Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films 'Davids wundersame Welt'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Unterrichtskonzept zum Thema Empathiebildung mithilfe des Films 'Davids wundersame Welt' by Svenja Schäfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svenja Schäfer ISBN: 9783668207707
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Svenja Schäfer
ISBN: 9783668207707
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird eine Unterrichtskonzeption zum Thema Empathiebildung in Bezug auf Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Diskriminierung dargestellt. Der Film 'Davids wundersame Welt' wird einen großen Bestandteil der Unterrichtseinheit einnehmen und die Grundlage der Thematik schaffen. Der Unterricht soll in einer 5. Gymnasial Klasse in den Ethikstunden stattfinden und umfasst einen Zeitraum von zirka acht Schulstunden. Im Folgenden wird eine Sachanalyse des Themas gegeben. Diese beinhaltet unter anderem eine kurze Inhaltszusammenfassung des Films sowie eine Analyse der Thematik. Außerdem werden eventuelle sprachliche Schwierigkeiten, Fachvokabular und zentrale Begrifflichkeiten geklärt. Im Anschluss folgt dann eine didaktische Analyse, wobei Überlegungen und Begründungen zur Auswahl der Inhalte, zum Beispiel unter Berücksichtigung des Lehrplans, angestellt werden. Daraufhin werden auf Grundlage der didaktischen Analyse die Lernziele genannt. Darauf aufbauend wird dann eine methodische Analyse, welche Überlegungen zum Lehr-Lern-Prozess beinhaltet, gegeben. Abschließend wird dann, um das Ganze zu verdeutlichen, ein genauer Verlaufsplan der Unterrichtseinheit in tabellarischer Form verfasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird eine Unterrichtskonzeption zum Thema Empathiebildung in Bezug auf Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit, Ausgrenzung und Diskriminierung dargestellt. Der Film 'Davids wundersame Welt' wird einen großen Bestandteil der Unterrichtseinheit einnehmen und die Grundlage der Thematik schaffen. Der Unterricht soll in einer 5. Gymnasial Klasse in den Ethikstunden stattfinden und umfasst einen Zeitraum von zirka acht Schulstunden. Im Folgenden wird eine Sachanalyse des Themas gegeben. Diese beinhaltet unter anderem eine kurze Inhaltszusammenfassung des Films sowie eine Analyse der Thematik. Außerdem werden eventuelle sprachliche Schwierigkeiten, Fachvokabular und zentrale Begrifflichkeiten geklärt. Im Anschluss folgt dann eine didaktische Analyse, wobei Überlegungen und Begründungen zur Auswahl der Inhalte, zum Beispiel unter Berücksichtigung des Lehrplans, angestellt werden. Daraufhin werden auf Grundlage der didaktischen Analyse die Lernziele genannt. Darauf aufbauend wird dann eine methodische Analyse, welche Überlegungen zum Lehr-Lern-Prozess beinhaltet, gegeben. Abschließend wird dann, um das Ganze zu verdeutlichen, ein genauer Verlaufsplan der Unterrichtseinheit in tabellarischer Form verfasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Option regenerativer Energieträger: Der REG-Pfad in der DLR-Studie by Svenja Schäfer
Cover of the book Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung by Svenja Schäfer
Cover of the book Ethisch-ökologisches Rating: Eine genauere Betrachtung anhand von zwei marktrelevanten Konzepten by Svenja Schäfer
Cover of the book Sheffield: Von der niedergehenden Stahlschmiede zur wohlhabendsten Region des Landes? by Svenja Schäfer
Cover of the book Südafrika als zweites Mallorca? by Svenja Schäfer
Cover of the book Entstehung und Entwicklung: Wirkung und Ausbreitung der spanischen Sprache in der Dominikanischen Republik in historischer Analyse by Svenja Schäfer
Cover of the book Der Spracherwerb bilingual russisch-norwegischer Kinder by Svenja Schäfer
Cover of the book Aggressive Mädchen - Eine Herausforderung für die Heil- und Sonderpädagogik? by Svenja Schäfer
Cover of the book Eignung von Speedskating und Roller Derby für Kinder und Jugendliche by Svenja Schäfer
Cover of the book Der Zusammenhang von Platons Sonnen-, Linien- und Höhlengleichnis by Svenja Schäfer
Cover of the book Emanzipation und Gleichberechtigung der Frauen in der DDR - Arbeitsmarkt und Politik by Svenja Schäfer
Cover of the book Wirklichkeit in Bezug auf die verschiedenen sprachlichen Weltansichten by Svenja Schäfer
Cover of the book Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in) by Svenja Schäfer
Cover of the book Ein kurzer Überblick über Stimmungssysteme by Svenja Schäfer
Cover of the book Förderplan - Diagnose und Förderung einer Schülerin der einjährigen Berufsfachschule für Wirtschaft (Höhere Handelsschule) by Svenja Schäfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy