Bilinguismus in den elsässischen Medien

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Bilinguismus in den elsässischen Medien by Lisa Helfer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Helfer ISBN: 9783640257751
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lisa Helfer
ISBN: 9783640257751
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 30, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich II: Romanistik), Veranstaltung: L´Alsace, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für eine Mehrheit der Weltbevölkerung gehört die Zweisprachigkeit zum Alltag. Was versteht man unter der Zweisprachigkeit bzw. dem Bilinguismus? «Sont bilingues des personnes capables de s´exprimer dans deux langues de manière aisée, correcte, sous une forme orale comme par écrit, dans toutes les circonstances privées, publiques ou professionnelles. Le bilinguisme s´oppose à une connaissance approximative, même si elle peut être plus ou moins poussée, d´une langue seconde qui reste ressentie comme une langue étrangère.» Man kann Zweisprachigkeit auch als das 'simultane Dasein zweier Sprachen auf dem gleichen Boden oder/und bei einer selben Person' definieren. Im Elsass handelt es sich um Deutsch und Französisch. Was die deutsche Sprache anbelangt, so ist sie in zwei Formen vorhanden: die Mundart und das Hochdeutsche. Man kann die deutsche Sprache bzw. den deutschen Dialekt noch in wenigen elsässischen Zeitschriften lesen und im Fernsehen oder im Radio hören, auch wenn der Anteil deutschsprachiger Beiträge stetig an abnehmen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Romanistik - Weitere Sprachen, Note: 1,3, Universität Trier (Fachbereich II: Romanistik), Veranstaltung: L´Alsace, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Für eine Mehrheit der Weltbevölkerung gehört die Zweisprachigkeit zum Alltag. Was versteht man unter der Zweisprachigkeit bzw. dem Bilinguismus? «Sont bilingues des personnes capables de s´exprimer dans deux langues de manière aisée, correcte, sous une forme orale comme par écrit, dans toutes les circonstances privées, publiques ou professionnelles. Le bilinguisme s´oppose à une connaissance approximative, même si elle peut être plus ou moins poussée, d´une langue seconde qui reste ressentie comme une langue étrangère.» Man kann Zweisprachigkeit auch als das 'simultane Dasein zweier Sprachen auf dem gleichen Boden oder/und bei einer selben Person' definieren. Im Elsass handelt es sich um Deutsch und Französisch. Was die deutsche Sprache anbelangt, so ist sie in zwei Formen vorhanden: die Mundart und das Hochdeutsche. Man kann die deutsche Sprache bzw. den deutschen Dialekt noch in wenigen elsässischen Zeitschriften lesen und im Fernsehen oder im Radio hören, auch wenn der Anteil deutschsprachiger Beiträge stetig an abnehmen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kinder im Trennungs- und Scheidungsprozess der Eltern. Trauma oder Chance ? by Lisa Helfer
Cover of the book Über die Kunst, Reichtum zu erlangen. Die Chrematistik bei Aristoteles by Lisa Helfer
Cover of the book Auswirkungen von Länderrisiken auf die Unternehmensbewertung by Lisa Helfer
Cover of the book Aktuelle Probleme des öffentlichen Wirtschaftsrechts by Lisa Helfer
Cover of the book Berliner Weisheitsparadigma by Lisa Helfer
Cover of the book Zum Verhältnis von Literaturauffassung und Biographie bei Albert Camus und Jean-Paul Sartre by Lisa Helfer
Cover of the book War die 'Kleine Eiszeit' ursächlich für die europäische Hexenverfolgung? by Lisa Helfer
Cover of the book A Comparative Analysis of Insider Trading Regulation: New Zealand, Australia and the European Union by Lisa Helfer
Cover of the book Doppeldiagnose - Krankheitsbild, Therapie und Behandlungssituation by Lisa Helfer
Cover of the book Krisenintervention als Interventions-Methode in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen - Ein deutsch-amerikanischer Vergleich by Lisa Helfer
Cover of the book Conceptual Metaphor Theory in the Beatles Lyrics. Metaphors as Cognitive Phenomena by Lisa Helfer
Cover of the book Rettungsschwimmen. Bewegungsbeschreibungen verschiedener Techniken und didaktische Begründung by Lisa Helfer
Cover of the book Selbstwirksamkeitserwartung und 'bildungstheoretische Didaktik' by Lisa Helfer
Cover of the book Vergleich der Nationalen Forschungs- und Technologiepolitiken in Deutschland und Großbritannien ab 1990 by Lisa Helfer
Cover of the book Die Ausübung der War Powers in der US-amerikanischen Verfassung als 'Boundary Dispute' zwischen Präsident und Kongress by Lisa Helfer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy