Offshore-Verankerungssysteme

Potentiale und Grenzen der verschiedenen Technologien im Vergleich

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Offshore-Verankerungssysteme by Björn Ernst, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Björn Ernst ISBN: 9783638876933
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Björn Ernst
ISBN: 9783638876933
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Fördertechnik und Logistik), 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch beleuchtet sämtliche im Bereich der Offshoreindustrie verwendeten Verankerungssysteme sowie deren Komponenten und bietet somit erstmalig eine umfassende Übersicht über die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der verschiedenen, im industriellen Einsatz etablierten Technologien. Ausgehend von der wirtschaftlichen Bedeutung der Offshore-Förderindustrie im ersten Kapitel wird in Kapitel 2 die Offshoreförderung systematich aufbereitet und eingeordnet, um auf dieser Basis in Kapitel 3 die verschiedenen Verankerungssysteme mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten vorzustellen. Im folgenden vierten Kapitel werden die Einzelkomponenten, aus denen die Verankerungssysteme aufgebaut sein können, ausführlich behandelt. Hierbei werden sowohl im industriellen Einsatz etablierte, als auch zukunftsweisende Projekte mit neuartigen Konstruktionen, wie z.B. Kohlefasern berücksichtigt. Kapitel 5 ist den Belastungen und Beanspruchungen sowie Schwingungsverhalten, Resonanz und Korrosion gewidmet. In Kapitel 6 werden unterschiedliche Prüfverfahren vorgestellt, mit deren Hilfe die Einsatzfähigkeit der Konstruktionen für unterschiedliche Belastungen nachgewiesen werden kann. Im siebten und letzten Kapitel wird die zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuelle Übersicht der wichtigsten Förderunternehmen, Hersteller und Prüfinstitute gegeben, die im Bereich der Offshoreförderung tätig sind. Ein umfangreiches Abkürzungsverzeichnis macht das Buch auch für Einsteiger zum schnellen Verstädnis und späteren Nachschlagen interessant.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 1,0, Universität Stuttgart (Institut für Fördertechnik und Logistik), 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Buch beleuchtet sämtliche im Bereich der Offshoreindustrie verwendeten Verankerungssysteme sowie deren Komponenten und bietet somit erstmalig eine umfassende Übersicht über die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der verschiedenen, im industriellen Einsatz etablierten Technologien. Ausgehend von der wirtschaftlichen Bedeutung der Offshore-Förderindustrie im ersten Kapitel wird in Kapitel 2 die Offshoreförderung systematich aufbereitet und eingeordnet, um auf dieser Basis in Kapitel 3 die verschiedenen Verankerungssysteme mit ihren Eigenschaften und Besonderheiten vorzustellen. Im folgenden vierten Kapitel werden die Einzelkomponenten, aus denen die Verankerungssysteme aufgebaut sein können, ausführlich behandelt. Hierbei werden sowohl im industriellen Einsatz etablierte, als auch zukunftsweisende Projekte mit neuartigen Konstruktionen, wie z.B. Kohlefasern berücksichtigt. Kapitel 5 ist den Belastungen und Beanspruchungen sowie Schwingungsverhalten, Resonanz und Korrosion gewidmet. In Kapitel 6 werden unterschiedliche Prüfverfahren vorgestellt, mit deren Hilfe die Einsatzfähigkeit der Konstruktionen für unterschiedliche Belastungen nachgewiesen werden kann. Im siebten und letzten Kapitel wird die zum Zeitpunkt der Drucklegung aktuelle Übersicht der wichtigsten Förderunternehmen, Hersteller und Prüfinstitute gegeben, die im Bereich der Offshoreförderung tätig sind. Ein umfangreiches Abkürzungsverzeichnis macht das Buch auch für Einsteiger zum schnellen Verstädnis und späteren Nachschlagen interessant.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Modellspezifikation von multivariaten ökonomischen Zeitreihen by Björn Ernst
Cover of the book Marxistische Faschismustheorien by Björn Ernst
Cover of the book Prototypensemantik by Björn Ernst
Cover of the book 'Hitler als Comicfigur' oder 'Der Umgang der modernen Medien mit dem Erbe des Dritten Reiches' by Björn Ernst
Cover of the book Der Meister des Friedrichs-Altares by Björn Ernst
Cover of the book Melancholie und Versöhnung - Die Filme von Aki Kaurismäki by Björn Ernst
Cover of the book Grundlagen und Ziele der Konfrontativen Methode in der Pädagogik by Björn Ernst
Cover of the book Wechselkursprognosen und Kurssicherungsmöglichkeiten by Björn Ernst
Cover of the book Untersuchung des Portraits 'Malle Babbe' von Frans Hals by Björn Ernst
Cover of the book Innovation Performance Measurement. Identifizierung geeigneter Kennzahlen für die Innovationssteuerung by Björn Ernst
Cover of the book Students' and Teachers' Perceptions of English in CLIL Lessons at an Austrian HTL for Business Informatics and Medical and Health Informatics by Björn Ernst
Cover of the book Die antike Stadt Ugarit. Grabungsgeschichte, Schriften-Funde und Parallelen zum AT by Björn Ernst
Cover of the book Zwischen Epikureern, Stoikern, Schwärmern und Concurs-Theoretikern: by Björn Ernst
Cover of the book Deutsches und internationales Transportrecht: Die Haftung des Frachtführers für Verspätungsschäden by Björn Ernst
Cover of the book Konrad III und die Stadt Nürnberg by Björn Ernst
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy