Rechtschreiberwerb - Kinder zum Schreiben motivieren

Kinder zum Schreiben motivieren

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Rechtschreiberwerb - Kinder zum Schreiben motivieren by Birte Glass, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Birte Glass ISBN: 9783638331739
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Birte Glass
ISBN: 9783638331739
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, Universität Duisburg-Essen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits vor der Einschulung hat ein Kind schon grundlegende und nützliche Erfahrungen mit Sprache und Schrift gemacht. Es kann Zeichen oder Logos einem Sinn zuordnen, zum Beispiel das McDonalds - Logo dem Schnellimbiss. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat es auch schon Buchstaben abgemalt, um damit seinen Namen zu schreiben. Auch in Lesebüchern fahren Kinder gerne mit dem Finger die Buchstaben nach, um so zu tun, als würden sie die Geschichte selber lesen. Dabei schauen sie sich jedoch nur die Bilder an oder erzählen die Geschichte aus dem Gedächtnis nach. Warum wollen Kinder lesen und schreiben lernen? Worin liegt die Motivation und wie lassen sich Kinder zum Schreiben motivieren? Was hält den Vorgang des Rechtschreiblernens in Gang, und gibt es Modelle, um diesen Prozess zu beschreiben? Diese Fragen werden in in der vorliegenden Arbeit thematisiert. Außerdem werden in diesem Kontext Möglichkeiten für den Einsatz von Computern im Grundschulunterricht aufgeführt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, Universität Duisburg-Essen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits vor der Einschulung hat ein Kind schon grundlegende und nützliche Erfahrungen mit Sprache und Schrift gemacht. Es kann Zeichen oder Logos einem Sinn zuordnen, zum Beispiel das McDonalds - Logo dem Schnellimbiss. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat es auch schon Buchstaben abgemalt, um damit seinen Namen zu schreiben. Auch in Lesebüchern fahren Kinder gerne mit dem Finger die Buchstaben nach, um so zu tun, als würden sie die Geschichte selber lesen. Dabei schauen sie sich jedoch nur die Bilder an oder erzählen die Geschichte aus dem Gedächtnis nach. Warum wollen Kinder lesen und schreiben lernen? Worin liegt die Motivation und wie lassen sich Kinder zum Schreiben motivieren? Was hält den Vorgang des Rechtschreiblernens in Gang, und gibt es Modelle, um diesen Prozess zu beschreiben? Diese Fragen werden in in der vorliegenden Arbeit thematisiert. Außerdem werden in diesem Kontext Möglichkeiten für den Einsatz von Computern im Grundschulunterricht aufgeführt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Faszination Let's Play. Verdrängen Let's Plays bald die gedruckten Spielemagazine? by Birte Glass
Cover of the book Financial analysis of the transport of wood chips as an option among other solid fiberbased combustibles from the USA to Germany by Birte Glass
Cover of the book Warum gibt es keinen Sozialismus in den USA? by Birte Glass
Cover of the book Gravitomagnetischer Zeiteffekt - Eine weitere Bestätigung der Allgemeinen Relativitätstheorie by Birte Glass
Cover of the book Schätzen, Messen, Ordnen. Die Vertreter von Volumen-Größen (Mathematik 4. Klasse Grundschule) by Birte Glass
Cover of the book Kreatives Schreiben im Deutschunterricht by Birte Glass
Cover of the book Jürgen Habermas. Strukturwandel der Öffentlichkeit by Birte Glass
Cover of the book Photolyse von CS2 und massenspektrometrischer Nachweis angeregter Schwefelatome mit Hilfe von Laser-Produzierter-Plasma-Strahlung by Birte Glass
Cover of the book Das Zeichensystem Ferdinand de Saussures by Birte Glass
Cover of the book Der Kriegsausbruch im Regierungsbezirk Osnabrück im Jahr 1914 by Birte Glass
Cover of the book Die Theorie von der Konstruktion von Geschlecht by Birte Glass
Cover of the book Das Legitimationssubjekt der Europäischen Union by Birte Glass
Cover of the book Reformen der Schulwesen Schwedens und Deutschlands im historischen und aktuellen Vergleich by Birte Glass
Cover of the book Die Entwicklung und Bereitstellung von Lerninhalten im Rahmen von Blended Learning by Birte Glass
Cover of the book Fallstudie: Gewichtsreduktion mit Hilfe korrekter Ernährung und Fitness by Birte Glass
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy