Die Entstehung von Franz Kafkas Amerikabild und seine perspektivische Darstellung im Romanfragment Der Verschollene - Teil II

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Die Entstehung von Franz Kafkas Amerikabild und seine perspektivische Darstellung im Romanfragment Der Verschollene - Teil II by Hans-Georg Wendland, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Georg Wendland ISBN: 9783640990085
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Georg Wendland
ISBN: 9783640990085
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: '-', Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Zentrale Einrichtung für Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Holitscher und Frantisek Soukup haben - daran kann kein Zweifel bestehen - einen großen Einfluss auf Kafkas Amerikabild und seine Behandlung im Roman ausgeübt. Darauf ist in der Kafka-Forschung wiederholt hingewiesen worden. Die Frage ist, ob sich dieser Einfluss im einzelnen konkret aus dem Text heraus belegen lässt. Dies soll hier in Gestalt eines intertextuellen Vergleichs versucht werden. Durch eine Gegenüberstellung ausgewählter Textpassagen in bestimmten thematischen Zusammenhängen wird sich ergeben, dass es erstaunliche Ähnlichkeiten, Überschneidungen, Analogien und Parallelitäten, aber auch markante Unterschiede, zwischen den Texten gibt, sowohl, was die inhaltliche Ebene als auch die Ebene der sprachlichen Formulierung angeht, mit der Einschränkung, dass der Autor Franz Kafka sich in der kritischen Kommentierung und Bewertung des Dargestellten zurückhält, im wesentlichen auf die Position des neutralen Erzählers zurückzieht und Amerika aus der perspektivischen Wahrnehmung seines Protagonisten heraus beschreibt. Außerdem ist von vornherein klar, dass es sich um unterschiedliche Textarten - bei Holitscher und Soukup um einen Reisebericht und bei Kafka um einen literarischen Text - und dementsprechend um die Verwendung unterschiedlicher Sprachregister und Stilebenen handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: '-', Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Zentrale Einrichtung für Weiterbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Arthur Holitscher und Frantisek Soukup haben - daran kann kein Zweifel bestehen - einen großen Einfluss auf Kafkas Amerikabild und seine Behandlung im Roman ausgeübt. Darauf ist in der Kafka-Forschung wiederholt hingewiesen worden. Die Frage ist, ob sich dieser Einfluss im einzelnen konkret aus dem Text heraus belegen lässt. Dies soll hier in Gestalt eines intertextuellen Vergleichs versucht werden. Durch eine Gegenüberstellung ausgewählter Textpassagen in bestimmten thematischen Zusammenhängen wird sich ergeben, dass es erstaunliche Ähnlichkeiten, Überschneidungen, Analogien und Parallelitäten, aber auch markante Unterschiede, zwischen den Texten gibt, sowohl, was die inhaltliche Ebene als auch die Ebene der sprachlichen Formulierung angeht, mit der Einschränkung, dass der Autor Franz Kafka sich in der kritischen Kommentierung und Bewertung des Dargestellten zurückhält, im wesentlichen auf die Position des neutralen Erzählers zurückzieht und Amerika aus der perspektivischen Wahrnehmung seines Protagonisten heraus beschreibt. Außerdem ist von vornherein klar, dass es sich um unterschiedliche Textarten - bei Holitscher und Soukup um einen Reisebericht und bei Kafka um einen literarischen Text - und dementsprechend um die Verwendung unterschiedlicher Sprachregister und Stilebenen handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freiheit und Schuld: Darstellung an den Gedanken Kants by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Music Industry Management by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Das Phänomen Persönlichkeit als wegweisendes Element im Anwendungsbereich der Sicherheitsbranche by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Technopolis - Japans Versuch zu Wirtschaftswachstum und Dezentralisierung by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Kritische Auseinandersetzung mit Jane Elliotts Anti-Rassismus-Training 'blue-eyed/ brown-eyed' by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Elisabeth von Thüringen in schriftlicher und bildlicher Darstellung by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Effective team and performance management. Groupwork, reflection, learning by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Ontologie - Der Begriff des 'Seins' in der Geschichte der Philosophie by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Offshore-Verankerungssysteme by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Trends und Motive von Frauen im Studium an deutschen Universitäten und Entwicklungen im europäischen Raum by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Österreichisch-Ungarische Kriegsfinanzierung im Ersten Weltkrieg by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Die Privatsphäre im Internet by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Scham und Alkohol in der russischen Literatur by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Adoptio imitatur naturam? Die Adoption im Wandel der Zeit by Hans-Georg Wendland
Cover of the book Reliquienkult Karls IV. am Beispiel Karlstein by Hans-Georg Wendland
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy