Die 360-Grad-Wendung - Die Kurswechsel der jordanischen Außenpolitik in der Kuwaitkrise und beim Friedensprozess mit Israel

Die Kurswechsel der jordanischen Außenpolitik in der Kuwaitkrise und beim Friedensprozess mit Israel

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Die 360-Grad-Wendung - Die Kurswechsel der jordanischen Außenpolitik in der Kuwaitkrise und beim Friedensprozess mit Israel by Holger Michiels, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Holger Michiels ISBN: 9783638737166
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Holger Michiels
ISBN: 9783638737166
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Außenpolitik der arabischen Staaten., 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Geht man nach dem Bild, daß uns tagtäglich in den Medien vermittelt wird, so bekommt man den Eindruck, daß das Weltgeschehen mittlerweile nur noch von den 'big players' beherrscht wird. Diese global wirkenden Akteure, die in erster Linie Staaten sind, aber zunehmend auch supranationale Organisationen oder Großkonzerne sein können, bekommen die größte Aufmerksamkeit, weil sie eben 'die Gestalter des internationalen Systems' seien. Aber stimmt dies überhaupt? Was ist z.B. mit dem Einfluß vieler kleinerer Länder? Gleichzeitig gehen viele westliche IB-Theorien nach wie vor davon aus, daß das internationale Handeln von Staaten in erster Linie durch die Interaktion mit anderen Staaten bestimmt wird. Die Analyse verharrt auf der internationalen Ebene, staatliche Außen- und Sicherheitspolitik wird primär durch externe Faktoren erklärt und innenpolitische Gründe treten in den Hintergrund, weil der Staat als eine 'black box' vorgestellt wird. Aber ist diese Annahme überhaupt aufrechtzuerhalten? [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Außenpolitik der arabischen Staaten., 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: EINLEITUNG Geht man nach dem Bild, daß uns tagtäglich in den Medien vermittelt wird, so bekommt man den Eindruck, daß das Weltgeschehen mittlerweile nur noch von den 'big players' beherrscht wird. Diese global wirkenden Akteure, die in erster Linie Staaten sind, aber zunehmend auch supranationale Organisationen oder Großkonzerne sein können, bekommen die größte Aufmerksamkeit, weil sie eben 'die Gestalter des internationalen Systems' seien. Aber stimmt dies überhaupt? Was ist z.B. mit dem Einfluß vieler kleinerer Länder? Gleichzeitig gehen viele westliche IB-Theorien nach wie vor davon aus, daß das internationale Handeln von Staaten in erster Linie durch die Interaktion mit anderen Staaten bestimmt wird. Die Analyse verharrt auf der internationalen Ebene, staatliche Außen- und Sicherheitspolitik wird primär durch externe Faktoren erklärt und innenpolitische Gründe treten in den Hintergrund, weil der Staat als eine 'black box' vorgestellt wird. Aber ist diese Annahme überhaupt aufrechtzuerhalten? [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der globale Kleinkrieg und seine Profiteure by Holger Michiels
Cover of the book Das Normalisierungsprinzip und dessen Einfluss auf den sonderpädagogischen Diskurs in der BRD by Holger Michiels
Cover of the book A Minimalist Perspective on Head Movement of Verbs and Auxiliaries in English by Holger Michiels
Cover of the book Kompetenzstandards in der Berufsbildung - Ein Kompetenzkonzept des BIBB by Holger Michiels
Cover of the book Die pädagogischen Konzepte Maria Montessoris und Jean-Jacques Rousseaus im Vergleich by Holger Michiels
Cover of the book Die Haftung von Suchmaschinenbetreibern. Ein Überblick über technische und juristische Grundlagen by Holger Michiels
Cover of the book Die Deutsche Antipodenkolonie und die vormärzliche Kolonialdiskussion by Holger Michiels
Cover of the book Die Unternehmensnachfolge als Alternative zur Neugründung by Holger Michiels
Cover of the book Friedrich Freiherr von Friesen. Unterwegs im Dienste der Adeligkeit? by Holger Michiels
Cover of the book Der Einfluss von 'Big Data'. Eine Revolution ohne Entkommen? by Holger Michiels
Cover of the book Partizipation in Kindertageseinrichtungen by Holger Michiels
Cover of the book Profite, Drugs und Kontrollen. Welchen Einfluss haben Wirtschaft, Recht und Politik auf unser Nahrungsmittelangebot? by Holger Michiels
Cover of the book Verfahren zur Erfassungen der Regulationserfordernisse in der Arbeitstätigkeit (VERA) by Holger Michiels
Cover of the book Die Kritik an der Ratingindustrie by Holger Michiels
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Haut - Stationen zum Tastsinn by Holger Michiels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy