Reformpädagogik - Walddorfschulen und Alternativschulen

Walddorfschulen und Alternativschulen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Reformpädagogik - Walddorfschulen und Alternativschulen by Ina Reimann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ina Reimann ISBN: 9783640704804
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ina Reimann
ISBN: 9783640704804
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit zwei Schulformen, die beide der Bewegung der Reformpädago-gik zuzuordnen sind: Die freien Alternativschulen und die Waldorfschulen. Zunächst werden in Kapitel 1 die freien Alternativschulen in Bezug auf ihre Geschichte, ihre Leitvorstellungen und Ziele sowie den Unterricht und die Organisation dargestellt. Im zweiten Kapitel werden eben diese Punkte für die Waldorfschulen erläutert. Beide sollen jeweils nach einer umfassenden Darstellung in Kapitel 3 zu einer Zusammenfügung hinsichtlich ihrer Ge-meinsamkeiten und Unterschiede kommen. Ziel dieser Arbeit ist es somit herauszufinden, worin die wesentlichen Merkmale dieser beiden reformpädagogischen Schulformen liegen und inwiefern sich beide vergleichen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit zwei Schulformen, die beide der Bewegung der Reformpädago-gik zuzuordnen sind: Die freien Alternativschulen und die Waldorfschulen. Zunächst werden in Kapitel 1 die freien Alternativschulen in Bezug auf ihre Geschichte, ihre Leitvorstellungen und Ziele sowie den Unterricht und die Organisation dargestellt. Im zweiten Kapitel werden eben diese Punkte für die Waldorfschulen erläutert. Beide sollen jeweils nach einer umfassenden Darstellung in Kapitel 3 zu einer Zusammenfügung hinsichtlich ihrer Ge-meinsamkeiten und Unterschiede kommen. Ziel dieser Arbeit ist es somit herauszufinden, worin die wesentlichen Merkmale dieser beiden reformpädagogischen Schulformen liegen und inwiefern sich beide vergleichen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlebnispädagogik in der Hitlerjugend by Ina Reimann
Cover of the book Formen der Kollaboration in einem MMORPG am Beispiel World of Warcraft by Ina Reimann
Cover of the book Organisationsentwicklungsprozess. Onboarding mit dem PDCA Zyklus by Ina Reimann
Cover of the book Transfersicherung (Effektivität) und Kostensicherung (Effizienz) in der betrieblichen Weiterbildung by Ina Reimann
Cover of the book Latente Steuern auf Verlustvorträge. Vergleich der Rechnungslegung nach IFRS und HGB by Ina Reimann
Cover of the book Jane Austen's Criticism of the Clergy in Pride and Prejudice by Ina Reimann
Cover of the book Integration von Kindern mit Migrationshintergrund an deutschen Schulen. Konzeption und Praxis des DaZ-Erwerbs im Bundesland Sachsen by Ina Reimann
Cover of the book Die Elbphilharmonie: Symbolisches Wahrzeichen oder Luftschloss für die Reichen? by Ina Reimann
Cover of the book Vergewaltigung im Nachkrieg by Ina Reimann
Cover of the book Brauchen Kinder Religion? Theologisieren und Philosophieren mit Kindern by Ina Reimann
Cover of the book Rekonstruktion aus eigener Kraft? by Ina Reimann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen zur Signalisierung von Prüfungsqualität by Ina Reimann
Cover of the book 'Ich glaube, also werde ich gesund.'- Das Geheimnis des Placeboeffekts by Ina Reimann
Cover of the book Demokratiemessung und Demokratie by Ina Reimann
Cover of the book Entwicklung und Konstruktion einer Kupplung für eine hydraulische Fahrrad Seitenwagenbremse by Ina Reimann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy