Hegemoniale Männlichkeit im Militär von der Ausbildungsphase über die Kriegsphase bis zur Sozialisierung der Soldaten nach Kriegsende

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Hegemoniale Männlichkeit im Militär von der Ausbildungsphase über die Kriegsphase bis zur Sozialisierung der Soldaten nach Kriegsende by Michael Dathe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Dathe ISBN: 9783638053198
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Dathe
ISBN: 9783638053198
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 27, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Männlichkeit und Gewalt, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit ist der Monolog Marlon Brando´s aus dem Film 'Akopalypse Now'. Er beschreibt wie ein Soldat durch den Krieg psychisch zugrundegehen kann und es keinen Sinn mehr machen würde, ihn nach dem Krieg in die Gesellschaft wieder aufzunehmen. Was ihn zerstört hat, nennt er 'Das Grauen'. Endlose Massaker, sinnlose Verstümmelungen, grenzenlose Vergewaltigungen etc.. Das Grauen, 'the horror', soll der Mittelpunkt dieser Arbeit sein. Wie kommt es dazu, wie werden Menschen abgerichtet solche Dinge zu vollbringen. Kann eine Gesellschaft nach Beendigung eines Krieges diese Bestien noch gebrauchen? Wie gingen die Vereinigten Staaten mit der Sozialisation, der Integration der Vietnamveteranen um, welche in 'Apokalypse Now' so verloren dargestellt werden? Um dieses komplexe Thema zu strukturieren, gibt es einen genauen Faden in dieser Hausarbeit. Beginnen will ich mit militärischen Ausbildungsmethoden, die in vielen Bereichen ähnlich sind und hier der Schnitt zum zivilen Leben beginnt. Mein Schwerpunkt liegt bei den Methoden des preußischen Kadettenkorps und der Statushierarchie der US-Marines. Der nächste Punkt ist die Kampfphase, in der das Leben des Soldaten in seiner gesamten Grausamkeit, 'the horror', analysiert wird. Des weiteren folgt ein oft vernachlässigter Punkt, die Heimkehr der Soldaten. Der Krieg und die militärischen Ausbildungsmethoden haben Bestien geschaffen, die in der zivilen Welt wieder Anschluss finden sollen. Wie geschah dies mit den vielen Veteranen des Vietnamkriegs und welche Symptome tauchten auf?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Männlichkeit und Gewalt, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit ist der Monolog Marlon Brando´s aus dem Film 'Akopalypse Now'. Er beschreibt wie ein Soldat durch den Krieg psychisch zugrundegehen kann und es keinen Sinn mehr machen würde, ihn nach dem Krieg in die Gesellschaft wieder aufzunehmen. Was ihn zerstört hat, nennt er 'Das Grauen'. Endlose Massaker, sinnlose Verstümmelungen, grenzenlose Vergewaltigungen etc.. Das Grauen, 'the horror', soll der Mittelpunkt dieser Arbeit sein. Wie kommt es dazu, wie werden Menschen abgerichtet solche Dinge zu vollbringen. Kann eine Gesellschaft nach Beendigung eines Krieges diese Bestien noch gebrauchen? Wie gingen die Vereinigten Staaten mit der Sozialisation, der Integration der Vietnamveteranen um, welche in 'Apokalypse Now' so verloren dargestellt werden? Um dieses komplexe Thema zu strukturieren, gibt es einen genauen Faden in dieser Hausarbeit. Beginnen will ich mit militärischen Ausbildungsmethoden, die in vielen Bereichen ähnlich sind und hier der Schnitt zum zivilen Leben beginnt. Mein Schwerpunkt liegt bei den Methoden des preußischen Kadettenkorps und der Statushierarchie der US-Marines. Der nächste Punkt ist die Kampfphase, in der das Leben des Soldaten in seiner gesamten Grausamkeit, 'the horror', analysiert wird. Des weiteren folgt ein oft vernachlässigter Punkt, die Heimkehr der Soldaten. Der Krieg und die militärischen Ausbildungsmethoden haben Bestien geschaffen, die in der zivilen Welt wieder Anschluss finden sollen. Wie geschah dies mit den vielen Veteranen des Vietnamkriegs und welche Symptome tauchten auf?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Waffenlose Krieg - Das Embargo by Michael Dathe
Cover of the book Über die Notwendigkeit: Der Ananke-Begriff in Platons 'Timaios' by Michael Dathe
Cover of the book Die Umsetzung der europäischen Antidiskriminierungsrichtlinien durch das Antidiskriminierungsgesetz in nationales Recht by Michael Dathe
Cover of the book Polarisierung der Geschlechterrollen am Beispiel der Familie by Michael Dathe
Cover of the book Außenpolitische Ziele Bismarcks by Michael Dathe
Cover of the book Der Vietnamkrieg im US-amerikanischen Fernsehen by Michael Dathe
Cover of the book Informelles Lernen am Beispiel der Berufspädagogik Pflege by Michael Dathe
Cover of the book Gemeinsame Erinnerung oder geteilte Vergangenheit? by Michael Dathe
Cover of the book Kallimachos und Philetas - Autoritäten und Vorbilder für Properz. Zum dichterischen Selbstverständnis im Carmen III,1 by Michael Dathe
Cover of the book Leistungsmotivation in Verwaltungen by Michael Dathe
Cover of the book Qualitätsmanagement an Hochschulen by Michael Dathe
Cover of the book 'Brain Drain' 'Brain Gain' - Kann Deutschlands Wirtschaft auch ohne Zuwanderung wachsen? by Michael Dathe
Cover of the book Entwicklung einer Simulationsplattform für Demand Side Management Systeme by Michael Dathe
Cover of the book Social Fragmentation in Modernist English Literature by Michael Dathe
Cover of the book Gasversorgung und EU-Wettbewerbsrecht mit Fällen by Michael Dathe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy