Der Strafvollzug nach der Föderalismusrefom - eine erste Bestandsaufnahme

eine erste Bestandsaufnahme

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Der Strafvollzug nach der Föderalismusrefom - eine erste Bestandsaufnahme by Max Schwerdtfeger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Max Schwerdtfeger ISBN: 9783638060141
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Max Schwerdtfeger
ISBN: 9783638060141
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 16 Punkte, Universität Passau, Veranstaltung: Schwerpunktseminar, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Föderalismusreform I aus dem Jahr 2006 können die Bundesländer eigene Strafvollzugsgesetze erlassen. Es lassen sich jedoch wenig stichhaltige Argumente für eine Länderkompetenz ins Feld führen Wie also kam es zu dieser Kompetenzverlagerung?. Gibt es sachliche Argumente die diese Zuständigkeitsverlagerung stützen? Auf der Grundlage der neuen Kompetenz haben jetzt die ersten Bundesländer (Bayern, Niedersachsen und Hamburg) eigene Strafvollzugsgesetze erlassen. Das vorliegende Werk widmet sich in seinem Hauptteil zwei der neuen Gesetze (BayStVollzG und NJVollzG) und untersucht, wie diese den Strafvollzug auf Landesebene ausgestalten und welche Unterschiede, formell, wie auch in materieller Hinsicht, sich zur vorherigen Bundesgesetzeslage (StVollzG) ergeben. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Konsequenzen für den einzelnen Gefangenen, die Vollzugspraxis sowie die Gerichte aufgrund der neugefassten Vorschriften gelegt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 16 Punkte, Universität Passau, Veranstaltung: Schwerpunktseminar, 80 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach der Föderalismusreform I aus dem Jahr 2006 können die Bundesländer eigene Strafvollzugsgesetze erlassen. Es lassen sich jedoch wenig stichhaltige Argumente für eine Länderkompetenz ins Feld führen Wie also kam es zu dieser Kompetenzverlagerung?. Gibt es sachliche Argumente die diese Zuständigkeitsverlagerung stützen? Auf der Grundlage der neuen Kompetenz haben jetzt die ersten Bundesländer (Bayern, Niedersachsen und Hamburg) eigene Strafvollzugsgesetze erlassen. Das vorliegende Werk widmet sich in seinem Hauptteil zwei der neuen Gesetze (BayStVollzG und NJVollzG) und untersucht, wie diese den Strafvollzug auf Landesebene ausgestalten und welche Unterschiede, formell, wie auch in materieller Hinsicht, sich zur vorherigen Bundesgesetzeslage (StVollzG) ergeben. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf Konsequenzen für den einzelnen Gefangenen, die Vollzugspraxis sowie die Gerichte aufgrund der neugefassten Vorschriften gelegt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden für eine effiziente Sortimentsgestaltung im Handel by Max Schwerdtfeger
Cover of the book Der Sonnenkönig und die Kunst: Zur Selbstdarstellung Ludwigs XIV. by Max Schwerdtfeger
Cover of the book § 35 BtMG versus § 64 StGB by Max Schwerdtfeger
Cover of the book Hillsong als ein kulturwissenschaftliches Phänomen by Max Schwerdtfeger
Cover of the book Willy Brandt und sein politischer Werdegang in den 1960er Jahren by Max Schwerdtfeger
Cover of the book Evolutionäre Sozialpsychologie und Xenophobie by Max Schwerdtfeger
Cover of the book Immaterielle, selbst geschaffene Vermögensgegenstände im Jahresabschluss nach HGB und BilMoG by Max Schwerdtfeger
Cover of the book Inhalt und Grenzen der Geschäftsführungsbefugnis und Vertretungsmacht von GmbH-Geschäftsführern by Max Schwerdtfeger
Cover of the book Das Gedicht 'Luis de Baviera escucha Lohengrin' von Luis Cernuda by Max Schwerdtfeger
Cover of the book Interkulturelle Pädagogik und die Zusammenarbeit mit Eltern in Kindertagesstätten by Max Schwerdtfeger
Cover of the book Die Pädagogik Friedrich Schleiermachers by Max Schwerdtfeger
Cover of the book Musiktauschbörsen im Internet. Strafbarkeit von Nutzern und Betreibern nach dem UrhG by Max Schwerdtfeger
Cover of the book Die Funktionsweise automatisierter Yield-Management-Systeme by Max Schwerdtfeger
Cover of the book U. K.-Limited vs. GmbH - Reformierung der GmbH zur Beschränkung des Gründungsbooms der Ltd.? by Max Schwerdtfeger
Cover of the book Examination of the natural impacts to the development of the tourist destination: Lanzarote by Max Schwerdtfeger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy