Zu: Dirk Baecker - Wozu Kultur? Gesellschaft als Kultur

Wozu Kultur? Gesellschaft als Kultur

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Zu: Dirk Baecker - Wozu Kultur? Gesellschaft als Kultur by Ann-Katrin Kutzner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Katrin Kutzner ISBN: 9783638337984
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Katrin Kutzner
ISBN: 9783638337984
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kultur ist ein weithin geläufiger Begriff. Das Wort ist in aller Munde, doch es fällt nicht leicht, sich mit Kultur wissenschaftlich auseinander zu setzen. Und allen Theorien voran sollte zunächst einmal eine klare Definition des Begriffs stehen. Doch der Begriff Kultur ist unscharf zusätzlich emphatisch besetzt; es ist nicht leicht, ihn zu fassen und sinnvoll einzugrenzen. Dieses Problem beschreibt auch der 1955 geborene Autor und Wissenschaftler Dirk Baecker in einem Artikel der Frankfurter Rundschau: 'Kultur reicht von der Currywurst bis zu den Balletten Forsythes, von der Gewalttat bis zur wissenschaftlichen Glanzleistung, von den Tätowierungen der Maoris bis zu den Nadelstreifen der Top Manager.'1 Kultur wird als Begriff genauso gebraucht wie ein allgemein bekannter Alltagsgegenstand, den man nicht zu erläutern braucht. Die Aussage 'das ist Kultur' bedarf keiner Erklärung. Kultur spricht für sich und steht gewissermaßen auch unter einem Fragetabu.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1-, Philipps-Universität Marburg, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kultur ist ein weithin geläufiger Begriff. Das Wort ist in aller Munde, doch es fällt nicht leicht, sich mit Kultur wissenschaftlich auseinander zu setzen. Und allen Theorien voran sollte zunächst einmal eine klare Definition des Begriffs stehen. Doch der Begriff Kultur ist unscharf zusätzlich emphatisch besetzt; es ist nicht leicht, ihn zu fassen und sinnvoll einzugrenzen. Dieses Problem beschreibt auch der 1955 geborene Autor und Wissenschaftler Dirk Baecker in einem Artikel der Frankfurter Rundschau: 'Kultur reicht von der Currywurst bis zu den Balletten Forsythes, von der Gewalttat bis zur wissenschaftlichen Glanzleistung, von den Tätowierungen der Maoris bis zu den Nadelstreifen der Top Manager.'1 Kultur wird als Begriff genauso gebraucht wie ein allgemein bekannter Alltagsgegenstand, den man nicht zu erläutern braucht. Die Aussage 'das ist Kultur' bedarf keiner Erklärung. Kultur spricht für sich und steht gewissermaßen auch unter einem Fragetabu.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Postmodernism in Margaret Atwoods 'Alias Grace' by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Hartz IV. Ein Beitrag zur sozialen Gerechtigkeit? by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Finanzinvestoren - Strukturen, Investitionen und Finanzierung by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book 'Schurkenstaaten' vs. 'Politischer Dialog' - Divergenzen im Umgang mit Krisengebieten by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die Darstellung des Todes von Dido by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Mathematische Begabung in der Grundschule. Dokumentation und Reflexion der Sitzung 'Schnittpunkte von Geraden' im Kurs 'Matheforscher' der Hector-Kinderakademie by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Moralischer Skeptizismus by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die Geschichte der Mission und der Wandel des Missionsverständnisses by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Gewalt und deviantes Verhalten an Schulen, dargestellt an Hand von Mobbing und Ijime by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Entdeckendes Lernen. Entstehung, notwendige Voraussetzungen und Kompetenzen, Praxis by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Erbschaftsteuerliche Bewertung von Betriebsvermögen by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Der urheberrechtliche Unterlassungsanspruch by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Soya beans production in South America by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Basis- und Fachkonzepte im schulischen Politikunterricht. Welche Veränderungen werden sie herbeiführen? by Ann-Katrin Kutzner
Cover of the book Die großen Kulturrevolutionen by Ann-Katrin Kutzner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy