Gewalt gegen Pflegende. Gewaltprävention und Gewaltintervention in der Pflegebranche

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Gewalt gegen Pflegende. Gewaltprävention und Gewaltintervention in der Pflegebranche by Henriette Bartusch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Henriette Bartusch ISBN: 9783668136168
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Henriette Bartusch
ISBN: 9783668136168
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 1, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken), Veranstaltung: Komplexe Versorgungssysteme in der Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Frage zu klären, wie sich Pflegende vor Gewaltübergriffen schützen können. Um diese Zielstellung zu erfüllen, ist die Arbeit folgendermaßen gegliedert. Zunächst wird versucht, sich dem Begriff der Gewalt anzunähern, um danach eine Definition und mögliche Einteilung des Gewaltbegriffs zu erarbeiten. An dieser Stelle soll ebenso die Gewaltanwendung in der Pflege exemplarisch aufgedeckt werden. Das darauffolgende Kapitel beschäftigt sich mit Präventions- und Interventionsmöglichkeiten zum Schutz der Pflegenden. Dabei soll vor allem die Prävention im Fokus stehen, um die Entstehung von Gewalt von Beginn an zu verhindern. Somit soll das vorletzte Kapitel mögliche Lösungsansätze bieten und damit aufzeigen, wie Pflegende sich vor Gewaltübergriffen schützen können. Abschließend fasst eine Schlussbetrachtung die wichtigsten Aspekte der Arbeit zusammen und dient zugleich der Rückführung zum Thema. Von jeglichen Theorien, die Erklärungen für gewalttätiges Verhalten liefern sowie von rechtlichen Bezugnahmen soll in dieser Arbeit abgesehen werden, da es vielmehr um die Förderung der Wahrnehmung für gewalttätiges Handeln sowie um die praktische Lösung derartigen Begegnens gehen soll. Des Weiteren soll in dieser Arbeit lediglich die Gewalt gegen Pflegende und nicht gegen zu Pflegende betrachtet werden, da sonst der Rahmen der Arbeit überschritten werden würde.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 2,0, Technische Universität Dresden (Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken), Veranstaltung: Komplexe Versorgungssysteme in der Pflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Frage zu klären, wie sich Pflegende vor Gewaltübergriffen schützen können. Um diese Zielstellung zu erfüllen, ist die Arbeit folgendermaßen gegliedert. Zunächst wird versucht, sich dem Begriff der Gewalt anzunähern, um danach eine Definition und mögliche Einteilung des Gewaltbegriffs zu erarbeiten. An dieser Stelle soll ebenso die Gewaltanwendung in der Pflege exemplarisch aufgedeckt werden. Das darauffolgende Kapitel beschäftigt sich mit Präventions- und Interventionsmöglichkeiten zum Schutz der Pflegenden. Dabei soll vor allem die Prävention im Fokus stehen, um die Entstehung von Gewalt von Beginn an zu verhindern. Somit soll das vorletzte Kapitel mögliche Lösungsansätze bieten und damit aufzeigen, wie Pflegende sich vor Gewaltübergriffen schützen können. Abschließend fasst eine Schlussbetrachtung die wichtigsten Aspekte der Arbeit zusammen und dient zugleich der Rückführung zum Thema. Von jeglichen Theorien, die Erklärungen für gewalttätiges Verhalten liefern sowie von rechtlichen Bezugnahmen soll in dieser Arbeit abgesehen werden, da es vielmehr um die Förderung der Wahrnehmung für gewalttätiges Handeln sowie um die praktische Lösung derartigen Begegnens gehen soll. Des Weiteren soll in dieser Arbeit lediglich die Gewalt gegen Pflegende und nicht gegen zu Pflegende betrachtet werden, da sonst der Rahmen der Arbeit überschritten werden würde.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergleich des E-Recruiting mit dem klassischen Recruiting by Henriette Bartusch
Cover of the book Der Landtagswahlkampf der hessischen SPD 2007/08 by Henriette Bartusch
Cover of the book Unwrapping 'The Mummy'. A Modern Example of Doomed Love and the Gothic by Henriette Bartusch
Cover of the book Warum sollte der Solidaritätszuschlag 2011 endlich abgeschafft werden? by Henriette Bartusch
Cover of the book Die kritische Periode beim Zweitspracherwerb by Henriette Bartusch
Cover of the book Darstellung der Frau in der englischen Zeitschrift 'Company' by Henriette Bartusch
Cover of the book Kreativer Umgang mit lyrischen Texten: Zielsetzungen und methodische Möglichkeiten by Henriette Bartusch
Cover of the book Ursachen mangelnder Bindungstoleranz by Henriette Bartusch
Cover of the book Soma-Würfel - Schriftlicher Entwurf by Henriette Bartusch
Cover of the book Vocabulary learning strategies by Henriette Bartusch
Cover of the book Abschiebung und Zurückschiebung im Ausländerrecht by Henriette Bartusch
Cover of the book Mitarbeitergesundheit in einer geronto-psychiatrischen Einrichtung by Henriette Bartusch
Cover of the book Die Kuba-Krise 1962 by Henriette Bartusch
Cover of the book Die Frauenbewegung in Taiwan am Beispiel von Diskriminierungen in der Zeitschrift Awakening von 1996 bis 2005 by Henriette Bartusch
Cover of the book Überlegung zur Kulturrevolution by Henriette Bartusch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy