Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal law
Cover of the book Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht by Dirk Diehm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Diehm ISBN: 9783638132275
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Diehm
ISBN: 9783638132275
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 17 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht), Veranstaltung: Strafrechtliches Grundlagenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit über 50 Jahren beeinflussen die Menschenrechte und Grundfreiheiten der EMRK das deutsche Strafrecht. Die Bedeutung der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten für die deutsche Strafprozessordnung hat bereits wenige Jahre nach ihrem innerstaatlichen Inkrafttreten zunehmende Anerkennung gefunden. Dennoch herrscht die Ansicht vor, dass das materielle Strafrecht, insbesondere das Strafgesetzbuch, einer Beeinflussung durch die Rom-Konvention nur punktuell ausgesetzt ist. Die Arbeit zeigt zunächst die Entwicklung und die Rangproblematik der EMRK im deutschen Recht auf, bevor anhang ausgewählter Beispiele, insbesondere aus dem Bereich der StPO, die Einflussnahmen der Menschenrechte auf Rechtsprechung und Wissenschaft aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 17 Punkte, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Institut für Strafrecht und Strafprozessrecht), Veranstaltung: Strafrechtliches Grundlagenseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit über 50 Jahren beeinflussen die Menschenrechte und Grundfreiheiten der EMRK das deutsche Strafrecht. Die Bedeutung der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten für die deutsche Strafprozessordnung hat bereits wenige Jahre nach ihrem innerstaatlichen Inkrafttreten zunehmende Anerkennung gefunden. Dennoch herrscht die Ansicht vor, dass das materielle Strafrecht, insbesondere das Strafgesetzbuch, einer Beeinflussung durch die Rom-Konvention nur punktuell ausgesetzt ist. Die Arbeit zeigt zunächst die Entwicklung und die Rangproblematik der EMRK im deutschen Recht auf, bevor anhang ausgewählter Beispiele, insbesondere aus dem Bereich der StPO, die Einflussnahmen der Menschenrechte auf Rechtsprechung und Wissenschaft aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Peter Senges Konzept vom Organisationslernen. Eine kritische Betrachtung by Dirk Diehm
Cover of the book Die Potenzialanalyse aus ethischer, methodischer, industriesoziologischer und unternehmensethischer Sicht by Dirk Diehm
Cover of the book Der Produktionsfaktorenansatz nach Gutenberg und seine Bedeutung für das Personalmanagement by Dirk Diehm
Cover of the book Die Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Dirk Diehm
Cover of the book Judenfeindlichkeit in deutschen Parteiprogrammen - 1884-1906 by Dirk Diehm
Cover of the book Sprache und Denken und der Ursprung der Sprache in J. G. Herders Sprachphilosophie by Dirk Diehm
Cover of the book Überseekabel und dampfgetriebene Schiffe aus Eisen im transkontinentalen Verkehr by Dirk Diehm
Cover of the book Shogunat und Militäradel im Mittelalter by Dirk Diehm
Cover of the book Steigerung der Kompetenzerwartung im polizeilichen Einsatztraining by Dirk Diehm
Cover of the book Das Wesen des Bösen bzw. des Dämonischen im Verhältnis zum Wesen des Guten in Dostojewskijs 'bei Tichon' by Dirk Diehm
Cover of the book Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz by Dirk Diehm
Cover of the book Fiskalpolitik und Preisstabilität by Dirk Diehm
Cover of the book Die Zulässigkeit der Videoüberwachung von Arbeitsplätzen mit öffentlich zugänglichen und nicht öffentlich zugänglichen Räumen by Dirk Diehm
Cover of the book Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik by Dirk Diehm
Cover of the book Schweigen oder Aufklärung? Tabus und Tabubrüche in den neuen Medien im Deutschunterricht by Dirk Diehm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy