Emotionsmarketing durch Events-Dargestellt am Beispiel des BMW Autohaus Kretter in Gera

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Emotionsmarketing durch Events-Dargestellt am Beispiel des BMW Autohaus Kretter in Gera by Anne Wolkodaw, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Wolkodaw ISBN: 9783638362139
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Wolkodaw
ISBN: 9783638362139
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Euro-Business-College Jena, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marketing entwickelt sich stetig weiter, denn ein optimales Marketing muss sich am Markt orientieren und sich ihm anpassen. Die klassische Werbung gerät in der heutigen Zeit an ihre Grenzen und es wird für die Anbieter von Waren und Dienstleistungen immer schwerer, den Kunden ihre Leistungen nahe zu bringen. Der Endverbraucher ist überlastet mit der Aufnahme von Informationen und deren Selektion. Der Markt hat dementsprechend darauf reagiert und die Unternehmen entwickelten neue Methoden, um sich von den Mitbewerbern abzuheben. Der Trend geht eindeutig dahin, in die Zielgruppe hinein zu gehen und effektiver kommunikationspolitisch zu wirken. Das Ziel ist damit weniger Streuverluste in Kauf nehmen zu müssen. In diesem Vordiplom soll eine dieser neuen Methoden, das Emotionsmarketing durch Events, untersucht werden. In den 90ern kam es zu einem regelrechten Boom in der Eventbranche und zahlreiche Agenturen wurden gegründet und wirkten mehr oder weniger gut auf dem Markt. Mit der stagnierenden Wirtschaftslage in Deutschland wird das Geld für Eventmarketing überlegter ausgegeben. Zahlreiche Eventagenturen gibt es schon nicht mehr und die, welche am Markt bestehen konnten, konzentrieren sich maßgeblich auf die Emotionalisierung des Produktes und der Marke, da dies sich als erfolgreiche Methode erwiesen hat. Bei der Erarbeitung des Themas steht nicht nur das Wie und Warum sondern auch die Nachvollziehbarkeit des Effektes von Events und Emotionsmarketing im Vordergrund. Da schon der Slogan allein 'Freude am Fahren' emotionalisiert ist und sich die Frage stellt, in wie weit die Autohäuser von BMW diese Emotionalisierung umsetzen, wählte die Autorin dieses Thema. Sie will damit prüfen, ob sie nur diesen Leitspruch ohne weitere Folgen als Corporate Idenditiy übernommen haben oder sie ihn gezielt in ihr Marketing einarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,3, Euro-Business-College Jena, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Marketing entwickelt sich stetig weiter, denn ein optimales Marketing muss sich am Markt orientieren und sich ihm anpassen. Die klassische Werbung gerät in der heutigen Zeit an ihre Grenzen und es wird für die Anbieter von Waren und Dienstleistungen immer schwerer, den Kunden ihre Leistungen nahe zu bringen. Der Endverbraucher ist überlastet mit der Aufnahme von Informationen und deren Selektion. Der Markt hat dementsprechend darauf reagiert und die Unternehmen entwickelten neue Methoden, um sich von den Mitbewerbern abzuheben. Der Trend geht eindeutig dahin, in die Zielgruppe hinein zu gehen und effektiver kommunikationspolitisch zu wirken. Das Ziel ist damit weniger Streuverluste in Kauf nehmen zu müssen. In diesem Vordiplom soll eine dieser neuen Methoden, das Emotionsmarketing durch Events, untersucht werden. In den 90ern kam es zu einem regelrechten Boom in der Eventbranche und zahlreiche Agenturen wurden gegründet und wirkten mehr oder weniger gut auf dem Markt. Mit der stagnierenden Wirtschaftslage in Deutschland wird das Geld für Eventmarketing überlegter ausgegeben. Zahlreiche Eventagenturen gibt es schon nicht mehr und die, welche am Markt bestehen konnten, konzentrieren sich maßgeblich auf die Emotionalisierung des Produktes und der Marke, da dies sich als erfolgreiche Methode erwiesen hat. Bei der Erarbeitung des Themas steht nicht nur das Wie und Warum sondern auch die Nachvollziehbarkeit des Effektes von Events und Emotionsmarketing im Vordergrund. Da schon der Slogan allein 'Freude am Fahren' emotionalisiert ist und sich die Frage stellt, in wie weit die Autohäuser von BMW diese Emotionalisierung umsetzen, wählte die Autorin dieses Thema. Sie will damit prüfen, ob sie nur diesen Leitspruch ohne weitere Folgen als Corporate Idenditiy übernommen haben oder sie ihn gezielt in ihr Marketing einarbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Infopaq-Entscheidung des EuGH: Schleichende Harmonisierung der Schutzvoraussetzung des Urheberrechts? by Anne Wolkodaw
Cover of the book Moralische Konflikte im Pflegemanagement - eine ethische Reflexion by Anne Wolkodaw
Cover of the book Wie viel Kritik verträgt die Gruppe? by Anne Wolkodaw
Cover of the book Zu: Frans Hals - 'Bildnis eines Mannes' (1638) by Anne Wolkodaw
Cover of the book Das Gleichnis vom Sämann - Eine Exegese zu Mk 4,1-9 by Anne Wolkodaw
Cover of the book Was ist Fantasy? Eine Abhandlung am Beispiel einer Erzählung des russischen Autors Michail Uspenskij by Anne Wolkodaw
Cover of the book Mikroanalytische Betrachtung von Aussprachesstörungen bei Kindern - Entwurf eines Analyseverfahrens auf non-linear phonologischer Grundlage by Anne Wolkodaw
Cover of the book Adverse Selektion und Moral Hazard im Krankenversicherungsmarkt by Anne Wolkodaw
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit: Dargestellt und erläutert anhand Stefan Heyms Roman 'Schwarzenberg' by Anne Wolkodaw
Cover of the book Das Kreuzigungsbild - Mittelbild der ersten Schauseite des Isenheimer Altars by Anne Wolkodaw
Cover of the book Interpretation Ovid Amores 1,5 by Anne Wolkodaw
Cover of the book Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) bei der Polizei by Anne Wolkodaw
Cover of the book E-Recruitment vs. Traditional Recruitment by Anne Wolkodaw
Cover of the book Wirtschaftspolitische Dynamisierung der sino-taiwanischen Beziehungen by Anne Wolkodaw
Cover of the book Forms and Functions of Fictionalizing Australian History in Richard Flanagan's novel 'Death of a River Guide' by Anne Wolkodaw
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy