Die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies by Raphaela Grewal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raphaela Grewal ISBN: 9783956872099
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raphaela Grewal
ISBN: 9783956872099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 15, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: PS: Medienpädagogik und Cultural Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies herausgearbeitet werden. Dazu werden die philosophischen Strömungen des Radikalen Konstruktivismus von Glasersfeld sowie des Relativismus von Feyerabend zum Vergleich herangezogen und anschließend auf einen wesentlichen Unterschied zwischen diesen und den Cultural Studies eingegangen: die Bedeutung von Populärkultur. Zusätzlich werden Beispiele aus der 'South Park'-Folge 'Viel Frottee um nichts' verwendet und bedeutende Begriffe wie 'Machtverhältnisse', 'Kultur', 'Konstruktion der Realität' und 'Diskurse' erläutert. In den Cultural Studies sind die Begriffe 'Macht', 'Wissen', 'Identität' und 'Kultur' von besonderer Relevanz. Sie alle entstehen durch soziale Interaktion innerhalb einer bestimmten Gesellschaft mit bestimmten Vorstellungen von Normalität zu einer bestimmten Zeit - sie stehen in einem bestimmten Kontext. Jede Handlung und jede Aussage jeden Subjekts einer Gesellschaft trägt dazu bei, was aktuell als 'normal' gilt und welche Meinungen stärker vertreten sind als andere - was 'Macht' genannt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: PS: Medienpädagogik und Cultural Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll die Bedeutung von Diskursen in den Cultural Studies herausgearbeitet werden. Dazu werden die philosophischen Strömungen des Radikalen Konstruktivismus von Glasersfeld sowie des Relativismus von Feyerabend zum Vergleich herangezogen und anschließend auf einen wesentlichen Unterschied zwischen diesen und den Cultural Studies eingegangen: die Bedeutung von Populärkultur. Zusätzlich werden Beispiele aus der 'South Park'-Folge 'Viel Frottee um nichts' verwendet und bedeutende Begriffe wie 'Machtverhältnisse', 'Kultur', 'Konstruktion der Realität' und 'Diskurse' erläutert. In den Cultural Studies sind die Begriffe 'Macht', 'Wissen', 'Identität' und 'Kultur' von besonderer Relevanz. Sie alle entstehen durch soziale Interaktion innerhalb einer bestimmten Gesellschaft mit bestimmten Vorstellungen von Normalität zu einer bestimmten Zeit - sie stehen in einem bestimmten Kontext. Jede Handlung und jede Aussage jeden Subjekts einer Gesellschaft trägt dazu bei, was aktuell als 'normal' gilt und welche Meinungen stärker vertreten sind als andere - was 'Macht' genannt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book El uso de la videoconferencia como recurso de capacitación en la educación continua by Raphaela Grewal
Cover of the book Leiten unter Gottes Autorität by Raphaela Grewal
Cover of the book Streetart-Spaziergänge in Berlin by Raphaela Grewal
Cover of the book Das Dokumentationsverhalten der pflegerischen Mitarbeiter einer interdisziplinären Intensivpflegestation. Orientierung am Pflegeprozess by Raphaela Grewal
Cover of the book Der Versorgungsausgleich in der notariellen Praxis by Raphaela Grewal
Cover of the book Der Flächentarifvertrag in Deutschland by Raphaela Grewal
Cover of the book Anglicisms in the Russian Language Based on -ing Borrowings by Raphaela Grewal
Cover of the book Kirche braucht Männer! - Brauchen Männer Kirche? by Raphaela Grewal
Cover of the book Migrantenjugendliche in der Schule by Raphaela Grewal
Cover of the book Goethes Hymne 'Prometheus' by Raphaela Grewal
Cover of the book Der Boulangismus by Raphaela Grewal
Cover of the book Familien mit einem Kind mit Behinderung. Zur Situation der Mütter, Väter und Geschwister by Raphaela Grewal
Cover of the book Gewalt gegen Pflegende. Gewaltprävention und Gewaltintervention in der Pflegebranche by Raphaela Grewal
Cover of the book Deixis in verschiedenen Textsorten by Raphaela Grewal
Cover of the book Christliche Ikonographie bei Rembrandt dargestellt anhand ausgesuchter Werke von Christian Tümpel by Raphaela Grewal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy