Die Funktionsweise automatisierter Yield-Management-Systeme

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Die Funktionsweise automatisierter Yield-Management-Systeme by Pamela Günther, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Pamela Günther ISBN: 9783656705598
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Pamela Günther
ISBN: 9783656705598
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Yield Management spielt auf dem Hotelmarkt eine wichtige Rolle. Vor ca. 30 Jahren war es aufgrund der hohen Kosten für EDV-Anlagen nur Großunternehmen möglich, diese einzusetzen. Heute ist der Computer auch aus dem privaten Bereich kaum mehr wegzudenken. Die rasante Entwicklung von Hard- und Software hat sowohl zu technologisch hoch entwickelten Produkten, als auch zu geringeren Preisen geführt, so dass mittlerweile auch kleine und mittlere Unternehmen EDV einsetzen können. Noch vor einigen Jahren galt die Hotelsoftware als Nischenprodukt, doch heute herrscht am Markt ein harter Konkurrenzkampf unter den Anbietern. Für kleine Anbieter ist es schwer geworden, am Markt zu bestehen und eine hohe Konkursrate dieser Softwareentwickler ist die Folge. Auf dem deutschen Markt gab es im Jahr 2005 eine Vielzahl von Softwareanbietern für die Hotelbranche, dabei bieten die wenigsten integrierbare, automatisierte Yield Management Software an. Produkte wie Protel, Hotcom, Hotline beihalten beispielsweise kein Yield Management Tool. Auf dem deutschen Markt, auf den sich die weiteren Ausführungen beschränken, gibt es derzeit nur vier Softwareanbieter, die automatisierte Yield-Management-Systeme anbieten: Micros-Fidelio Software: TopLine? Profit, Hogatex-Optims: Optims.Yield, IDeaS Revenue Optimization: IDeaS V5 und Ez Revenue Management Solutions: EzRMS?. Im Folgenden werden diese Softwareprodukte detailliert beschrieben und analysiert, um anhand der gewonnenen Erkenntnisse eine Evaluation durchzuführen. Die Analyse erfolgt nach den Bestandteilen eines integrierten Yield-Management-Systems: Datenbasis, Prognose und Optimierung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2,3, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Sprache: Deutsch, Abstract: Yield Management spielt auf dem Hotelmarkt eine wichtige Rolle. Vor ca. 30 Jahren war es aufgrund der hohen Kosten für EDV-Anlagen nur Großunternehmen möglich, diese einzusetzen. Heute ist der Computer auch aus dem privaten Bereich kaum mehr wegzudenken. Die rasante Entwicklung von Hard- und Software hat sowohl zu technologisch hoch entwickelten Produkten, als auch zu geringeren Preisen geführt, so dass mittlerweile auch kleine und mittlere Unternehmen EDV einsetzen können. Noch vor einigen Jahren galt die Hotelsoftware als Nischenprodukt, doch heute herrscht am Markt ein harter Konkurrenzkampf unter den Anbietern. Für kleine Anbieter ist es schwer geworden, am Markt zu bestehen und eine hohe Konkursrate dieser Softwareentwickler ist die Folge. Auf dem deutschen Markt gab es im Jahr 2005 eine Vielzahl von Softwareanbietern für die Hotelbranche, dabei bieten die wenigsten integrierbare, automatisierte Yield Management Software an. Produkte wie Protel, Hotcom, Hotline beihalten beispielsweise kein Yield Management Tool. Auf dem deutschen Markt, auf den sich die weiteren Ausführungen beschränken, gibt es derzeit nur vier Softwareanbieter, die automatisierte Yield-Management-Systeme anbieten: Micros-Fidelio Software: TopLine? Profit, Hogatex-Optims: Optims.Yield, IDeaS Revenue Optimization: IDeaS V5 und Ez Revenue Management Solutions: EzRMS?. Im Folgenden werden diese Softwareprodukte detailliert beschrieben und analysiert, um anhand der gewonnenen Erkenntnisse eine Evaluation durchzuführen. Die Analyse erfolgt nach den Bestandteilen eines integrierten Yield-Management-Systems: Datenbasis, Prognose und Optimierung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Value-Added-Services-Angebote eines Radiopharmakaanbieters auf dem deutschen Markt by Pamela Günther
Cover of the book Versicherung von Hochwasserschäden by Pamela Günther
Cover of the book Vorstellung der Zielgruppe LOHAS sowie deren Kommunikationsverhalten im Social Media und dessen Bedeutung für nachhaltige Unternehmen by Pamela Günther
Cover of the book Lachen und Winken? Wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft mit Emotionen umgehen by Pamela Günther
Cover of the book Online-Dienste by Pamela Günther
Cover of the book Persönlichkeits- und Gesundheitsförderung durch aerobe Bewegung by Pamela Günther
Cover of the book Denk.mal - Der Sozialraum als Handlungsfeld feministischer Sozialer Arbeit by Pamela Günther
Cover of the book Grundzüge der agrargeschichtlichen Entwicklung in Deutschland by Pamela Günther
Cover of the book Parteien und Repräsentation durch Parlamentarier. Sind die Parteien in deutschen Parlamenten Repräsentanten des ganzen Volkes oder Vertreter eigener Interessen? by Pamela Günther
Cover of the book Konsumgüterentwicklung in Russland vor und nach dem Zerfall der Sowjetunion by Pamela Günther
Cover of the book Widerstände gegen das Lernen und Weiterbildung by Pamela Günther
Cover of the book Depressionen im Kindes - und Jugendalter by Pamela Günther
Cover of the book Do I Look Funny In This? by Pamela Günther
Cover of the book Könige und Königinnen des 6. bis 8. Jahrhunderts als Heilige by Pamela Günther
Cover of the book Das Glas ist halb leer - Die Neuorientierung schrumpfender Städte in Ostdeutschland by Pamela Günther
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy