Paul Cezanne: Der Steinbruch von Bibemus - Bildanalyse und Vergleich

Bildanalyse und Vergleich

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Paul Cezanne: Der Steinbruch von Bibemus - Bildanalyse und Vergleich by Jacek Brzozowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jacek Brzozowski ISBN: 9783638499194
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jacek Brzozowski
ISBN: 9783638499194
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Kunstgeschichtliches Institut ), Veranstaltung: Grundposition der Moderne: Cezanne, Gauguin, Van Gogh, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Gemälde La Carriere Bibemus, was übersetzt der Steinbruch Bibemus heißt, welches in dem Jahr 1895 von Paul Cézanne geschaffen wurde. Ich werde sowohl eine knappe Biographie Paul Cézannes darbringen, als auch daraufhin folgend die sehpsychologischen und -physiologischen Aspekte und die Methodik Cézannes erläutern, um einen leichteren thematischen Zugriff zu der Rezeption des Werkes zu ermöglichen. Danach werde ich die Analyse dieses Werkes darlegen, mit inbegriffen die Bestimmung des Bildgegenstandes, wo ich mich auf allgemeine Informationen zum Gemälde selbst beziehe, sowie die Bildanalyse folgen lasse. Des Weiteren komme ich am Ende dieser Hausarbeit auf einen Bildvergleich, und zwar mit dem Gemälde Le Mont Sainte-Victoire vu de la carriere Bibemus - Blick auf den Monte Sainte-Victoire vom Steinbruch Bibemus -, auf den Einfluss und die Innovationen, die Paul Cézanne der nachfolgenden Epoche - der Moderne - und den zahlreichen Künstlern geboten hat, zu sprechen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Kunstgeschichtliches Institut ), Veranstaltung: Grundposition der Moderne: Cezanne, Gauguin, Van Gogh, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Gemälde La Carriere Bibemus, was übersetzt der Steinbruch Bibemus heißt, welches in dem Jahr 1895 von Paul Cézanne geschaffen wurde. Ich werde sowohl eine knappe Biographie Paul Cézannes darbringen, als auch daraufhin folgend die sehpsychologischen und -physiologischen Aspekte und die Methodik Cézannes erläutern, um einen leichteren thematischen Zugriff zu der Rezeption des Werkes zu ermöglichen. Danach werde ich die Analyse dieses Werkes darlegen, mit inbegriffen die Bestimmung des Bildgegenstandes, wo ich mich auf allgemeine Informationen zum Gemälde selbst beziehe, sowie die Bildanalyse folgen lasse. Des Weiteren komme ich am Ende dieser Hausarbeit auf einen Bildvergleich, und zwar mit dem Gemälde Le Mont Sainte-Victoire vu de la carriere Bibemus - Blick auf den Monte Sainte-Victoire vom Steinbruch Bibemus -, auf den Einfluss und die Innovationen, die Paul Cézanne der nachfolgenden Epoche - der Moderne - und den zahlreichen Künstlern geboten hat, zu sprechen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Natur und Landschaft als ungleiche Begriffe im historischen Wandel der Landschaftsmalerei by Jacek Brzozowski
Cover of the book Erlösmodelle neuer Geschäftsformen interaktiven Fernsehens by Jacek Brzozowski
Cover of the book Ausdruck von Frömmigkeit in der russischen Kultur - Religiöse Zeichen und ihre Legitimation by Jacek Brzozowski
Cover of the book Expatriates. Mitarbeiterentsendung ins Ausland by Jacek Brzozowski
Cover of the book The Implications of UK Monetary Policy (1990-2012) by Jacek Brzozowski
Cover of the book Are International Human Rights Instruments Effective In Protecting People's Rights from the Global Effects of Climate Change? by Jacek Brzozowski
Cover of the book Selbst- oder Fremderlösung? by Jacek Brzozowski
Cover of the book Being Human. Twelve Meditations and an Afterword on 'Boredom' by Jacek Brzozowski
Cover of the book Restringierter Kode - Eigenschaft weniger gebildeter Menschen oder Alltag? by Jacek Brzozowski
Cover of the book Die Universalität des Qurans by Jacek Brzozowski
Cover of the book Der Umgang mit Cannabis konsumierenden jungen Menschen in stationärer Jugendhilfe by Jacek Brzozowski
Cover of the book Das iranische Atomprogramm und seine Auswirkungen auf die Region by Jacek Brzozowski
Cover of the book Personal- und Organisationsentwicklung in der öffentlichen Verwaltung by Jacek Brzozowski
Cover of the book Die Mitarbeiterzeitschrift - Im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht? by Jacek Brzozowski
Cover of the book Betriebsklima. Einflussfaktoren und Auswirkungen by Jacek Brzozowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy