Das narrative Interview in der qualitativen Sozialforschung

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Das narrative Interview in der qualitativen Sozialforschung by Stephanie Engel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Engel ISBN: 9783640744879
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Engel
ISBN: 9783640744879
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 9, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozialforschung interessieren immer wieder die Funktionen und Strukturen der gesamten Gesellschaft. Die Komplexität einer Gesellschaft lässt sich durch die individuellen Biographien einzelner Mitglieder erfassen. Doch wie gelangt man als Forscher an die individuelle Lebensgeschichte unbekannter Menschen und wie kann man diese für die Sozialforschung verwertbar machen? Dazu kann eine individuelle Biographie rekonstruiert und anschließend ausgewertet werden, wobei das Forschungsinteresse bei biographischen Deutungsmustern und Interpretationen des Biographieträgers liegt. Da das narrative Interview eine geeignete Methode ist, um die Biographien einzelner Individuen zu untersuchen, wird sich die folgende Arbeit mit diesem Datenerhebungsverfahren beschäftigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Forschungsmethoden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Sozialforschung interessieren immer wieder die Funktionen und Strukturen der gesamten Gesellschaft. Die Komplexität einer Gesellschaft lässt sich durch die individuellen Biographien einzelner Mitglieder erfassen. Doch wie gelangt man als Forscher an die individuelle Lebensgeschichte unbekannter Menschen und wie kann man diese für die Sozialforschung verwertbar machen? Dazu kann eine individuelle Biographie rekonstruiert und anschließend ausgewertet werden, wobei das Forschungsinteresse bei biographischen Deutungsmustern und Interpretationen des Biographieträgers liegt. Da das narrative Interview eine geeignete Methode ist, um die Biographien einzelner Individuen zu untersuchen, wird sich die folgende Arbeit mit diesem Datenerhebungsverfahren beschäftigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gefährlichkeitsprognose bei Straftätern by Stephanie Engel
Cover of the book Chinas militärische Aufrüstung by Stephanie Engel
Cover of the book Was ist grounded theory? by Stephanie Engel
Cover of the book Kampf der Kulturen: Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert von Samuel P. Huntington - eine kritische Auseinandersetzung mit der kulturalistischen Globaltheorie by Stephanie Engel
Cover of the book Wirkungswelt des Fußballsports - sportliche Ethik vs. Allgemeine Ethik by Stephanie Engel
Cover of the book Humor and Feminism - A research into the whereabouts of British comediennes by Stephanie Engel
Cover of the book Kirchliche Bildprogramme im französischen Mittelalter by Stephanie Engel
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Lebensmitteln, Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen by Stephanie Engel
Cover of the book Ramón de la Cruz und die Volksgattung des 'sainete' by Stephanie Engel
Cover of the book Representation of class in 'Love on the dole' by Stephanie Engel
Cover of the book Das Symbolsystem BLISS by Stephanie Engel
Cover of the book Die Entstehung des Warenhauses und ihre Auswirkung auf das öffentliche Leben by Stephanie Engel
Cover of the book Methodik und methodische Arbeitsweisen in der Gemeinwesenarbeit - ein historischer Überblick by Stephanie Engel
Cover of the book Das Konzept der Antipädagogik im Überblick by Stephanie Engel
Cover of the book Philosophieren mit Kindern im Grundschulalter by Stephanie Engel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy