Bindungsstörungen und Störungen der emotionalen und sozialen Entwicklung: Zusammenhänge

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Bindungsstörungen und Störungen der emotionalen und sozialen Entwicklung: Zusammenhänge by Kristin Alte, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristin Alte ISBN: 9783656443827
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristin Alte
ISBN: 9783656443827
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Förderpädagogik), Veranstaltung: Verhaltensgestörtenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Thematik dieser wissenschaftliche Arbeit ist die Frage, in wieweit sich Bindungsstörungen auf die emotionale und soziale Entwicklung eines Kindes auswirken. Neben diesem Arbeitsschwerpunkt wird analysiert, in welcher Art und Weise bestimmte Bindungsmuster Schutz- oder Risikofaktoren für die emotionale und soziale Entwicklung des Kindes darstellen. Dieser Fragestellung widmet sich jedoch erst der zweite Teil der Arbeit, da zunächst die Bindungstheorie ausführlich und unter Bezugnahme auf verschiedene Aspekte elaboriert werden muss, da die Auswirkungen einer Bindungsstörung auf die emotionale und soziale Entwicklung eines Kindes nur dann nachvollziehbar sind, wenn vorher ergründet wurde, was genau unter einer Bindung und deren Konzept zu verstehen ist und wie spezifische Bindungsmuster die kindliche Entwicklung beeinflussen. Die Bindungstheorie beantwortet stark zusammengefasst die Frage, wie ein Kind zu einem ausgeglichen und selbstsicheren Menschen heranwächst.Sie besagt, dass eine sichere Bindung zu einer Bezugsperson die Basis für das Kind repräsentiert, von der aus es die Welt erkunden und sich entwickeln kann. Dieser Umstand macht deutlich, wie wichtig es für die emotionale und soziale Entwicklung eines Kindes ist, eine vollständige (sichere) Bindung zu mindestens einer Bezugsperson entwickeln zu können. Aus Sicht der Verfasserin dieser Arbeit ist es demnach essenziell, sich als angehende Lehrperson, welche Kinder mit Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung unterrichten wird, mit dem Konzept der Bindung, spezifischen Bindungsmustern und deren Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung zu befassen und auseinanderzusetzen - auch die Lehrperson selbst kann eine Bindungsperson für das Kind darstellen. Diese Arbeit unternimmt den Versuch herausstellen, wie stark Bindung und spezifische Bindungsmuster die kindliche Entwicklung beeinflussen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Förderpädagogik), Veranstaltung: Verhaltensgestörtenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Thematik dieser wissenschaftliche Arbeit ist die Frage, in wieweit sich Bindungsstörungen auf die emotionale und soziale Entwicklung eines Kindes auswirken. Neben diesem Arbeitsschwerpunkt wird analysiert, in welcher Art und Weise bestimmte Bindungsmuster Schutz- oder Risikofaktoren für die emotionale und soziale Entwicklung des Kindes darstellen. Dieser Fragestellung widmet sich jedoch erst der zweite Teil der Arbeit, da zunächst die Bindungstheorie ausführlich und unter Bezugnahme auf verschiedene Aspekte elaboriert werden muss, da die Auswirkungen einer Bindungsstörung auf die emotionale und soziale Entwicklung eines Kindes nur dann nachvollziehbar sind, wenn vorher ergründet wurde, was genau unter einer Bindung und deren Konzept zu verstehen ist und wie spezifische Bindungsmuster die kindliche Entwicklung beeinflussen. Die Bindungstheorie beantwortet stark zusammengefasst die Frage, wie ein Kind zu einem ausgeglichen und selbstsicheren Menschen heranwächst.Sie besagt, dass eine sichere Bindung zu einer Bezugsperson die Basis für das Kind repräsentiert, von der aus es die Welt erkunden und sich entwickeln kann. Dieser Umstand macht deutlich, wie wichtig es für die emotionale und soziale Entwicklung eines Kindes ist, eine vollständige (sichere) Bindung zu mindestens einer Bezugsperson entwickeln zu können. Aus Sicht der Verfasserin dieser Arbeit ist es demnach essenziell, sich als angehende Lehrperson, welche Kinder mit Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung unterrichten wird, mit dem Konzept der Bindung, spezifischen Bindungsmustern und deren Auswirkungen auf die kindliche Entwicklung zu befassen und auseinanderzusetzen - auch die Lehrperson selbst kann eine Bindungsperson für das Kind darstellen. Diese Arbeit unternimmt den Versuch herausstellen, wie stark Bindung und spezifische Bindungsmuster die kindliche Entwicklung beeinflussen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konfliktbewältigung und Kommunikation. Analyse der Kommunikationsstile nach Schulz von Thun by Kristin Alte
Cover of the book Schneeweißchen und Rosenrot - Die Bedeutung des Märchens im Religionsunterricht by Kristin Alte
Cover of the book Äußerungen von Verfassungsorganen und der Meinungswettbewerb der Parteien by Kristin Alte
Cover of the book Bild- und Plakatpropaganda für die deutschen Kriegsanleihen im Ersten Weltkrieg by Kristin Alte
Cover of the book 'Total in God - total in oneself' - The Teilhardian vision of unification of the world and God and its roots in European philosophical-theological tradition by Kristin Alte
Cover of the book Wahrnehmung sozialer Rollen im Konflikt mit dem Polizeiberuf by Kristin Alte
Cover of the book Elementarisierung im Religionsunterricht. Die fünf Dimensionen des Elementarisierungsmodelles nach Nipkow und Schweitzer als Prinzip der Unterrichtsvorbereitung by Kristin Alte
Cover of the book Seminarpredigt über Lk 14, 25-33 by Kristin Alte
Cover of the book Abraham Lincoln's 'Gettysburg Address': The Rhetoric of American Civil Religion by Kristin Alte
Cover of the book Die Bildungspolitik unter Karl dem Großen und Alkuin von York by Kristin Alte
Cover of the book Civil Military Relations in Nigeria's Fourth Republic by Kristin Alte
Cover of the book Verbesserungspotentiale für Lieferservice und Logistikkosten durch die EU-Osterweiterung by Kristin Alte
Cover of the book Analphabetismus und Alphabetisierung in der BRD by Kristin Alte
Cover of the book Gottes Schwäche für den Menschen - Die Rede vom machtvollen Gott in Jürgen Werbicks Gotteslehre by Kristin Alte
Cover of the book Der Europäische Qualifikationsrahmen (EQR). Entstehung, Ziele, Perspektiven by Kristin Alte
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy