Das islamische Bankwesen

Nonfiction, History
Cover of the book Das islamische Bankwesen by Seda Demir, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Seda Demir ISBN: 9783638022378
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Seda Demir
ISBN: 9783638022378
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 13, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Bielefeld (Geschichte), Veranstaltung: Islam und Kapitalismus, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In den islamischen Ländern spielt die Religion eine große Rolle. Der Islam ist keine Religion, die nur auf das Jenseits gerichtet ist. Es gibt keine Trennung zwischen dem Weltlichen und dem Geistlichen. Sie ist vielmehr eine Weltanschauung, die für alle Lebensbereiche Autorität beansprucht. Somit beeinflusst sie nahe zu alle Lebensbereiche des Alltagslebens seiner Anhänger. Dies wirkt sich auch auf das wirtschaftliche Leben bzw. auf das islamische Bankwesen aus. Der Islam ist sozusagen mit der Wirtschaft verbunden. Die islamische Rechtsauffassung, basierend auf dem islamischen Schari'a - Recht, gilt als das oberste bzw. ideale Gesetz. Auf Grund dessen stellt das göttlich verstandene Gesetz die gesamten Normen eines islamischen Geistes dar. Die islamischen Banken versuchen ihre Leistungen adäquat dem islamischen Recht durchzuführen, um so im Einklang damit zu stehen. Das bedeutet vor allem, ohne Zinsen zu operieren. Daher ist in den islamischen Ländern eine andere Bankenwelt vorzufinden, als in westlichen Ländern. In dieser Arbeit soll untersucht werden, inwieweit die islamischen Banken im Einklang mit dem islamischen Recht operieren. Zudem wird ein Blick darauf geworfen, ob der Islam bzw. das Bankwesen sich als Hemmnis für wirtschaftliche Entwicklung auswirkt. Dabei wird zunächst kurz auf die Entstehung des islamischen Bankwesens bzw. auf den historischen Kontext eingegangen. Im folgenden werden die rechtlich - institutionellen Grundlagen herausgearbeitet, und dabei genauer auf den Islam und seine Staats- und Rechtsauffassung eingegangen. Im Anschluss daran werden die Institutionen, die sich im Laufe der Geschichte aus diesem islamischen Recht gebildet haben, dargestellt. Darauf folgend wird deren Einfluss und Bedeutung für das Bankwesen erläutert. Weiterhin wird die Charakteristik des Bankwesens, mit ihren wichtigsten Finanzinstrumenten aufgezeigt, die ihren Ursprung in der Religion und den zuvor erläuterten Institutionen hat. Dabei wird kurz aufgezeigt, ob islamische Banken ihre Finanzinstrumente in der Praxis islamisch islamkonform anwenden. Die Auswirkung des Islams auf die Wirtschaft bzw. das Bankwesen, wird zum Schluss kurz erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Bielefeld (Geschichte), Veranstaltung: Islam und Kapitalismus, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung In den islamischen Ländern spielt die Religion eine große Rolle. Der Islam ist keine Religion, die nur auf das Jenseits gerichtet ist. Es gibt keine Trennung zwischen dem Weltlichen und dem Geistlichen. Sie ist vielmehr eine Weltanschauung, die für alle Lebensbereiche Autorität beansprucht. Somit beeinflusst sie nahe zu alle Lebensbereiche des Alltagslebens seiner Anhänger. Dies wirkt sich auch auf das wirtschaftliche Leben bzw. auf das islamische Bankwesen aus. Der Islam ist sozusagen mit der Wirtschaft verbunden. Die islamische Rechtsauffassung, basierend auf dem islamischen Schari'a - Recht, gilt als das oberste bzw. ideale Gesetz. Auf Grund dessen stellt das göttlich verstandene Gesetz die gesamten Normen eines islamischen Geistes dar. Die islamischen Banken versuchen ihre Leistungen adäquat dem islamischen Recht durchzuführen, um so im Einklang damit zu stehen. Das bedeutet vor allem, ohne Zinsen zu operieren. Daher ist in den islamischen Ländern eine andere Bankenwelt vorzufinden, als in westlichen Ländern. In dieser Arbeit soll untersucht werden, inwieweit die islamischen Banken im Einklang mit dem islamischen Recht operieren. Zudem wird ein Blick darauf geworfen, ob der Islam bzw. das Bankwesen sich als Hemmnis für wirtschaftliche Entwicklung auswirkt. Dabei wird zunächst kurz auf die Entstehung des islamischen Bankwesens bzw. auf den historischen Kontext eingegangen. Im folgenden werden die rechtlich - institutionellen Grundlagen herausgearbeitet, und dabei genauer auf den Islam und seine Staats- und Rechtsauffassung eingegangen. Im Anschluss daran werden die Institutionen, die sich im Laufe der Geschichte aus diesem islamischen Recht gebildet haben, dargestellt. Darauf folgend wird deren Einfluss und Bedeutung für das Bankwesen erläutert. Weiterhin wird die Charakteristik des Bankwesens, mit ihren wichtigsten Finanzinstrumenten aufgezeigt, die ihren Ursprung in der Religion und den zuvor erläuterten Institutionen hat. Dabei wird kurz aufgezeigt, ob islamische Banken ihre Finanzinstrumente in der Praxis islamisch islamkonform anwenden. Die Auswirkung des Islams auf die Wirtschaft bzw. das Bankwesen, wird zum Schluss kurz erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritische Analyse der geplanten Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge in Deutschland by Seda Demir
Cover of the book Förderung von Selbstbestimmung und Integration von Menschen mit geistiger Behinderung by Seda Demir
Cover of the book Das Phänomen Rechenschwäche und seine Widerspiegelung in der Schulpraxis - dargestellt an einem förderdiagnostischen Instrument und einer Fallstudie by Seda Demir
Cover of the book Folgen Wechselkurse einem Random Walk? by Seda Demir
Cover of the book A Cultural Strategy for Global Peace and Prosperity by Seda Demir
Cover of the book 'Die Blattlaus: Freund der Ameise' Unterrichtsstunde für das Fach Sachunterricht in der Grundschule (1. Lehrjahr) by Seda Demir
Cover of the book Dementia care mapping. Eine Herausforderung für das Management by Seda Demir
Cover of the book Chancen und Risiken des Cross Selling bei Erwerb von divergenten Unternehmensteilen by Seda Demir
Cover of the book Schulsozialarbeit Kärnten by Seda Demir
Cover of the book Google vs. Apple by Seda Demir
Cover of the book Impact of remittance flow on economic growth and poverty reduction in Nepal by Seda Demir
Cover of the book Achtsamkeit und ihre Bedeutung für das Wohlbefinden by Seda Demir
Cover of the book Die reformpädagogische Bewegung unter besonderer Betrachtung Peter Petersens by Seda Demir
Cover of the book Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen by Seda Demir
Cover of the book Experimentelle Säuglingsforschung by Seda Demir
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy