Musiktauschbörsen im Internet. Strafbarkeit von Nutzern und Betreibern nach dem UrhG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Media & the Law
Cover of the book Musiktauschbörsen im Internet. Strafbarkeit von Nutzern und Betreibern nach dem UrhG by Yvonne Schüler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Schüler ISBN: 9783656623243
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Schüler
ISBN: 9783656623243
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 15,00, Universität Konstanz, Veranstaltung: Strafrechtspflege: Wirtschaftsstrafrecht, Kriminologie, Europäisierung und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Jugendliche gebrauchen das Internet, um an aktuelle Musik zu gelangen. Wurden früher noch Sticker getauscht, tauscht der Jugendliche von heute Musik über Musiktauschbörsen. Warum auch nicht? Es ist einfach und schnell. Ganze Datenpakete werden auf diesen Plattformen unkompliziert und teilweise kostenlos in Form von Filmen, Bildern und Musik angeboten. Leider werden die rechtlichen Konsequenzen, vor allem bei jungen Nutzern, oft außer Acht gelassen. Die Frage der rechtlichen Konsequenzen stellt sich jedoch nur, wenn urheberrechtlich geschützte Werke ohne Erlaubnis des Urhebers verwertet werden. Im Folgenden sollen die strafrechtlichen Konsequenzen, sowohl für die Nutzer als auch Betreiber, beleuchtet werden. Zunächst soll allgemein auf die technischen Grundlagen der Musiktauschbörsen und des Urheberrechts eingegangen werden, sodass im Anschluss ein Zusammenhang hergestellt werden kann. Sodann soll geklärt werden, wie sich die Nutzer von Musiktauschbörsen strafbar machen, wenn sie Musiktitel uploaden, zugänglichmachen oder downloaden, also Verwertungshandlungen i.S.d. § 106 UrhG vornehmen. Auch soll die Frage geklärt werden, wie sich die Betreiber strafbar machen, wenn sie Tauschbörsen-Software bereitstellen und wenn sie lediglich die Tauschbörse als solche betreiben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 15,00, Universität Konstanz, Veranstaltung: Strafrechtspflege: Wirtschaftsstrafrecht, Kriminologie, Europäisierung und Praxis, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Jugendliche gebrauchen das Internet, um an aktuelle Musik zu gelangen. Wurden früher noch Sticker getauscht, tauscht der Jugendliche von heute Musik über Musiktauschbörsen. Warum auch nicht? Es ist einfach und schnell. Ganze Datenpakete werden auf diesen Plattformen unkompliziert und teilweise kostenlos in Form von Filmen, Bildern und Musik angeboten. Leider werden die rechtlichen Konsequenzen, vor allem bei jungen Nutzern, oft außer Acht gelassen. Die Frage der rechtlichen Konsequenzen stellt sich jedoch nur, wenn urheberrechtlich geschützte Werke ohne Erlaubnis des Urhebers verwertet werden. Im Folgenden sollen die strafrechtlichen Konsequenzen, sowohl für die Nutzer als auch Betreiber, beleuchtet werden. Zunächst soll allgemein auf die technischen Grundlagen der Musiktauschbörsen und des Urheberrechts eingegangen werden, sodass im Anschluss ein Zusammenhang hergestellt werden kann. Sodann soll geklärt werden, wie sich die Nutzer von Musiktauschbörsen strafbar machen, wenn sie Musiktitel uploaden, zugänglichmachen oder downloaden, also Verwertungshandlungen i.S.d. § 106 UrhG vornehmen. Auch soll die Frage geklärt werden, wie sich die Betreiber strafbar machen, wenn sie Tauschbörsen-Software bereitstellen und wenn sie lediglich die Tauschbörse als solche betreiben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie im Westen so auf Erden by Yvonne Schüler
Cover of the book 'Just being here is the punishment'. Power, Control and the Female Body in 'Caged' (1950) by Yvonne Schüler
Cover of the book Der Film 'Vanilla Sky' - Ein Remake? by Yvonne Schüler
Cover of the book Der Internationale Währungsfonds und die Vor- und Nachteile für Entwicklungsländer by Yvonne Schüler
Cover of the book Is it more accurate to speak of the collapse or the destruction of the Weimar Republic by Yvonne Schüler
Cover of the book Mies van der Rohe - Die Villa Tugendhat by Yvonne Schüler
Cover of the book Main Characteristics of the Juvenile Criminal Procedure, according to Juvenile Justice Code of Kosova by Yvonne Schüler
Cover of the book Erfassbarkeit und Vergleichbarkeit von Makro-Einheiten - Probleme quantitativer und qualitativer Methoden by Yvonne Schüler
Cover of the book Ist Gruppenarbeit wirklich sinnvoll? by Yvonne Schüler
Cover of the book Unterrichtsfeinplanung Thema 'Einkaufen' im Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks 'Schritte plus' unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens by Yvonne Schüler
Cover of the book Cast Study Critique Report on 'Francis Report 2013 (Recommendation 15)' About Mortality Statistics by Yvonne Schüler
Cover of the book Heinrich Zilles Photographien by Yvonne Schüler
Cover of the book Entwicklung eines integrierten 1,736 GHz LC- VCO für einen 0,35 µ CMOS Prozess by Yvonne Schüler
Cover of the book Qualitative Inhaltsanalyse by Yvonne Schüler
Cover of the book Welche Ziele verfolgen EU-Bildungsprogramme? Das Comenius-Programm und das Migrationsverhalten in Deutschland by Yvonne Schüler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy