Kritische Analyse der geplanten Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge in Deutschland

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Kritische Analyse der geplanten Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge in Deutschland by Marc Jeschonneck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Jeschonneck ISBN: 9783638243889
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Jeschonneck
ISBN: 9783638243889
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 10, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Lüneburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Aktuelle steuerliche Entwicklungen in der Diskussion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Besteuerung von Kapitalerträgen ist nicht erst seit dem vorgelegten Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung der Zinsbesteuerung und zur Förderung der Steuerehrlichkeit vom 17. März diesen Jahres in der öffentlichen Diskussion. Bereits im Zusammenhang mit dem inzwischen verabschiedeten Gesetz zum Abbau von Steuervergünstigungen und Ausnahmeregelungen (kurz Steuervergünstigungsabbaugesetz) und dem darin anfangs enthaltenen Vorschlag zur Verifikation von Kapitalerträgen für die Besteuerung durch Kontrollmitteilungen wurden die während der letzten Wahlperiode des Bundestages gemachten Vorschläge zur Einführung einer pauschalen Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge wieder aufgeworfen. Im Kontext der Entwicklung des Steuerrechts seit dem so genannten 'Zinsurteil' des Bundesverfassungsgerichts vom 27. Juni 19913 erscheinen die zur Diskussion stehenden Vorschläge genauso erörterungswürdig, wie im Hinblick auf die bereits praktizierten Formen der Kapitalertragsbesteuerung in anderen Ländern der Europäischen Union, insbesondere in Österreich. Die folgende Seminararbeit setzt sich daher kritisch mit den möglichen Neuregelungen zur Zinsbesteuerung auseinander und analysiert die wichtigsten ökonomischen Problembereiche in Bezug auf ihren Gehalt für die Ausgestaltung steuerrechtlicher Änderungen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Lüneburg (Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Aktuelle steuerliche Entwicklungen in der Diskussion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Besteuerung von Kapitalerträgen ist nicht erst seit dem vorgelegten Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuregelung der Zinsbesteuerung und zur Förderung der Steuerehrlichkeit vom 17. März diesen Jahres in der öffentlichen Diskussion. Bereits im Zusammenhang mit dem inzwischen verabschiedeten Gesetz zum Abbau von Steuervergünstigungen und Ausnahmeregelungen (kurz Steuervergünstigungsabbaugesetz) und dem darin anfangs enthaltenen Vorschlag zur Verifikation von Kapitalerträgen für die Besteuerung durch Kontrollmitteilungen wurden die während der letzten Wahlperiode des Bundestages gemachten Vorschläge zur Einführung einer pauschalen Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge wieder aufgeworfen. Im Kontext der Entwicklung des Steuerrechts seit dem so genannten 'Zinsurteil' des Bundesverfassungsgerichts vom 27. Juni 19913 erscheinen die zur Diskussion stehenden Vorschläge genauso erörterungswürdig, wie im Hinblick auf die bereits praktizierten Formen der Kapitalertragsbesteuerung in anderen Ländern der Europäischen Union, insbesondere in Österreich. Die folgende Seminararbeit setzt sich daher kritisch mit den möglichen Neuregelungen zur Zinsbesteuerung auseinander und analysiert die wichtigsten ökonomischen Problembereiche in Bezug auf ihren Gehalt für die Ausgestaltung steuerrechtlicher Änderungen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lesen durch Schreiben im Vergleich zum Fibelunterricht by Marc Jeschonneck
Cover of the book Über Leonard Bernsteins 'West Side Story' by Marc Jeschonneck
Cover of the book Regionalisierung des indischen Parteiensystems by Marc Jeschonneck
Cover of the book Frühdiagnostik bei Legasthenieverdacht im Vorschulalter by Marc Jeschonneck
Cover of the book Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement by Marc Jeschonneck
Cover of the book Geschlechtsspezifische Ansätze der interkulturellen Erziehung in Deutschland by Marc Jeschonneck
Cover of the book Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Erwachsenenalter by Marc Jeschonneck
Cover of the book Das Rätsel der Datierung des Epheserbriefes by Marc Jeschonneck
Cover of the book Schulverweigerung und Schulabsentismus. Ursachen und Möglichkeiten zur Prävention by Marc Jeschonneck
Cover of the book Der juristische Risikobegriff by Marc Jeschonneck
Cover of the book Entstehung und Entwicklung des Reverse-Charge-Verfahrens by Marc Jeschonneck
Cover of the book Ermittlung der Instrumente zur Messung und Steigerung der Effizienz in Non-Profit-Organisationen by Marc Jeschonneck
Cover of the book Globalisierung - Chance oder Bedrohung für die Jugend? by Marc Jeschonneck
Cover of the book Frauen und Rechtsextremismus by Marc Jeschonneck
Cover of the book Die Szenario-Technik als Instrument des Strategischen Managements by Marc Jeschonneck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy