Die Entstehung des Warenhauses und ihre Auswirkung auf das öffentliche Leben

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Die Entstehung des Warenhauses und ihre Auswirkung auf das öffentliche Leben by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638458610
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638458610
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,7, Universität Lüneburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Das Leben in der Menge' im Sommersemester 2005 haben wir uns mit der Industrialisierung, Metropolenbildung und den Menschen der Großstadt befasst. Dazu haben wir uns zunächst die Entstehung der Großstädte im 19. Jahrhundert angeschaut, um später auf die Eigenarten des Lebens in der Großstadt, wie Migration, Fremdheit und Isolation, einzugehen. Im Text 'Die Auswirkungen des Industriekapitalismus auf das öffentliche Leben' von Richard Sennett wird die große Zuwanderung und das enorme Bevölkerungswachstum in den Städten Paris und London beschrieben. Die Lokalisierung der Städte führte zu Fremdheit und Isolation zwischen den gesellschaftlichen Klassen. Anhand des Warenhauses veranschaulicht Sennett, wie sich die Öffentlichkeit durch den Industriekapitalismus veränderte. A n Stelle einer durch aktiven Austausch geprägten Öffentlichkeit, die um jeden neu erworbenen Artikel feilschen muss, trat eine andere, intensivere, aber weniger gesellige Öffentlichkeitserfahrung. 1 In der folgenden Arbeit möchte ich zunächst den Inhalt des Textes 'Die Auswirkungen des Industriekapitalismus auf das öffentliche Leben' zusammenfassen und den Autor Richard Sennett vorstellen. Im Gliederungspunkt 3 beschäftige ich mich vertiefend mit der Entstehung des Warenhauses, die bereits in Richard Sennetts Text erläutert wird. Ich werde zum Beispiel fragen: Welche Voraussetzungen waren nötig, um ein Warenhaus gründen und erfolgreich leiten zu können? Wie wurde das Warenhaus als neue Form des Einzelhandels von der Bevölkerung aufgenommen - gab es auch kritische Stimmen? Welche Neuerungen des Verkaufs wurden im Warenhaus umgesetzt und welche Auswirkungen hatten diese auf das Verhalten von Käufer und Verkäufer? Welche Anreize hatte das neue Warenhaus für die potentiellen Kunden? Warum fuhren sie erst ins Stadtzentrum, um einkaufen zu gehen und blieben nicht in ihren eigenen Vierteln? Und schließlichwas meint Richard Sennett mit der ' Mystifikation der öffentlichen Erscheinungsbilder' 2?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Konsum und Werbung, Note: 1,7, Universität Lüneburg, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Seminar 'Das Leben in der Menge' im Sommersemester 2005 haben wir uns mit der Industrialisierung, Metropolenbildung und den Menschen der Großstadt befasst. Dazu haben wir uns zunächst die Entstehung der Großstädte im 19. Jahrhundert angeschaut, um später auf die Eigenarten des Lebens in der Großstadt, wie Migration, Fremdheit und Isolation, einzugehen. Im Text 'Die Auswirkungen des Industriekapitalismus auf das öffentliche Leben' von Richard Sennett wird die große Zuwanderung und das enorme Bevölkerungswachstum in den Städten Paris und London beschrieben. Die Lokalisierung der Städte führte zu Fremdheit und Isolation zwischen den gesellschaftlichen Klassen. Anhand des Warenhauses veranschaulicht Sennett, wie sich die Öffentlichkeit durch den Industriekapitalismus veränderte. A n Stelle einer durch aktiven Austausch geprägten Öffentlichkeit, die um jeden neu erworbenen Artikel feilschen muss, trat eine andere, intensivere, aber weniger gesellige Öffentlichkeitserfahrung. 1 In der folgenden Arbeit möchte ich zunächst den Inhalt des Textes 'Die Auswirkungen des Industriekapitalismus auf das öffentliche Leben' zusammenfassen und den Autor Richard Sennett vorstellen. Im Gliederungspunkt 3 beschäftige ich mich vertiefend mit der Entstehung des Warenhauses, die bereits in Richard Sennetts Text erläutert wird. Ich werde zum Beispiel fragen: Welche Voraussetzungen waren nötig, um ein Warenhaus gründen und erfolgreich leiten zu können? Wie wurde das Warenhaus als neue Form des Einzelhandels von der Bevölkerung aufgenommen - gab es auch kritische Stimmen? Welche Neuerungen des Verkaufs wurden im Warenhaus umgesetzt und welche Auswirkungen hatten diese auf das Verhalten von Käufer und Verkäufer? Welche Anreize hatte das neue Warenhaus für die potentiellen Kunden? Warum fuhren sie erst ins Stadtzentrum, um einkaufen zu gehen und blieben nicht in ihren eigenen Vierteln? Und schließlichwas meint Richard Sennett mit der ' Mystifikation der öffentlichen Erscheinungsbilder' 2?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzepte zur Risikoevaluation von Anlageentscheidungen in Schwellenländern by Anonym
Cover of the book Eine neue Bildungslandschaft? Die Rolle der Sozialraumorientierung in der Entwicklung der Ganztagsschulen by Anonym
Cover of the book Die Entwicklung, Ausformung und Diffusion nichtehelicher Lebensgemeinschaften by Anonym
Cover of the book Die Entwicklung des französischen Fernsehens by Anonym
Cover of the book Die Reform der gymnasialen Oberstufe von 1972 - Die Beschlüsse und die Konsequenzen für den Schulalltag by Anonym
Cover of the book Buddhismus und Wissenschaft in der Perspektive Sozialer Arbeit by Anonym
Cover of the book Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht: Mit Anwendungsbeispielen für den Spanischunterricht by Anonym
Cover of the book Herstellen einer Tischdekoration (Unterweisung Hauswirtschafter / -in) by Anonym
Cover of the book Was ist das Böse? by Anonym
Cover of the book 'Wunden die nie ganz verheilen'. Sexueller Missbrauch von Kindern im familiären Umfeld by Anonym
Cover of the book Die Dichtung am Hofe Karls des Großen by Anonym
Cover of the book Tai Chi Chuan by Anonym
Cover of the book Martyrium und Martyriumstheologie in der Alten Kirche by Anonym
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Freiheit und Verantwortung in John Stuart Mills Essay 'Über die Freiheit' by Anonym
Cover of the book Stressprävention im Lehrerberuf by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy