Der Aufstieg der Linkspartei - Deutschland mit einem Fünfparteiensystem?

Deutschland mit einem Fünfparteiensystem?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Der Aufstieg der Linkspartei - Deutschland mit einem Fünfparteiensystem? by Alexander Reden, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Reden ISBN: 9783640658657
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Reden
ISBN: 9783640658657
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 8, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Parteien und Parteisysteme in Europa im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay zur Entwicklung der Linkspartei, vormals PDS und WASG, zu einer namhaften fünften Kraft in Deutschlands Parteienlandschaft bearbeitet werden. Generell soll dies unter zwei Gesichtspunkten geschehen. Zum Einen, wie lässt sich die Entstehung der Linkspartei erklären und zum Anderen, inwiefern ist der Aufstieg der Linkspartei symptomatisch für die jüngere Entwicklung des deutschen Parteiensystems? Schon allein diese zwei Fragen bedürfen einer intensiven Bearbeitung und werden in der Kürze der Zeit nur hinreichend bearbeitet werden können. Der Zerfall eines 'stabilen' 2,5-Parteiensystems kann nicht allein durch das Aufkommen der PDS, die Gründung der WASG und deren Zusammenschluss erfolgt sein. Eine Erosion mit solcher Heftigkeit hat tiefere Gründe, die der Gesellschaft entspringen. Folgt man der Argumentationskette von Oliver Nachtwey und Tim Spier, so ist wohl der Hauptgrund für den Aufstieg der Linkspartei durch den schleichenden Zerfall der SPD in Gang gesetzt oder mindestens begünstigt worden. Da mir diese Argumentationskette sehr schlüssig und nachvollziehbar scheint, soll sie die Plattform für dieses Essay darstellen. Es ist jedoch angebracht sich dieser Problematik schrittweise zu nähern und somit soll im 2. Kapitel soll daher näher auf den Aufstieg und den Zerfall der SPD eingegangen werden, wobei der Zerfall der wesentlichere Bestandteil ist. Die Entstehung der Linkspartei und deren Aufstieg wird im Kapitel 3 bearbeitet werden und ebenso deren 'Eingliederung' in die Parteienlandschaft Deutschlands. In der Zusammenfassung wird versucht werden die eingangs gestellten Fragen zu beantworten und eine Prognose für die Zukunft, basierend auf den vorherigen Überlegungen, angestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Universität Potsdam (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Parteien und Parteisysteme in Europa im Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Essay zur Entwicklung der Linkspartei, vormals PDS und WASG, zu einer namhaften fünften Kraft in Deutschlands Parteienlandschaft bearbeitet werden. Generell soll dies unter zwei Gesichtspunkten geschehen. Zum Einen, wie lässt sich die Entstehung der Linkspartei erklären und zum Anderen, inwiefern ist der Aufstieg der Linkspartei symptomatisch für die jüngere Entwicklung des deutschen Parteiensystems? Schon allein diese zwei Fragen bedürfen einer intensiven Bearbeitung und werden in der Kürze der Zeit nur hinreichend bearbeitet werden können. Der Zerfall eines 'stabilen' 2,5-Parteiensystems kann nicht allein durch das Aufkommen der PDS, die Gründung der WASG und deren Zusammenschluss erfolgt sein. Eine Erosion mit solcher Heftigkeit hat tiefere Gründe, die der Gesellschaft entspringen. Folgt man der Argumentationskette von Oliver Nachtwey und Tim Spier, so ist wohl der Hauptgrund für den Aufstieg der Linkspartei durch den schleichenden Zerfall der SPD in Gang gesetzt oder mindestens begünstigt worden. Da mir diese Argumentationskette sehr schlüssig und nachvollziehbar scheint, soll sie die Plattform für dieses Essay darstellen. Es ist jedoch angebracht sich dieser Problematik schrittweise zu nähern und somit soll im 2. Kapitel soll daher näher auf den Aufstieg und den Zerfall der SPD eingegangen werden, wobei der Zerfall der wesentlichere Bestandteil ist. Die Entstehung der Linkspartei und deren Aufstieg wird im Kapitel 3 bearbeitet werden und ebenso deren 'Eingliederung' in die Parteienlandschaft Deutschlands. In der Zusammenfassung wird versucht werden die eingangs gestellten Fragen zu beantworten und eine Prognose für die Zukunft, basierend auf den vorherigen Überlegungen, angestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How does EU's external policy affect the foreign policy of the country where you live or where you come from? by Alexander Reden
Cover of the book Representations of Masculinity in Things Fall Apart and Wide Sargasso Sea by Alexander Reden
Cover of the book Die Voraussetzungen für den Spracherwerb by Alexander Reden
Cover of the book Die Budgetplanung und Budgetkontrolle als wichtiger Bestandteil des operativen Controllings by Alexander Reden
Cover of the book Kriminalität und Strafrecht in Japan by Alexander Reden
Cover of the book Max Weber: Politik als Beruf by Alexander Reden
Cover of the book From individual learning to organisational learning in the construction industry by Alexander Reden
Cover of the book Shared Attention Effects on Memory. Motivational Relevance as a Moderating Factor by Alexander Reden
Cover of the book Das autobiografische Gedächtnis by Alexander Reden
Cover of the book Scopes in drahtlosen Sensornetzwerken by Alexander Reden
Cover of the book Das Modellprojekt 'Selbstständige Schule' in NRW vor dem Hintergrund aktueller Bildungspolitik als neue Steuerungsform zur Qualitätssicherung by Alexander Reden
Cover of the book Human-Resource-Management und Personalentwicklung im Krankenhaus by Alexander Reden
Cover of the book Deutsche Konjunktur und die Geldpolitik der Zentralbank by Alexander Reden
Cover of the book Die Identitätsproblematik junger Türkinnen in der BRD by Alexander Reden
Cover of the book Gorgias und Phaidros - Platons Stellung zur Rhetorik by Alexander Reden
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy