Analphabetismus und Alphabetisierung in der BRD

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Analphabetismus und Alphabetisierung in der BRD by Tina Zoe Rix, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tina Zoe Rix ISBN: 9783638010092
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tina Zoe Rix
ISBN: 9783638010092
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Entwicklungsgerechter Unterricht', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unfähigkeit, lesen und schreiben zu können, ist nicht nur ein Problem unterentwickelter Länder. Auch in Deutschland gibt es circa 200 Jahre nach Einführung der Schulpflicht noch Analphabeten, oft trotz erfüllter Schulpflicht. Ende der siebziger Jahre trat das Problem des Analphabetismus verstärkt in der öffentlichen Diskussion auf. Damals wurden von einzelnen Volkshochschulen Alphabetisierungskurse eingerichtet. 1980 fand der erste Fachkongress zu diesem Thema statt und ein Jahr später lag die erste Studie diesbezüglich vor. Unmittelbar danach wurde der Verein 'Schreibwerkstatt für neue Leser und Schreiber e.V.' gegründet, aus dem 1997 der Bundesverband Alphabetisierung entstand. Ab 1995 gab es mit dem sogenannten 'Alpha-Telefon' das erste bundesweit tätige Beratungstelefon für Erwachsene mit Lese- und Schreibproblemen. Allen Anstrengungen zum Trotz hat sich die Analphabetenzahl in Deutschland bislang nicht generell reduziert. Damit stellt sich die Frage nach den Ursachen und nach Möglichkeiten der Prävention. Es liegen zwar nur begrenzt wissenschaftliche Kausalanalysen vor, aber man darf vermuten, dass Analphabetismus Ursachen hat, die - unabhängig von der Höhe der Intelligenz - mit schulischen, familiären und/oder organischen Ursachen zu tun hat. Diese aufzuzeigen ist das Hauptanliegen dieser Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: 'Entwicklungsgerechter Unterricht', 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unfähigkeit, lesen und schreiben zu können, ist nicht nur ein Problem unterentwickelter Länder. Auch in Deutschland gibt es circa 200 Jahre nach Einführung der Schulpflicht noch Analphabeten, oft trotz erfüllter Schulpflicht. Ende der siebziger Jahre trat das Problem des Analphabetismus verstärkt in der öffentlichen Diskussion auf. Damals wurden von einzelnen Volkshochschulen Alphabetisierungskurse eingerichtet. 1980 fand der erste Fachkongress zu diesem Thema statt und ein Jahr später lag die erste Studie diesbezüglich vor. Unmittelbar danach wurde der Verein 'Schreibwerkstatt für neue Leser und Schreiber e.V.' gegründet, aus dem 1997 der Bundesverband Alphabetisierung entstand. Ab 1995 gab es mit dem sogenannten 'Alpha-Telefon' das erste bundesweit tätige Beratungstelefon für Erwachsene mit Lese- und Schreibproblemen. Allen Anstrengungen zum Trotz hat sich die Analphabetenzahl in Deutschland bislang nicht generell reduziert. Damit stellt sich die Frage nach den Ursachen und nach Möglichkeiten der Prävention. Es liegen zwar nur begrenzt wissenschaftliche Kausalanalysen vor, aber man darf vermuten, dass Analphabetismus Ursachen hat, die - unabhängig von der Höhe der Intelligenz - mit schulischen, familiären und/oder organischen Ursachen zu tun hat. Diese aufzuzeigen ist das Hauptanliegen dieser Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strukturwandel in der Arbeitswelt by Tina Zoe Rix
Cover of the book Entwicklungspolitik bzw. Entwicklungszusammenarbeit im Ländervergleich: Österreich und Schweiz by Tina Zoe Rix
Cover of the book Familie vs. Peer-Group. Konkurrenz zweier Sozialisationsinstanzen by Tina Zoe Rix
Cover of the book Die Transformation des politischen Systems in Deutschland und in Korea im Hinblick auf die Wiedervereinigung - ein Vergleich by Tina Zoe Rix
Cover of the book Jugend@internet - Ein Netz voller Möglichkeiten by Tina Zoe Rix
Cover of the book Eine kurze Werkanalyse von Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' by Tina Zoe Rix
Cover of the book Änderungen der Europäischen Regionalpolitik im Zuge der Osterweiterung by Tina Zoe Rix
Cover of the book Die französische Revolution. Allgemeine historische Aspekte und ihre Auswirkungen auf die europäische Rechtsgeschichte by Tina Zoe Rix
Cover of the book War die 'Kleine Eiszeit' ursächlich für die europäische Hexenverfolgung? by Tina Zoe Rix
Cover of the book Das Unbewusste in Bezug auf das 3-Instanzen-Modell by Tina Zoe Rix
Cover of the book Zwischen Sympathetik und Technokratie. Aspekte von Magie und Technik im Denken Arnold Gehlens by Tina Zoe Rix
Cover of the book 'The Corrections' by Jonathan Franzen: Character Analysis by Tina Zoe Rix
Cover of the book The New Office by Tina Zoe Rix
Cover of the book Weiterentwicklung der berufsbildenden höheren Schulen BHS in Österreich by Tina Zoe Rix
Cover of the book Begrifflich-theoretische Protreptik und systemische Einführung in das Denken Horkheimers und Adornos anhand der Dialektik der Aufklärung sowie der kritischen Theorie by Tina Zoe Rix
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy