses Arbeitsfeld zu bekommen. Im Reflexionsteil meines Praxisberichtes werde ich einen Fall von vermutetem Kindesmissbrauch, der sich während meines Praktikums ereignet hat und bei dem ich mitgearbeitet habe, eingehen. Als Literatur zur Bearbeitung meines Praxisberichtes habe ich das Buch 'Soziale Arbeit- Geschichte, Theorie, Profession' von Johannes Schilling verwand. In den Ausführungen meines Praxisberichtes werde ich die Schreibform SozialarbeiterIn/ SozialpädagogIn verwenden und damit die weibliche und die männliche Berufsbezeichnung berücksichtigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Taufe bei Wilfried Härle by Carina Nienstedt
Cover of the book Frieden durch Freihandel? Eine theoriegeleitete Analyse der britischen Außenpolitik der Jahre 1846 - 1873 by Carina Nienstedt
Cover of the book Serienanalyse 'King of Queens' by Carina Nienstedt
Cover of the book Wald wird´s erst mit vielen Bäumen. Chancen und Grenzen integrativer Förderung autistischer Kinder im Waldkindergarten by Carina Nienstedt
Cover of the book Spiel, Sport, Tanz und Gymnastik aus kulturanthropologischer Sicht by Carina Nienstedt
Cover of the book Unterrichtseinheit: Satzglieder - Sätze durch Umstellen verändern by Carina Nienstedt
Cover of the book Balanced Scorecard: Vertriebsmanagement und Vertriebssteuerung by Carina Nienstedt
Cover of the book Bedeutung von 'peer-groups' in der Sozialisation Jugendlicher by Carina Nienstedt
Cover of the book Die Städtische Wasserversorgung in China by Carina Nienstedt
Cover of the book Teilnahme am Welthandel als entwicklungspolitische Strategie by Carina Nienstedt
Cover of the book Sex and Crime - Der Tod des Sardanapal von Eugène Delacroix by Carina Nienstedt
Cover of the book Andersartigkeit im Ethikunterricht thematisieren. 'Irgendwie Anders' von Kathryn Cave und Chris Riddell in der 4. Klasse einer Förderschule by Carina Nienstedt
Cover of the book Mehrsprachigkeit im Unterricht. Unterrichtsentwicklung unter Einbindung der Erfahrungen von voXmi-Schulen by Carina Nienstedt
Cover of the book Altersdiskriminierung. Die Auswirkungen der europarechtlichen Vorgaben auf das deutsche Rechtssystem by Carina Nienstedt
Cover of the book Soziale Grundrechte oder Freiheitsrechte? by Carina Nienstedt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy