Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbschaft- und Schenkungsteuerreform

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Die Bewertung des Grundvermögens als Auslöser der Erbschaft- und Schenkungsteuerreform by Stefan Lorenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Lorenz ISBN: 9783640692194
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Lorenz
ISBN: 9783640692194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundvermögen wird im Rahmen der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer erheblich unter den Verkehrswerten bewertet. Divergierend dazu erfolgt der Wertansatz anderer Vermögensarten mit dem gemeinen Wert. Unabhängig davon, welcher Bewertungsmaßstab der Bewertung zu Grunde liegt, sieht das Gesetz einheitliche Steuersätze vor. Folge ist die nicht verifizierbare Begünstigung des Immobilienerwerbs. Die Bewertung des Grundvermögens ist daher seit langem heftiger Kritik ausgesetzt und unterliegt als Folge bundesverfassungsgerichtlicher Vorgaben jüngst erneut Reformbemühungen, für die sie den eigentlichen Anstoß gab. Die unter Missbilligung stehende Bewertung wird unter dem Aspekt der die Reform auslösenden Rechtslage analysiert. Nachfolgende Abhandlungen haben den Reformprozess mit dem Ziel der Schaffung einer verfassungsgemäßen Rechtslage zum Inhalt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grundvermögen wird im Rahmen der Bewertung für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer erheblich unter den Verkehrswerten bewertet. Divergierend dazu erfolgt der Wertansatz anderer Vermögensarten mit dem gemeinen Wert. Unabhängig davon, welcher Bewertungsmaßstab der Bewertung zu Grunde liegt, sieht das Gesetz einheitliche Steuersätze vor. Folge ist die nicht verifizierbare Begünstigung des Immobilienerwerbs. Die Bewertung des Grundvermögens ist daher seit langem heftiger Kritik ausgesetzt und unterliegt als Folge bundesverfassungsgerichtlicher Vorgaben jüngst erneut Reformbemühungen, für die sie den eigentlichen Anstoß gab. Die unter Missbilligung stehende Bewertung wird unter dem Aspekt der die Reform auslösenden Rechtslage analysiert. Nachfolgende Abhandlungen haben den Reformprozess mit dem Ziel der Schaffung einer verfassungsgemäßen Rechtslage zum Inhalt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gender Mainstreaming an deutschen Hochschulen - am Beispiel der Universität Potsdam by Stefan Lorenz
Cover of the book Krafttraining im Jugendfußball. Theoretische Grundlagen by Stefan Lorenz
Cover of the book Boygroups: Image ist alles by Stefan Lorenz
Cover of the book Gesundheitsschädliche sekundäre Pflanzenstoffe. Ausarbeitung zum Fach Angewandte Humanernährung by Stefan Lorenz
Cover of the book Cultural Concepts and Behavioral Influences on Women of South-East Asia by Stefan Lorenz
Cover of the book Die Betrachtung des Algerienkrieges und die Anwendbarkeit des Imperialismus - Begriffs auf denselben by Stefan Lorenz
Cover of the book The Influence of the Tourist Industry and Municipality on Cultural Changes by Stefan Lorenz
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit und Soziale Trainingskurse. Sozialpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche by Stefan Lorenz
Cover of the book Hernando Cortés - Der Untergang des atztekischen Reiches by Stefan Lorenz
Cover of the book Motion events in Hindi by Stefan Lorenz
Cover of the book Die Wirtschaft der Reiche Mali und Sokoto by Stefan Lorenz
Cover of the book Die Attische Demokratie unter der Einwirkung der Staatslehre Aristoteles by Stefan Lorenz
Cover of the book Möglichkeiten der Leistungsmessung im Mathematikunterricht by Stefan Lorenz
Cover of the book Zu: Dirk Baecker - Wozu Kultur? Gesellschaft als Kultur by Stefan Lorenz
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Instrument des Controlling by Stefan Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy