Das Selbstkonzept der eigenen Begabung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Personality
Cover of the book Das Selbstkonzept der eigenen Begabung by Katharina Thiemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Thiemann ISBN: 9783640264582
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Thiemann
ISBN: 9783640264582
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Kognition und Kommunikation), Veranstaltung: Praxisprojekt: 'E-Recruitment: Entwicklung eines Online-Rekrutierungsspiel für die Selbstselektion von Kommedia-Bewerbern', 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist täglich Gegenstand seiner eigenen Gedanken. Diese beziehen sich auf die Merkmale des eigenen Körpers, die nicht-körperlichen psychischen Merkmale und auf Beziehung der eigenen Person zur sozialen und physikalischen Umgebung . Die dabei wahrgenommen Attribute unterliegen häufig einer Wertung. Unfähigkeit wird dabei als negativ empfunden, Kompetenz als positiv. Wir können uns im Prinzip also gar nicht dagegen wehren, über uns selbst zu urteilen. Warum ist aber nun die Forschung zum Selbstkonzept der eigenen Begabung wichtig?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Kognition und Kommunikation), Veranstaltung: Praxisprojekt: 'E-Recruitment: Entwicklung eines Online-Rekrutierungsspiel für die Selbstselektion von Kommedia-Bewerbern', 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Mensch ist täglich Gegenstand seiner eigenen Gedanken. Diese beziehen sich auf die Merkmale des eigenen Körpers, die nicht-körperlichen psychischen Merkmale und auf Beziehung der eigenen Person zur sozialen und physikalischen Umgebung . Die dabei wahrgenommen Attribute unterliegen häufig einer Wertung. Unfähigkeit wird dabei als negativ empfunden, Kompetenz als positiv. Wir können uns im Prinzip also gar nicht dagegen wehren, über uns selbst zu urteilen. Warum ist aber nun die Forschung zum Selbstkonzept der eigenen Begabung wichtig?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Neuer Rassismus in einem neuen Europa by Katharina Thiemann
Cover of the book Determining Factors Causing Child Labor By Using Multiple Linear And Logistic Regression Analysis by Katharina Thiemann
Cover of the book Was ist Dialektische Theologie bei Karl Barth? by Katharina Thiemann
Cover of the book Die Wissenschaftsstadt Akademgorodok - Eine Hochburg der Wissenschaft in der sibirischen Taiga by Katharina Thiemann
Cover of the book Geschichte im Internet: Geschichtswissenschaften Schwerpunkt: Mittelalter - mit zwei Beispielen für Internetseiten by Katharina Thiemann
Cover of the book Die Darstellung des Volkes in William Shakespeare's 'Coriolanus' by Katharina Thiemann
Cover of the book Unterstützung des Moderators durch situationsadäquate Interaktionsmöglichkeiten in einem elektronischen Meeting-Support-System by Katharina Thiemann
Cover of the book Paul Cezanne: Der Steinbruch von Bibemus - Bildanalyse und Vergleich by Katharina Thiemann
Cover of the book Emotionsmarketing durch Events-Dargestellt am Beispiel des BMW Autohaus Kretter in Gera by Katharina Thiemann
Cover of the book Der brasilianische Kriminalroman - Eine Untersuchung anhand Rubem Fonsecas 'Bufo & Spallanzani' by Katharina Thiemann
Cover of the book Die Macht im Kontext der Organisation by Katharina Thiemann
Cover of the book Die Bedeutung des Todes im christlichen Leben by Katharina Thiemann
Cover of the book Landfriedenswahrung im Spätmittelalter - Die Landfriedensbünde der mecklenburgischen und brandenburgischen Landesfürsten im 15. Jahrhundert by Katharina Thiemann
Cover of the book Überwachungsstaat Deutschland 2.0? Der 'Bundestrojaner' by Katharina Thiemann
Cover of the book Facetten und Möglichkeiten des modernen Krankenhaus-Controlling by Katharina Thiemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy