Einfluss der demographischen Entwicklung in den europäischen Industrienationen auf die Kapital- und Immobilienmärkte

Business & Finance, Management & Leadership, Industrial Management
Cover of the book Einfluss der demographischen Entwicklung in den europäischen Industrienationen auf die Kapital- und Immobilienmärkte by Stephan Bartke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Bartke ISBN: 9783638508209
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Bartke
ISBN: 9783638508209
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Berufsakademie Berlin Fachbereich Bank), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß Berechnungen von statisitischem Bundesamt, OECD und den Vereinten Nationen sind zahlreiche Länder und insbesondere die Bundesrepublik Deutschland von einem gravierenden Wandel in der Bevölkerungstruktur betroffen. Auch die privaten und institutionellen Akteure an den Kapital- und Immobilienmärkten in den europäischen Industrienationen stehen den Herausvorderungen des demographischen Wandels mit einem Rückgang der absoluten Bevölkerung und einer dramatisch verschobenen Alterstruktur gegenüber. Diese sind nicht nur mit Risiken verbunden, sondern bieten auch Chancen und sollten daher in Investitionsentscheidungen Berücksichtigung finden. Um die Handlungsbedarfe aufzuzeigen skizziert das vorliegende Werk neben der wahrscheinlichen demographischen Entwicklung bis 2050 deren Auswirkungen auf volkswitschaftliche Größen. Insbesondere werden die veränderten Anforderungen an das Privatkundengeschäft von Finanzdienstleistern und Möglichkeiten der Optimierung des Investitionsverhaltens angesprochen. Besonders wird die Notwendigkeit einer internationalen Streuung in den Anlagezielen auch Sicht von Investoren betont werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Industrieökonomik, Note: 1,3, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin (Berufsakademie Berlin Fachbereich Bank), 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemäß Berechnungen von statisitischem Bundesamt, OECD und den Vereinten Nationen sind zahlreiche Länder und insbesondere die Bundesrepublik Deutschland von einem gravierenden Wandel in der Bevölkerungstruktur betroffen. Auch die privaten und institutionellen Akteure an den Kapital- und Immobilienmärkten in den europäischen Industrienationen stehen den Herausvorderungen des demographischen Wandels mit einem Rückgang der absoluten Bevölkerung und einer dramatisch verschobenen Alterstruktur gegenüber. Diese sind nicht nur mit Risiken verbunden, sondern bieten auch Chancen und sollten daher in Investitionsentscheidungen Berücksichtigung finden. Um die Handlungsbedarfe aufzuzeigen skizziert das vorliegende Werk neben der wahrscheinlichen demographischen Entwicklung bis 2050 deren Auswirkungen auf volkswitschaftliche Größen. Insbesondere werden die veränderten Anforderungen an das Privatkundengeschäft von Finanzdienstleistern und Möglichkeiten der Optimierung des Investitionsverhaltens angesprochen. Besonders wird die Notwendigkeit einer internationalen Streuung in den Anlagezielen auch Sicht von Investoren betont werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozialraumorientierung in der Berliner Jugendhilfe - am Beispiel der Jugendarbeit des Teams Marzahn - Hellersdorf by Stephan Bartke
Cover of the book Der jüdisch-christlich-islamische Trialog by Stephan Bartke
Cover of the book Kinder im Trennungs- und Scheidungsprozess der Eltern. Trauma oder Chance ? by Stephan Bartke
Cover of the book Die NAFTA. North American Free Trade Agreement by Stephan Bartke
Cover of the book Martin Luther: Von der Freiheit eines Christenmenschen - Eine Textanalyse by Stephan Bartke
Cover of the book Darstellung des §8c KStG und dessen Gestaltungsmöglichkeiten by Stephan Bartke
Cover of the book John Key's perspective on the welfare state from a social democratic point of view by Stephan Bartke
Cover of the book Kritische Erfolgsfaktoren. Einsatzmöglichkeiten der Unternehmensführung by Stephan Bartke
Cover of the book Erneuerbare Energien und fossile Brennstoffe by Stephan Bartke
Cover of the book Die digitale Kulturrevolution im wiedervereinten Deutschland by Stephan Bartke
Cover of the book Zur Rolle des mentalen Lexikons in der Sprachproduktion by Stephan Bartke
Cover of the book Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP) by Stephan Bartke
Cover of the book Wer will eigentlich Vollbeschäftigung? by Stephan Bartke
Cover of the book Aspekte eines soziokulturellen Analyserahmens für die Entstehung der römischen Literatur im dritten und zweiten Jahrhundert vor Christus by Stephan Bartke
Cover of the book Skizze eines Projekts im Sachunterricht: Fair Trade by Stephan Bartke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy