Globalisierung in der Automobilindustrie

Business & Finance, Economics
Cover of the book Globalisierung in der Automobilindustrie by Katrin Blatt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Blatt ISBN: 9783638608909
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Blatt
ISBN: 9783638608909
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich 19: Geographie), Veranstaltung: US Wirtschaftsgeographie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Automobilindustrie gilt seit über zwanzig Jahren als Vorreiter der Globalisierung.' Diese Aussage kann man in der Fachliteratur über das Thema Globalisierung mehrfach finden. Ich werde mich in meiner Arbeit mit der Frage beschäftigen, warum sich immer mehr Automobilhersteller (= Original Equipment Manufacturer, OEM) und Zulieferbetriebe ins Ausland orientieren und Produktionsstätten verlagern. Als Erstes werde ich einen Überblick über die Geschichte der Internationalisierung des Automobilkonzerns Volkswagen geben, da der Konzern weltweit eines der ersten Autounternehmen war, der Produktionsstätten im Ausland errichtet hat, um Kosten zu senken und neue Märkte zu erschließen. Anschließend werde ich auf die Gründe für Auslandsverlagerungen und die besonderen Standortfaktoren eingehen. Dabei werde ich ein besonderes Augenmerk auf die Topstandorte Osteuropa und China legen. In einem abschließenden Fazit gehe ich kurz auf die Chancen des Standorts Deutschland ein. In meiner Arbeit beziehe ich mich v.a. auf eine von der Prüfungs- und Beratergesellschaft Ernst & Young AG erhobene Studie 'Automobilstandort Deutschland in Gefahr? Automobilbranche auf dem Weg nach Osteuropa und China' aus dem Jahr 2004. In der Studie wurden 200 deutsche Zulieferbetriebe über ihre Auslandsaktivitäten befragt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,3, Philipps-Universität Marburg (Fachbereich 19: Geographie), Veranstaltung: US Wirtschaftsgeographie, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Automobilindustrie gilt seit über zwanzig Jahren als Vorreiter der Globalisierung.' Diese Aussage kann man in der Fachliteratur über das Thema Globalisierung mehrfach finden. Ich werde mich in meiner Arbeit mit der Frage beschäftigen, warum sich immer mehr Automobilhersteller (= Original Equipment Manufacturer, OEM) und Zulieferbetriebe ins Ausland orientieren und Produktionsstätten verlagern. Als Erstes werde ich einen Überblick über die Geschichte der Internationalisierung des Automobilkonzerns Volkswagen geben, da der Konzern weltweit eines der ersten Autounternehmen war, der Produktionsstätten im Ausland errichtet hat, um Kosten zu senken und neue Märkte zu erschließen. Anschließend werde ich auf die Gründe für Auslandsverlagerungen und die besonderen Standortfaktoren eingehen. Dabei werde ich ein besonderes Augenmerk auf die Topstandorte Osteuropa und China legen. In einem abschließenden Fazit gehe ich kurz auf die Chancen des Standorts Deutschland ein. In meiner Arbeit beziehe ich mich v.a. auf eine von der Prüfungs- und Beratergesellschaft Ernst & Young AG erhobene Studie 'Automobilstandort Deutschland in Gefahr? Automobilbranche auf dem Weg nach Osteuropa und China' aus dem Jahr 2004. In der Studie wurden 200 deutsche Zulieferbetriebe über ihre Auslandsaktivitäten befragt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Niederlassungsfreiheit zwingt Nationalstaaten nicht zur Erlaubnis des uneingeschränkten Wegzugs von Unternehmen in einen anderen EU-Staat by Katrin Blatt
Cover of the book Das Verfahren der Produktdefiniton im Rahmen der Leistungsorientierten Haushaltswirtschaft Niedersachsen by Katrin Blatt
Cover of the book Weltpresse - Erfolgskonzepte von Tageszeitungen, dargestellt anhand der Beispiele 'La Repubblica', 'New York Times' und 'Neue Zürcher Zeitung' by Katrin Blatt
Cover of the book Understanding and Interpreting Texts. 'The Hobbit' by J.R.R. Tolkien (Englisch 10. Klasse Realschule) by Katrin Blatt
Cover of the book Delfin 4 - Eine Analyse by Katrin Blatt
Cover of the book Das projizierte Selbstbild gesundheitlich belasteter und gesundheitlich unbelasteter junger Erwachsener. Eine inhaltsanalytische Auwertung projektiver Narrative by Katrin Blatt
Cover of the book Kannst du mich verstehen? by Katrin Blatt
Cover of the book Fremdheit und Exotisierung in Wien und Südalbanien. Die osmanischen Reiseberichte 'Seyahatnâme' von Evliyâ Çelebi by Katrin Blatt
Cover of the book Frauen und Alterssicherung - Eine lebenslauftheoretische Perspektive by Katrin Blatt
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum '91er-Denkmal' in Oldenburg by Katrin Blatt
Cover of the book Die gesellschaftliche Bedingtheit individueller Selbstinszenierung: Goffman und Diderot by Katrin Blatt
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Wahrnehmung und Bewegung beim Volleyball by Katrin Blatt
Cover of the book Kinderarmut in Deutschland by Katrin Blatt
Cover of the book Agenda 2010 versus Agenda Sozial by Katrin Blatt
Cover of the book Designing an Effective Organization Structure by Katrin Blatt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy