Der Umgang von Kindertageseinrichtungen mit den hohen Anforderungen in Bildungsplänen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Der Umgang von Kindertageseinrichtungen mit den hohen Anforderungen in Bildungsplänen by Daniela Kuck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniela Kuck ISBN: 9783656621379
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniela Kuck
ISBN: 9783656621379
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 3,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Aktuelle Herausforderungen der interkulturellen Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich den heutigen Kindergartenalltag anschaut, geht es nicht mehr nur ums spielen, essen, waschen, toben, schlafen. Die Kinder sollen vielfältig gefördert und in ihrer Entwicklung vorangebracht werden, sollen verschiedene Kompetenzen und Fähigkeiten erlernen, sollen auf das Leben in der Gesellschaft vorbereitet werden. Dazu zählt natürlich auch der Umgang mit anderen Kulturen, fremden Sprachen, anderen Sitten und Bräuchen, anderen Hautfarben und Lebensformen. Sie sollen also interkulturell gebildet und sensibilisiert werden. Und das alles schon in Krippe oder Kindergarten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 3,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: Aktuelle Herausforderungen der interkulturellen Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich den heutigen Kindergartenalltag anschaut, geht es nicht mehr nur ums spielen, essen, waschen, toben, schlafen. Die Kinder sollen vielfältig gefördert und in ihrer Entwicklung vorangebracht werden, sollen verschiedene Kompetenzen und Fähigkeiten erlernen, sollen auf das Leben in der Gesellschaft vorbereitet werden. Dazu zählt natürlich auch der Umgang mit anderen Kulturen, fremden Sprachen, anderen Sitten und Bräuchen, anderen Hautfarben und Lebensformen. Sie sollen also interkulturell gebildet und sensibilisiert werden. Und das alles schon in Krippe oder Kindergarten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thomas More: Utopia and the Vision of Ideal Life by Daniela Kuck
Cover of the book Darstellung und Bewertung des Strukturvertriebs am Beispiel Tupperware by Daniela Kuck
Cover of the book Moll Flanders zwischen Reue und 'being a gentlewoman' by Daniela Kuck
Cover of the book Die Behandlung von dolosen Handlungen und Bilanzdelikten im monistischen und im dualistischen System der Unternehmensüberwachung by Daniela Kuck
Cover of the book Medienfinanzierung - Funktionsweise und Erfolg der Suchmaschine google by Daniela Kuck
Cover of the book Berufliche Bildung benachteiligter Jugendlicher als CSR-Aktivität von Unternehmen am Beispiel der Initiative 'JOBLINGE' by Daniela Kuck
Cover of the book Die Wahlcomputerentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 03.März 2009 by Daniela Kuck
Cover of the book Theoretische Modelle der Angst by Daniela Kuck
Cover of the book Verflixt und zugenäht! - Die Nähmaschine als Lerngegenstand der technischen Elementarbildung by Daniela Kuck
Cover of the book Kapitalkonsolidierung im Konzern by Daniela Kuck
Cover of the book Cloud-Computing: Vom Hype zur Realität? by Daniela Kuck
Cover of the book Einfluss der demographischen Entwicklung in den europäischen Industrienationen auf die Kapital- und Immobilienmärkte by Daniela Kuck
Cover of the book Handelbare Verschmutzungsrechte als Modell ökologischer Regulierung. Eine Performance-Analyse anhand des RECLAIM-Projekts by Daniela Kuck
Cover of the book Ich würde nie wieder tauschen. Leitfadengestützte Interviews mit Macintosh-Erstkäufern vor dem Hintergrund der Dissonanztheorie nach Leon Festinger by Daniela Kuck
Cover of the book 'Jenseits von Stand und Klasse?'. Thesen von Ulrich Beck zur Individualisierung der Gesellschaft by Daniela Kuck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy