Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen

Unterrichtsentwurf 2. Staatsexamen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Meine inneren Schätze - anvertraute Talente erkennen und nutzen by Susanne Berlingen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susanne Berlingen ISBN: 9783640454402
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susanne Berlingen
ISBN: 9783640454402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Jülich, Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptziel der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mittels Selbst- und Fremdeinschätzung ihrer 'inneren Schätze' bewusst werden und notieren, wie sie diese Fähigkeiten zur Gestaltung eines zufriedenen Lebens einsetzen können. Teilziele der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen... die Vielfältigkeit und die Andersartigkeit von Talenten erfassen, indem sie verschiedene Beispiele kennenlernen und Assoziationen dazu notieren. ... mittels einer Diskussionsrunde in einen Austausch über ihre Assoziationen zum Talentgedanken treten. ...ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung ausdrücken, indem sie ihre Talente und die ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler bedenken und diese schriftlich fixieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen Jülich, Veranstaltung: Referendariat, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptziel der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen sich mittels Selbst- und Fremdeinschätzung ihrer 'inneren Schätze' bewusst werden und notieren, wie sie diese Fähigkeiten zur Gestaltung eines zufriedenen Lebens einsetzen können. Teilziele der Unterrichtsstunde: Die Schülerinnen und Schüler sollen... die Vielfältigkeit und die Andersartigkeit von Talenten erfassen, indem sie verschiedene Beispiele kennenlernen und Assoziationen dazu notieren. ... mittels einer Diskussionsrunde in einen Austausch über ihre Assoziationen zum Talentgedanken treten. ...ihre Selbst- und Fremdwahrnehmung ausdrücken, indem sie ihre Talente und die ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler bedenken und diese schriftlich fixieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Grenzgang des Wahnsinns in Hartmanns von Aue ,,Iwein'' by Susanne Berlingen
Cover of the book Der Streit um das Brandenburger Modell LER by Susanne Berlingen
Cover of the book Die Übertragung der Grundsätze zum Ausgleich ehebedingter Zuwendungen auf den Vermögensausgleich von faktischen Lebensgemeinschaften by Susanne Berlingen
Cover of the book Pogrome im Jahre 1941 by Susanne Berlingen
Cover of the book Die Geschichte der Organisationsentwicklung und deren heutige Anwendung bei Trägern der freien Jugendhilfe by Susanne Berlingen
Cover of the book Veränderung der maximalen Auftreffkraft eines Faustschlags vor und nach einem hypertrophieorientierten Krafttraining by Susanne Berlingen
Cover of the book Reisezeit - Betrachtungen eines Zwischenraums by Susanne Berlingen
Cover of the book Strukturen technischen Denkens in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' by Susanne Berlingen
Cover of the book Wie verdient man Geld im Hochfrequenzhandel? by Susanne Berlingen
Cover of the book Strategic Analysis of Zara by Susanne Berlingen
Cover of the book Dialektik der Aufklärung: Kulturindustrie - Aufklärung als Massenbetrug by Susanne Berlingen
Cover of the book Weltraum Pädagogik by Susanne Berlingen
Cover of the book Wahl des Wechselkursregimes - Spekulative Attacken by Susanne Berlingen
Cover of the book Rekonstruktion des Teilbarkeitsarguments in Descartes´ Meditationes de Prima Philosophia by Susanne Berlingen
Cover of the book Kultur und Macht - Eine Analyse der Rolle des Intellektuellen in der Kulturproduktion nach Pierre Bourdieu by Susanne Berlingen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy