Verflixt und zugenäht! - Die Nähmaschine als Lerngegenstand der technischen Elementarbildung

Die Nähmaschine als Lerngegenstand der technischen Elementarbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Verflixt und zugenäht! - Die Nähmaschine als Lerngegenstand der technischen Elementarbildung by Thordis Seiffert-Hansen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thordis Seiffert-Hansen ISBN: 9783640292646
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thordis Seiffert-Hansen
ISBN: 9783640292646
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Kassel, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst die technische Elementarbildung im Sachunterricht erläutert. Anschließend wird die haushaltsübliche Nähmaschine behandelt, wobei sowohl ihre Geschichte als auch ihre Funktionen beschrieben werden. Es wird schon hierbei deutlich werden, dass die Nähmaschine als Thema weitaus ergiebiger ist als es der Bereich des Textilen Werkens zu behandeln vermag. Ein gesondertes Kapitel ist im Anschluss daran der Kindernähmaschine mit Ihrer speziellen Geschichte und ihren Verwendungsmöglichkeiten gewidmet. Diesen Kapiteln folgt eines, das ausgewählte Aspekte der technischen Elementarbildung erläutert, die hervorragend am Beispiel der Nähmaschine behandelt werden können. Im Verlauf dieser Arbeit wird deutlich werden, dass die Nähmaschine ein Comeback in die Klassenzimmer und die Lehrmaterialien verdient hat, da sie eine umfassende Beschäftigung mit der Lebensumwelt der Kinder ermöglicht. Um das Lesen des Textes nicht unnötig zu erschweren, wird bei nicht namentlich genannten Personen ausschließlich die männliche Form verwendet. Selbstverständlich sind weibliche Personen hier mit eingeschlossen, sofern nicht explizit anders erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,0, Universität Kassel, 45 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst die technische Elementarbildung im Sachunterricht erläutert. Anschließend wird die haushaltsübliche Nähmaschine behandelt, wobei sowohl ihre Geschichte als auch ihre Funktionen beschrieben werden. Es wird schon hierbei deutlich werden, dass die Nähmaschine als Thema weitaus ergiebiger ist als es der Bereich des Textilen Werkens zu behandeln vermag. Ein gesondertes Kapitel ist im Anschluss daran der Kindernähmaschine mit Ihrer speziellen Geschichte und ihren Verwendungsmöglichkeiten gewidmet. Diesen Kapiteln folgt eines, das ausgewählte Aspekte der technischen Elementarbildung erläutert, die hervorragend am Beispiel der Nähmaschine behandelt werden können. Im Verlauf dieser Arbeit wird deutlich werden, dass die Nähmaschine ein Comeback in die Klassenzimmer und die Lehrmaterialien verdient hat, da sie eine umfassende Beschäftigung mit der Lebensumwelt der Kinder ermöglicht. Um das Lesen des Textes nicht unnötig zu erschweren, wird bei nicht namentlich genannten Personen ausschließlich die männliche Form verwendet. Selbstverständlich sind weibliche Personen hier mit eingeschlossen, sofern nicht explizit anders erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Falschparken. Eine systemtheoretische Betrachtung by Thordis Seiffert-Hansen
Cover of the book Ökologische Angepaßtheit und kulturelle Akzeptanz von Projektmaßnahmen in einer Traditionellen Gesellschaft by Thordis Seiffert-Hansen
Cover of the book Pflegeübergabe am Patientenbett by Thordis Seiffert-Hansen
Cover of the book Unternehmensethik und Personalauswahl. Welche Möglichkeiten zur Auswahl ethisch kompetenten Personal gibt es? by Thordis Seiffert-Hansen
Cover of the book Echte Bauern - Der soziologische Dokumentarfilm by Thordis Seiffert-Hansen
Cover of the book Die Zahlen von 1-12 im Englischunterricht der Klasse 5 by Thordis Seiffert-Hansen
Cover of the book Das Gordonmodell als Grundlage für die Mediation an Schulen by Thordis Seiffert-Hansen
Cover of the book Orientierung im Internet - eine Funktionsanalyse by Thordis Seiffert-Hansen
Cover of the book Sharepoint für Projektmanager by Thordis Seiffert-Hansen
Cover of the book Sinn und Unsinn der Leistungsbeurteilung in Schulen by Thordis Seiffert-Hansen
Cover of the book Filmanalyse: 'Pans Labyrinth' by Thordis Seiffert-Hansen
Cover of the book Die Autonomie des Bildungssystems bei Bourdieu und Luhmann by Thordis Seiffert-Hansen
Cover of the book Was leisten Pflegediagnosen? - Der Pflegeprozess by Thordis Seiffert-Hansen
Cover of the book Der Einsatz von Mediation im Beschwerdemanagement der Banken by Thordis Seiffert-Hansen
Cover of the book Hilla und Bernd Becher. Versuch einer Darstellung by Thordis Seiffert-Hansen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy