Diagnostik von verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern

Ausarbeitung der Fallbeispiele 'Felix' und 'Lotte'

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Diagnostik von verhaltensauffälligen Schülerinnen und Schülern by Stephanie Töpert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Töpert ISBN: 9783656186571
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Töpert
ISBN: 9783656186571
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 11 Punkte, Universität Kassel, Veranstaltung: Lern- und Verhaltensdiagnostik im Kontext Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Informationen über Felix weisen darauf hin, dass er unter emotionalem Stress leidet. Deutlich wird dies durch sein Protesthaltung bei der Aufforderung zu lesen und das damit verbundene gelegentliche Weinen. Ein weiterer Hinweis ist das Nichtbefolgen von Anweisungen bzw. das Nichtreagieren bei Aufforderungen. Diese Verhaltensweisen können Indizien dafür sein, dass er, vermutlich unbewusst, auf seine seelischen Defizite aufmerksam machen möchte. Mögliche Ursachen sind der Umzug der Familie und der damit verbundene Schulwechsel. Eine andere oder zusätzliche Belastung kann fehlende körperliche Zuwendung der Mutter, des Vaters oder beider Elternteile sein. Möglicherweise kann sich Felix nicht gegenüber seinen zwei älteren Geschwistern durchsetzen und kommt beim elterlichen Kuscheln zu kurz. Anhaltspunkte hierfür ist das Suchen nach körperlicher Zuwendung durch Erwachsene in der Schule. Felix möchte an die Hand genommen werden und hat Schmusebedürfnis. Auch die bereits erwähnte Verweigerung beim Vorlesen deutet auf fehlende Zuwendung hin. Durch sein verweigerndes Benehmen erhält er negative Aufmerksamkeit, auch eine Art von Zuwendung. Ein weiterer Hinweis dafür, dass Felix unter emotionalen Stress leidet, ist das Verhalten der Mutter. Sie teilte dem Lehrer Herrn Rot mit, dass es der Familie sehr wichtig sei, dass Felix später ein Gymnasium besucht. Durch die zwei Termine mit Herrn Rot wird deutlich, dass ihr dieses Anliegen sehr wichtig ist. Vermutlich ist es auch die Mutter, die dafür sorgt, dass die Hausaufgaben von Felix immer vollständig und korrekt sind. Sie gibt ihrem Kind zusätzliche Aufgaben auf, kontrolliert diese und bestraft ihn mit Hausarrest bei falschen Lösungen. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 11 Punkte, Universität Kassel, Veranstaltung: Lern- und Verhaltensdiagnostik im Kontext Schule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegenden Informationen über Felix weisen darauf hin, dass er unter emotionalem Stress leidet. Deutlich wird dies durch sein Protesthaltung bei der Aufforderung zu lesen und das damit verbundene gelegentliche Weinen. Ein weiterer Hinweis ist das Nichtbefolgen von Anweisungen bzw. das Nichtreagieren bei Aufforderungen. Diese Verhaltensweisen können Indizien dafür sein, dass er, vermutlich unbewusst, auf seine seelischen Defizite aufmerksam machen möchte. Mögliche Ursachen sind der Umzug der Familie und der damit verbundene Schulwechsel. Eine andere oder zusätzliche Belastung kann fehlende körperliche Zuwendung der Mutter, des Vaters oder beider Elternteile sein. Möglicherweise kann sich Felix nicht gegenüber seinen zwei älteren Geschwistern durchsetzen und kommt beim elterlichen Kuscheln zu kurz. Anhaltspunkte hierfür ist das Suchen nach körperlicher Zuwendung durch Erwachsene in der Schule. Felix möchte an die Hand genommen werden und hat Schmusebedürfnis. Auch die bereits erwähnte Verweigerung beim Vorlesen deutet auf fehlende Zuwendung hin. Durch sein verweigerndes Benehmen erhält er negative Aufmerksamkeit, auch eine Art von Zuwendung. Ein weiterer Hinweis dafür, dass Felix unter emotionalen Stress leidet, ist das Verhalten der Mutter. Sie teilte dem Lehrer Herrn Rot mit, dass es der Familie sehr wichtig sei, dass Felix später ein Gymnasium besucht. Durch die zwei Termine mit Herrn Rot wird deutlich, dass ihr dieses Anliegen sehr wichtig ist. Vermutlich ist es auch die Mutter, die dafür sorgt, dass die Hausaufgaben von Felix immer vollständig und korrekt sind. Sie gibt ihrem Kind zusätzliche Aufgaben auf, kontrolliert diese und bestraft ihn mit Hausarrest bei falschen Lösungen. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bildungsperspektiven der Sozialen Arbeit. Bildungsgerechtigkeit in der Kindertagesstätte im Kontext Differenzkategorie Geschlecht by Stephanie Töpert
Cover of the book Die Wirkung von Max Webers Wissenschaftslehre auf die Nationalökonomie des 19. und 20. Jahrhunderts by Stephanie Töpert
Cover of the book Rechtschreiberwerb - Kinder zum Schreiben motivieren by Stephanie Töpert
Cover of the book Praktikumsbericht im Modul SPS 2 by Stephanie Töpert
Cover of the book Das Rätsel der Datierung des Epheserbriefes by Stephanie Töpert
Cover of the book Ein Rechenmeister mit Folgen. Leben und Werk von Adam Rieß by Stephanie Töpert
Cover of the book Eine Analyse des Drehbuchs 'Don Quijote' von Evgenij ?VARC by Stephanie Töpert
Cover of the book Dionysios I. - Tyrann von Syrakus? by Stephanie Töpert
Cover of the book Romani People in Brazil. From Exile to the Search for Social Rights by Stephanie Töpert
Cover of the book Der Eigentumserwerb bei verlängertem Eigentumsvorbehalt by Stephanie Töpert
Cover of the book Religion in säkularer Gesellschaft by Stephanie Töpert
Cover of the book Erkenntnisse und Grenzen poststrukturalistischer Ansätze für feministische Theorien in den Sozialwissenschaften am Beispiel Judith Butler by Stephanie Töpert
Cover of the book Der Staatsgründung vorausgehende Betrachtung der menschlichen Bedin-gung - Marsilius von Padua und Thomas Hobbes im Vergleich by Stephanie Töpert
Cover of the book Reformpädagogik - Walddorfschulen und Alternativschulen by Stephanie Töpert
Cover of the book Voice over IP unter Linux: Nebenstellenanlage mit Asterisk by Stephanie Töpert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy