Spiegel und Spiegel Online. Vergleich der Darstellungsformen von Print- und Online-Ausgabe

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Spiegel und Spiegel Online. Vergleich der Darstellungsformen von Print- und Online-Ausgabe by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668065192
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668065192
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Hamburg (Sprache, Literatur, Medien), Veranstaltung: Journalismus und Digitale Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Nahezu jeder bedeutsame Zeitschriftentitel ist heute mit einem Online-Auftritt im Internet vertreten. Das Magazin, das in Deutschland als Vorreiter dieser Entwicklung galt, ist 'Der Spiegel'. Nicht nur hinsichtlich des Inhalts, sondern auch der visuellen Aufmachung ähnelte die Internetseite in ihrem Geburtsjahr 1994 dem wöchentlich erscheinenden Magazin enorm. Es handelte sich im Wesentlichen um eine eins-zu-eins-Übernahme der gedruckten Mutter. Heute unterscheiden sich die zwei Medien in etlichen Punkten voneinander, die in der vorliegenden Arbeit erörtert werden. Dazu werden die wöchentlichen Ausgaben vom 10., 17. und 24. März 2014 sowie der in diesen Wochen online-geschalteten Homepages herangezogen. Bei der nun folgenden Untersuchung wird rein analytisch vorgegangen, indem exemplarische Einzelbetrachtungen vorgenommen werden. Dabei fokussiert sich die Analyse auf den organisatorischen Aufbau sowie auf gestalterische und textliche Elemente. Als einleitendes Kapitel werden der Analyse eine Einführung zum Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel' und eine zur Nachrichtenseite 'Spiegel Online' vorangestellt. Daraufhin wird die Konzeption des wöchentlichen Nachrichtenmagazins und vergleichend heranziehend die der Nachrichtenseite untersucht. Abschließend folgt ein die Ergebnisse zusammenfassendes Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Hamburg (Sprache, Literatur, Medien), Veranstaltung: Journalismus und Digitale Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: Nahezu jeder bedeutsame Zeitschriftentitel ist heute mit einem Online-Auftritt im Internet vertreten. Das Magazin, das in Deutschland als Vorreiter dieser Entwicklung galt, ist 'Der Spiegel'. Nicht nur hinsichtlich des Inhalts, sondern auch der visuellen Aufmachung ähnelte die Internetseite in ihrem Geburtsjahr 1994 dem wöchentlich erscheinenden Magazin enorm. Es handelte sich im Wesentlichen um eine eins-zu-eins-Übernahme der gedruckten Mutter. Heute unterscheiden sich die zwei Medien in etlichen Punkten voneinander, die in der vorliegenden Arbeit erörtert werden. Dazu werden die wöchentlichen Ausgaben vom 10., 17. und 24. März 2014 sowie der in diesen Wochen online-geschalteten Homepages herangezogen. Bei der nun folgenden Untersuchung wird rein analytisch vorgegangen, indem exemplarische Einzelbetrachtungen vorgenommen werden. Dabei fokussiert sich die Analyse auf den organisatorischen Aufbau sowie auf gestalterische und textliche Elemente. Als einleitendes Kapitel werden der Analyse eine Einführung zum Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel' und eine zur Nachrichtenseite 'Spiegel Online' vorangestellt. Daraufhin wird die Konzeption des wöchentlichen Nachrichtenmagazins und vergleichend heranziehend die der Nachrichtenseite untersucht. Abschließend folgt ein die Ergebnisse zusammenfassendes Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Devianz im sozialen Wandel by Anonym
Cover of the book Die Geburt der Eltern. Paare im Übergang von der Partnerschaft zur Elternschaft by Anonym
Cover of the book Demografischer Wandel: Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt by Anonym
Cover of the book Das historische Jugendbuch by Anonym
Cover of the book Hängt der Studienerfolg vom Geldbeutel ab? Vorbereitungen zu einer empirischen Untersuchung an der Universität Erfurt by Anonym
Cover of the book Entwickelt die gesetzliche Krankenversicherung bei ihren Versicherten ein Selbstverständnis für Gesundheit? by Anonym
Cover of the book Voice over IP unter Linux: Nebenstellenanlage mit Asterisk by Anonym
Cover of the book Postkoloniale Theoriediskussion und ihre mögliche Bedeutung für die deutsche Geschichte by Anonym
Cover of the book Erziehung Fehlanzeige? Klagen über das Versagen der Eltern by Anonym
Cover of the book Atreus - Polytropos: Eine Untersuchung der Figur des Atreus auf seine priesterlichen, mörderischen und hellseherischen Fähigkeiten in Versen 642 bis 760 des Senecas Thyestes by Anonym
Cover of the book Von der Richtigkeit des Begriffes von Sittlichkeit und der Apriorität des Begriffes der Pflicht für alle vernünftigen Wesen by Anonym
Cover of the book Branntweinpest und Temperenz by Anonym
Cover of the book Der frühkindliche Autismus als (sonder-)pädagogisches Problem unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze by Anonym
Cover of the book Humanismus an deutschen Universitäten der Frühen Neuzeit by Anonym
Cover of the book Schwangerschaft und Geburt by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy