Christenlehre in der DDR - Entwicklung, Konzeption und Ausblick

Entwicklung, Konzeption und Ausblick

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Christenlehre in der DDR - Entwicklung, Konzeption und Ausblick by Kristina Vogt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Vogt ISBN: 9783638901109
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Vogt
ISBN: 9783638901109
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, , 117 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des 2. Weltkrieges musste sich das deutsche Volk einem Neuanfang stellen. Das Land wurde unter den Siegermächten in Zonen aufgeteilt. Die Politik der Besatzungsmächte war von Anfang an sehr unterschiedlich, worauf eine zunehmend große Diskrepanz zwischen den Westmächten und dem von der Sowjetunion beeinflussten Osten entstand. Die zunehmend divergierenden Ansichten ließen den Wiederaufbau eines einheitlichen Staates unmöglich erscheinen. Die gesellschaftliche und politische Entwicklung führte schließlich 1949 zur Entstehung zweier deutscher Staaten. Die drei Westmächte stellten sich gegen die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) und legten ihre Zonen zusammen, woraufhin sich nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland der zweite deutsche Staat durch die Inkraftsetzung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) konstituierte. Die Anfangsjahre der SBZ/DDR waren zunächst geprägt durch ein entspanntes Verhältnis zwischen Kirche und Staat. Zusammen sorgte man für den Aufbau eines antifaschistischen Gemeinschaftslebens. Mit der Verfassung der DDR wurden Staat und Kirche voneinander getrennt, den Bürgern aber Glaubens- und Gewissensfreiheit gewährleistet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,0, , 117 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des 2. Weltkrieges musste sich das deutsche Volk einem Neuanfang stellen. Das Land wurde unter den Siegermächten in Zonen aufgeteilt. Die Politik der Besatzungsmächte war von Anfang an sehr unterschiedlich, worauf eine zunehmend große Diskrepanz zwischen den Westmächten und dem von der Sowjetunion beeinflussten Osten entstand. Die zunehmend divergierenden Ansichten ließen den Wiederaufbau eines einheitlichen Staates unmöglich erscheinen. Die gesellschaftliche und politische Entwicklung führte schließlich 1949 zur Entstehung zweier deutscher Staaten. Die drei Westmächte stellten sich gegen die Sowjetische Besatzungszone (SBZ) und legten ihre Zonen zusammen, woraufhin sich nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland der zweite deutsche Staat durch die Inkraftsetzung der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) konstituierte. Die Anfangsjahre der SBZ/DDR waren zunächst geprägt durch ein entspanntes Verhältnis zwischen Kirche und Staat. Zusammen sorgte man für den Aufbau eines antifaschistischen Gemeinschaftslebens. Mit der Verfassung der DDR wurden Staat und Kirche voneinander getrennt, den Bürgern aber Glaubens- und Gewissensfreiheit gewährleistet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risikomanagement im Einkauf by Kristina Vogt
Cover of the book Explaining the irreversibility of grammaticalization by Kristina Vogt
Cover of the book Psychometrische Fundierung der 'Fatigue Skala' by Kristina Vogt
Cover of the book Die Globalsteuerung nach Karl Schiller by Kristina Vogt
Cover of the book Sprachstörungen und Lernbehinderung by Kristina Vogt
Cover of the book Konfliktbewältigung und Kommunikation. Analyse der Kommunikationsstile nach Schulz von Thun by Kristina Vogt
Cover of the book Video, Fernsehen, Musikvideo. Eine postmoderne Medientrias by Kristina Vogt
Cover of the book Der Adoleszenzroman. Geschichte und typische Merkmale by Kristina Vogt
Cover of the book Distributionssysteme in der E-Logistik by Kristina Vogt
Cover of the book Pierre-Paul Prud'hon (1758-1823) by Kristina Vogt
Cover of the book Einfluss der Miete auf die Immobilienbewertung in deutschen und angelsächsischen Bewertungsverfahren by Kristina Vogt
Cover of the book Der neue deutsche Osten by Kristina Vogt
Cover of the book Neue Wege des Denkens - die Konvergenzphilosophie by Kristina Vogt
Cover of the book Muster religiöser Orientierung und Integrationspraxis bei jungen Musliminnen by Kristina Vogt
Cover of the book Der ökologische Fußabdruck by Kristina Vogt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy