Bildungsegalitarismus am Beispiel von Wikipedia

Wie die Online-Enzyklopädie Wikipedia unser Bild von Bildung beeinflusst

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Bildungsegalitarismus am Beispiel von Wikipedia by Margaretha Armbrüster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Margaretha Armbrüster ISBN: 9783640761548
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Margaretha Armbrüster
ISBN: 9783640761548
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Erstes Staatsexmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer schon war die Frage der Bildung eine gesellschaftliche Frage, bestimmt durch die aktuell herrschenden Machtverhältnisse. Die älteste Verwendung des Begriffes begreift Bildung als einen Formungsprozess des heranwachsenden Menschen von außen; meist vermittelt nach Vorbild der Religion. Im pädagogisch-aufklärerischen Bildungsgedanken des 18. Jahrhunderts zeichnet sich dagegen die Auffassung ab, dass Bildung nicht länger als Hinarbeitung auf einen göttlichen Plan angesehen wird, sondern stattdessen gemessen wurde an gesellschaftlichen Anforderungen und gesellschaftlich benötigten Grundlagen. Das göttliche Bildungsideal war nunmehr durch ein realistisches abgelöst worden. Wieder anders akzentuiert stellt sich das neuhumanistische Bildungsideal, mit Humboldt als dessen wichtigster Vertreter, dar: Humboldt sah von gesellschaftlichen Zwängen und Anforderungen ab und stellt die allseitige Entwicklung des Einzelnen in den Mittelpunkt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Bildungswissenschaften), Veranstaltung: Erstes Staatsexmen, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer schon war die Frage der Bildung eine gesellschaftliche Frage, bestimmt durch die aktuell herrschenden Machtverhältnisse. Die älteste Verwendung des Begriffes begreift Bildung als einen Formungsprozess des heranwachsenden Menschen von außen; meist vermittelt nach Vorbild der Religion. Im pädagogisch-aufklärerischen Bildungsgedanken des 18. Jahrhunderts zeichnet sich dagegen die Auffassung ab, dass Bildung nicht länger als Hinarbeitung auf einen göttlichen Plan angesehen wird, sondern stattdessen gemessen wurde an gesellschaftlichen Anforderungen und gesellschaftlich benötigten Grundlagen. Das göttliche Bildungsideal war nunmehr durch ein realistisches abgelöst worden. Wieder anders akzentuiert stellt sich das neuhumanistische Bildungsideal, mit Humboldt als dessen wichtigster Vertreter, dar: Humboldt sah von gesellschaftlichen Zwängen und Anforderungen ab und stellt die allseitige Entwicklung des Einzelnen in den Mittelpunkt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Markt für Gratiszeitungen in Österreich by Margaretha Armbrüster
Cover of the book Wiederbewaffnung der Bundesrepublik Deutschland by Margaretha Armbrüster
Cover of the book Unterricht zum Thema Helfersyndrom by Margaretha Armbrüster
Cover of the book Die Vorgeschichte des Ersten Punischen Krieges - Falsches Krisenmanagement oder bewusste Expansionspolitik Roms? by Margaretha Armbrüster
Cover of the book Das Gesetz der Volksrepublik China zum Schutz der Rechte und Interessen zurückgekehrter Auslandschinesen und Familienangehörigen by Margaretha Armbrüster
Cover of the book Identität und Selbst: Persönlichkeits- und sozialpsychologische Aspekte der Identitätsentwicklung. by Margaretha Armbrüster
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorien zur Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur beruflichen Praxis dar by Margaretha Armbrüster
Cover of the book Die Darstellung von Vladimir Vladimirovic Majakowski in der Biblioteka Poeta by Margaretha Armbrüster
Cover of the book Veränderung des subjektiven Erlebens nach Abschluss einer NLP-Ausbildung by Margaretha Armbrüster
Cover of the book Regieren im Mehrebenensystem Europas by Margaretha Armbrüster
Cover of the book A Study of Children in Foster Care Institutions in Delhi, India by Margaretha Armbrüster
Cover of the book Kreatives Schreiben im Deutschunterricht by Margaretha Armbrüster
Cover of the book Die Begleitung der 'Badinerie' von Johann Sebastian Bach mit Orff- und Körperinstrumenten by Margaretha Armbrüster
Cover of the book Gerechtigkeit - was ist das? by Margaretha Armbrüster
Cover of the book Übersetzung von Werbetexten by Margaretha Armbrüster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy