Der Graf-Adolf-Platz - ein werkästhetisches Konstrukt?

Nonfiction, Home & Garden, Gardening
Cover of the book Der Graf-Adolf-Platz - ein werkästhetisches Konstrukt? by Linda Liebl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Liebl ISBN: 9783640265527
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Liebl
ISBN: 9783640265527
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 11, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Freiraumentwicklung), Veranstaltung: Seminar Rezeptionsästhetik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beide, die Werk- und die Rezeptionsästhetik, beschäftigen sich mit der Schönheit von Kunstwerken. Jedoch betrachten sie das Kunstwerk aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Für die Werkästhetik ist die Meinung der Rezeptionsästhetik unwichtig. Das heißt, ein Kunstwerk kann durchaus als wertvoll bezeichnet werden, ohne dass es dem Publikum gefällt. Denn nach Meinung der Werkästhetik zählt nur der objektive Wert. In der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur können sich durch diese Meinung große Konflikte ergeben. Es handelt sich um eine zum größten Teil öffentliche Kunst, wenn Parks und Stadtplätze gestaltet werden, die für die gesamte Bevölkerung zugänglich sind. Teilweise werden starke Proteste laut, wenn zu moderne Gestaltungen umgesetzt werden, ohne die Werkästhetik dadurch erschüttern zu können. Die modernen Kunstwerke werden fleißig in Fachzeitschriften diskutiert und nicht selten sehr gelobt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1,5, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Institut für Freiraumentwicklung), Veranstaltung: Seminar Rezeptionsästhetik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Beide, die Werk- und die Rezeptionsästhetik, beschäftigen sich mit der Schönheit von Kunstwerken. Jedoch betrachten sie das Kunstwerk aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Für die Werkästhetik ist die Meinung der Rezeptionsästhetik unwichtig. Das heißt, ein Kunstwerk kann durchaus als wertvoll bezeichnet werden, ohne dass es dem Publikum gefällt. Denn nach Meinung der Werkästhetik zählt nur der objektive Wert. In der Gartenkunst und Landschaftsarchitektur können sich durch diese Meinung große Konflikte ergeben. Es handelt sich um eine zum größten Teil öffentliche Kunst, wenn Parks und Stadtplätze gestaltet werden, die für die gesamte Bevölkerung zugänglich sind. Teilweise werden starke Proteste laut, wenn zu moderne Gestaltungen umgesetzt werden, ohne die Werkästhetik dadurch erschüttern zu können. Die modernen Kunstwerke werden fleißig in Fachzeitschriften diskutiert und nicht selten sehr gelobt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The role of grammar in language teaching by Linda Liebl
Cover of the book Akteurmodelle im elektronischen Wandel by Linda Liebl
Cover of the book Integration von Workflow-Management- und Altsystemen in einer serviceorientierten Architektur by Linda Liebl
Cover of the book Acid Attacks in India. Should Strict Liability be the norm? by Linda Liebl
Cover of the book Freiwilligenmanagement und die Zusammenarbeit hauptamtlicher und freiwilliger Mitarbeiter in Nonprofit-Organisationen by Linda Liebl
Cover of the book Öffentliche Erziehung - Problemfelder by Linda Liebl
Cover of the book Thomas Hobbes - Brauchen wir eine Renaissance der Aufklärung? by Linda Liebl
Cover of the book Utilitarismus - Ein Konzept für die Zukunft? by Linda Liebl
Cover of the book Unterrichtseinheit 1. Klasse: 'Post für den Tiger' by Linda Liebl
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Auferstehungshoffnung by Linda Liebl
Cover of the book Zu Nikola Tietzes 'Islamische Identitäten. Formen muslimischer Religiosität junger Männer in Deutschland und Frankreich.' by Linda Liebl
Cover of the book Frauen in Führungspositionen von Organisationen by Linda Liebl
Cover of the book Eine Kurzeinführung in die Berufswahltheorie nach Linda Gottfredson by Linda Liebl
Cover of the book Die ökonomischen Herausforderungen der EU - Osterweiterung by Linda Liebl
Cover of the book Der Aufstieg der Linkspartei - Deutschland mit einem Fünfparteiensystem? by Linda Liebl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy